Den richtigen Sommerreifen bei Vergölst kaufen
Gute Reifen geben genügend Grip und Stabilität während der Fahrt. Dabei gilt: Sind die alten abgefahren, sollten Sie neue Sommerreifen kaufen. Damit Sie unter den vielen Angeboten den Überblick behalten, erhalten Sie hier alle wichtigen Fakten.
Für jedes Auto den passenden Sommerreifen
Namhafte Marken wie Continental, Barum, Uniroyal, Semperit oder BestDrive bieten gute Sommerreifen für Pkws, SUVs und Motorräder in verschiedenen Größen an. Wer Sommerreifen kaufen will, für den gibt ein Blick auf die einzelnen Dimensionen Klarheit: Auf jedem Reifen steht eine Reihe von Zahlen und Buchstaben, zum Beispiel 205 55 R16, 225 45 R17, 195 65 R15 oder 215 55 R16. Diese informiert über:
- Reifenbreite in Millimetern
- Reifenquerschnitt in Prozent, also das Verhältnis von Höhe zu Breite
- Reifenbauart als Buchstabe
- Reifendurchmesser in Zoll - das ist auch für die Größe der Felgen wichtig
Oft befindet sich hinter dieser Nummer eine weitere Angabe, etwa bei den Sommerreifen 215 55 R16 93H. Diese gibt das Höchstgewicht und die zulässige Geschwindigkeit pro Reifen an. Index-Tabellen verraten am Beispiel 215 55 R16 93H: Die Zahl 93 steht laut Tabelle für eine Traglast von 650 Kilogramm und der Buchstabe H für ein Tempo von maximal 210 Kilometern pro Stunde.
In der Zulassungsbescheinigung Teil I (ehemals Fahrzeugschein) in den Zeilen 15.1 und 15.2 steht, welche Reifengröße für das jeweilige Auto geeignet ist. Diese Angaben sind für alle, die Sommerreifen kaufen möchten, verbindlich.

sommerreifen warum sich der wechsel lohnt
Beim Kauf von neuen Sommerreifen sollten Autofahrer auf diese Eigenschaften achten:
- Optimale Bodenhaftung
- Hoher Fahrkomfort
- Ausgezeichnetes Kurvenverhalten bei Nässe
- Hohe Sicherheitsreserven bei Aquaplaning-Verhalten
- Geringer Verschleiß
- Niedriger Spritverbrauch
- Leise beim Fahren
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Die besten Sommerreifen im Test
Die umfangreichen Sommerreifen Tests helfen Autofahrern, die nicht genau wissen, welche Sommerreifen sie kaufen sollen. Experten des ADAC, der Stiftung Warentest oder von anderen professionellen Instanzen prüfen, wie sicher die Reifen auf trockener und nasser Straße sind. Testsieger unter den Sommerreifen sind meist große Marken wie Michelin, Goodyear oder Pirelli. Aber auch billige Sommerreifen wie die “Roadhawk” von Firestone oder die “Ziex ZE310 Ecorun” von Falken schneiden in manchen Tests gut ab.
DIE SOMMERREIFEN TESTSIEGER AUF EINEN BLICK
Die Testsieger unter den Sommerreifen 2020 stehen fest:
- ADAC Sommerreifen Test 225/40 R18
- ADAC Sommerreifen Test 235/55 R17 für SUVs und Vans
- AutoBild Sommerreifen Test 245/45 R18
- AutoBild Sommerreifen Test 255/55 R18 für SUvs
- AutoBild Sportscars Sommerreifen Test 245/35 R19 und 265/25 R19
- auto motor und sport Sommerreifen Test 225/45 R18
- Auto Zeitung Sommerreifentest 225/50 R17
- Gute Fahrt Sommerreifen Test 215/50 R18
SOMMERREIFEN die richtige Profiltiefe
Spätestens im Frühjahr vor dem Reifenwechsel sollten Autofahrer prüfen, ob die alten Pneus noch eine Saison halten oder ob sie neue kaufen müssen. Deshalb ist es wichtig, zunächst die Profiltiefe des Sommerreifens zu messen. Die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe beträgt 1,6 Millimeter.
Zur Haltbarkeit von Sommerreifen
Reifen, die noch ausreichend Profil haben, sollten Autofahrer spätestens alle acht Jahre wechseln. Extreme Temperaturen, Nässe und Sonneneinstrahlung beeinflussen die Haltbarkeit von Reifen. Mit der Zeit verliert das Gummi von Reifen zudem an Elastizität, die Reifen werden porös und bekommen kleine Risse. Auch wenig genutzte Reifen sind davon betroffen. Die Sicherheitsexperten von ADAC und TÜV raten deshalb, alle sechs bis acht Jahre neue Sommerreifen zu kaufen.
An der DOT-Nummer auf der Reifenflanke lässt sich übrigens das Herstellungsdatum ablesen. Dies ist bei neuen Reifen eine vierstellige Zahl. Die ersten beiden Ziffern stehen für die Kalenderwoche und die letzten beiden für das Jahr der Produktion.
Wer nicht sicher ist, ob die Sommerreifen noch eine Saison überstehen, dem hilft ein Fachmann in der Autowerkstatt weiter. Er kann am besten einschätzen, ob die Reifen noch länger halten oder ob dringend neue fällig sind.

Wann am besten Sommerreifen kaufen?
Im Winter braucht niemand Sommerpneus, deshalb sind sie in den kalten Monaten am günstigsten - diese Behauptung erscheint vielen Autofahrern logisch. Deshalb überlegen sie, ob sie ihre Sommerreifen im Winter kaufen sollen. Doch das ist falsch. Langfristige Beobachtungen zeigen, dass die Preise besonders Anfang April fallen. In dieser Zeit bietet auch Vergölst als Händler lohnende Sommerreifen-Aktionen an. Viele Fahrerinnen und Fahrer kaufen ihre Sommerreifen günstig online im Vergölst-Shop. Auch beim Vergölst Reifenhändler vor Ort gibt es viele Sommerreifen-Angebote um diese Zeit.
Sommerreifen versus Winterreifen

Winterreifen bestehen aus einer weichen Gummimischung. Durch den hohen Naturkautschuk-Anteil bleiben sie bei Minustemperaturen flexibel genug, um sich mit dem Untergrund zu verzahnen. Der Nachteil: Steigen die Temperaturen, nutzt sich das weiche Profil schnell ab, der Bremsweg verlängert sich und der Spritverbrauch steigt.
Der Gummi von Sommerreifen ist wesentlich härter. Das verleiht selbst auf heißem Asphalt genügend Grip. Das Auto liegt sicher auf der Straße und ermöglicht ein gutes Handling. In Deutschland besteht zwar keine Sommerreifen-Pflicht. In den warmen Monaten sind Autofahrer mit Sommerreifen aber deutlich sicherer unterwegs als mit Winterreifen. Lesen Sie hier was passiert, wenn Sie dennoch mit Winterreifen im Sommer fahren.
Der Reifen-Onlineshop von Vergölst bietet preiswerte Reifen von Top-Herstellern – jetzt Sommerreifen kaufen.
SOMMERREIFEN KOMPLETTRÄDER MIT FELGE
Wer einen neuen Satz Sommerreifen kaufen möchte, erhält im Handel entweder Reifen und Felgen separat oder bereits auf die Felge aufgezogene Reifen, sogenannte Sommerkompletträder. Sommerreifen mit Felgen sind in der Regel günstiger als die einzelnen Komponenten. Außerdem ist der halbjährliche Reifenwechsel mit Kompletträdern einfacher und die nicht benötigten Pneus lassen sich besser lagern.
Im Vergölst Shop gibt es eine große Auswahl an Sommerreifen mit Alufelgen und solchen aus Stahl. Felgen aus Aluminium, auch Leichtmetallfelgen genannt, wirken besonders edel und kommen in unzähligen Designvarianten vor. So kann jeder Autofahrer sein Fahrzeug individuell damit gestalten. Stahlfelgen sind etwas schwerer und gelten als besonders robust, gerade bei Fahrten im Gelände. Mit dem praktischen Felgenkonfigurator finden Autofahrer schnell und einfach die passenden Sommerreifen mit Felgen für ihr Fahrzeug.
WAS KOSTEN SOMMERREIFEN?
Gute Sommerreifen von Premiumherstellern haben ihren Preis. Dafür bieten die meisten von ihnen auch eine hohe Qualität mit optimaler Performance und langer Lebensdauer. In aktuellen Tests nehmen solche Reifen regelmäßig die vorderen Plätze ein. Sommerreifen von Billiganbietern etwa aus China lassen oft zu wünschen übrig. Sie zeigen deutliche Schwächen beim Bremsen und auf Nässe - was viele Tests belegen.
Tochtermarken von Premiumherstellern, zum Beispiel Uniroyal von Continental, garantieren dagegen ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: