Mit der Inspektion nach Herstellervorgaben sind Autofahrer auf der sicheren Seite und profitieren von diesen Vorteilen:
Eine Inspektion sichert den Garantieanspruch für Neuwagen
Nur wer die vorgeschriebenen Wartungsintervalle einhält und das Serviceheft, auch Scheckheft genannt, sorgfältig pflegt, kann sich im Garantiefall darauf verlassen, dass der Hersteller die Kosten übernimmt.
Eine Inspektion beugt Schäden vor
Wer sein Fahrzeug regelmäßig warten lässt, erhöht die Sicherheit und Lebensdauer des Autos. Eine Inspektion deckt Mängel auf noch bevor sie zu größeren Schäden führen, etwa einem Motorschaden.
Eine Inspektion erhält den Wert eines Fahrzeugs
Eine sorgfältige Wartung ist zudem ein erstklassiges Argument, wenn es um den Preis beim Wiederverkauf des Fahrzeugs geht. So sparen Autofahrer dank der Inspektion Kosten.
Viele Quellen unterscheiden zwischen der kleinen und großen Inspektion – dabei ist das häufig nicht korrekt. Bei Vergölst wird immer eine Inspektion nach Herstellervorgaben durchgeführt. Von Kriterien wie Laufleistung und Alter hängt ab, zu welchem Zeitpunkt welche Inspektionen erforderlich sind.
Ist die Rede von der großen Inspektion wird das Auto einem umfangreichen Check unterzogen. Ihr Vergölst Fachbetrieb unterscheidet nicht strikt nach diesen Kriterien, sondern arbeitet eine vom Hersteller vorgeschriebene Checkliste ab. Welche Punkte diese enthält, ist abhängig von Alter sowie Laufleistung des Fahrzeugs und von den jeweiligen Einsatzbedingungen.
In jedem Fall gilt: Vergölst nimmt die Inspektion grundsätzlich nach Herstellervorgaben vor.
Wie oft ist die Inspektion fällig? Die Intervalle für eine Inspektion fallen je nach Autohersteller, Modell und Motorisierung unterschiedlich aus. Die Hersteller geben meist Kilometer- und Zeitintervalle an. Ein Großteil der Hersteller empfiehlt eine Inspektion nach ein bis zwei Jahren oder nach 15.000 bis 30.000 gefahrenen Kilometern
Bei modernen Autos werden die Inspektionsintervalle von der Bordelektronik ermittelt. In der Service-Anzeige sehen Sie, wann die nächste Inspektion notwendig ist und zum Beispiel ein Ölwechsel durchgeführt oder der Motor gecheckt werden sollte. Sie haben dann in der Regel noch genügend Zeit, einen Termin in einem unserer Fachbetriebe zu vereinbaren.
Die Inspektion ist für die Fahrzeuggarantie und den Werterhalt des Fahrzeugs essenziell. Daher sehen alle Fahrzeughersteller für Neuwagen eine regelmäßige Inspektion vor. Wer die Inspektion überzieht und die vorgegebenen Intervalle nicht einhält, muss im Falle eines Garantieschadens die Reparaturkosten meist selbst zahlen. Im Rahmen einer Inspektion können Mängel sowie Defekte erkannt und behoben werden, bevor diese zu einem Folgeschaden führen. Ist ein Schaden auf eine zu spät durchgeführte technische Überprüfung zurückzuführen, können Autohersteller die Garantieleistung unter Umständen ablehnen.
Wie viel die Inspektion kosten wird, richtet sich zum einen nach der Laufleistung des Fahrzeugs und dem Fahrzeugalter, zum anderen nach den individuellen Einsatzbedingungen. Das bedeutet: Wenn Sie ausschließlich in der Stadt und häufig kurze Strecken fahren, muss die Inspektion später durchgeführt werden, als wenn Sie mit dem gleichen Wagen länger und vorwiegend auf Landstraßen und/oder Autobahnen unterwegs sind. Moderne Fahrzeugkontrollsysteme informieren Sie darüber, wann die Inspektion erforderlich ist.
Neben den regelmäßigen Inspektionen gibt es immer wieder Anlässe für den Werkstattbesuch:
In vielen Werkstätten profitieren Autofahrer außerdem von Services rund um den Reifen, wie der Reifenmontage und der fachgerechten Reifeneinlagerung.
Die Dauer einer Inspektion hängt von verschiedenen Faktoren ab. Entscheidend sind Alter und Laufleistung Ihres Autos, aber auch Auslastung und Kapazitäten der Werkstatt. Daher sollten Sie stets in der Werkstatt nach der Dauer fragen. Es kann sein, dass sie für die Zwischenzeit einen Ersatzwagen brauchen oder aber nur wenige Stunden nötig sind. Vergölst bietet hierfür – je nach Verfügbarkeit – einen kostenlosen Werkstattersatzwagen an, um den Kunden mobil zu halten.
Autofahrer haben die Wahl, ob sie sich für die Inspektion in einer Vertragswerkstatt oder freien Werkstatt entscheiden. Wichtig ist, dass die Werkstatt den Service nach der Checkliste des Herstellers durchführt und Teile in der Originalqualität verwendet. Wem die Originalteile – und damit eine mögliche spätere Kulanz des Herstellers – wichtig sind, bespricht dies mit der freien Werkstatt oder geht direkt zur Vertragswerkstatt. Es lohnt sich, die Preise und Services von freier und Markenwerkstatt zu vergleichen.
Bei Vergölst können Autofahrer den Termin für die Inspektion online buchen. Auch vor Ort in den Werkstätten sind unsere Experten in vielen Städten und Gemeinden für Sie da, nicht nur in Berlin, Hamburg, Hannover oder München.