Elektromobilität – kompetenter Service für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Elektromobilität ist auf dem Vormarsch – immer mehr Elektroautos sind in Deutschland unterwegs. Um die Verbreitung der nachhaltigen Stromer weiter zu beschleunigen, ist eine flächendeckende Ladeinfrastruktur sowie ausreichend geschultes Personal für die Wartung unverzichtbar. Das Thema Elektromobilität wird bei Vergölst entsprechend großgeschrieben. Wir bauen das Netz an Ladestationen für Elektrofahrzeuge in unseren Werkstätten kontinuierlich aus. Zudem ist unser Werkstattpersonal an vielen Standorten für die Wartung von Hochvolt-Fahrzeugen geschult.
Elektromobilität bei Vergölst: Services für E-Fahrzeuge
Elektromobilität und Nachhaltigkeit sind wichtige Themen, die Vergölst auf zweierlei Weisen vorantreibt. Zum einen bringen wir durch unsere langjährige Reifenexpertise E-Autos schnell wieder zum Rollen. Zum anderen ist unser Werkstattpersonal an vielen Standorten für die Arbeit an Hochvoltfahrzeugen geschult.
Außerdem erhalten alle Kfz-Mechatroniker, die ihre Ausbildung ab 2013 begonnen haben, die Qualifikation als fachkundige Person für Arbeiten an Hochvoltsystemen im spannungsfreien Zustand. Denn die Wartungsarbeiten an einem Elektroauto erfordern ein speziell hierfür qualifiziertes Personal. Nur wer den Hochvolt-Sachkunde-Kurs absolviert hat, darf Elektrofahrzeuge und Hybride spannungsfrei schalten und bei Bedarf Komponenten austauschen.
Auch reguläre Servicearbeiten wie Radwechsel an Elektrofahrzeugen oder Ölwechsel bei Hybridautos führen unsere hierfür ausgebildeten Mechatroniker kompetent durch.

Reifen- und Bremsenservice für E-Autos
Hinsichtlich des geringen Wartungsaufwands für E-Autos gibt es zwei Ausnahmen: die Reifen und die Bremsen. Durch das hohe Anfahr-Drehmoment nutzen sich die Reifen für Elektroautos etwa doppelt so schnell ab wie bei anderen Autos. In Deutschland ist eine Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern vorgeschrieben. Wird diese Profiltiefe unterschritten, sollten die Reifen unbedingt gewechselt werden.
Ob Reifenmontage, Achs- und Spurvermessung oder Räderwäsche – unser auf Elektromobilität geschultes Personal steht Ihnen an zahlreichen Standorten mit einem kompetenten Reifenservice für Elektro- oder Hybridfahrzeuge zur Verfügung. E-Auto-Fahrer sollten zudem regelmäßig die Bremsen überprüfen und bei Bedarf die Bremsbeläge wechseln. Denn durch die Rekuperation, also die Energierückgewinnung während des Bremsvorgangs, werden bei einem Elektroauto die Bremsen anders beansprucht.
Ladeinfrastruktur: Elektromobilität braucht E-Tankstellen

Nur mit einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur ist das Fahren mit Elektroautos im Alltag attraktiv. Damit E-Fahrer stets mobil sind, ist ein intelligentes Netz von Ladestationen nötig. Um das Thema Elektromobilität voranzutreiben, trägt Vergölst dazu bei, die Infrastruktur zu verbessern. Bei jedem Neubau und jeder großen Renovierung unserer Werkstätten legen wir Leitungen für Ladesäulen an und bauen die Säulen auf. Während der Öffnungszeiten der betreffenden Betriebe können Sie Ihr Elektroauto laden.
Das Wichtigste über die Schnellladestationen:
- Typ-2-Stecker
- Schnellladesystem AC 22 KW
- Schnellladung mit Wechselstrom
E-Tankstellen bei Vergölst
An diesen Standorten haben wir bereits Ladesäulen installiert – und weitere werden folgen:
Standort | Adresse |
Vergölst Reifen+Autoservice in München-Feldmoching | Auf den Schrederwiesen 33 80995 München |
Vegölst Reifen+Autoservice in Hamburg-Rothenburgsort | Großmannstraße 136 20539 Hamburg |
Wartungsaufwand: Elektromotor vs. Verbrenner
Ein E-Auto hat gegenüber einem Verbrenner zahlreiche Vorteile:
- Elektromotoren sind nahezu geräuschlos, vibrationsfrei und emittieren keine schädlichen Abgase.
- Da sie in der Regel kein Schaltgetriebe benötigen, können sie zudem auch bei niedriger Geschwindigkeit sehr schnell beschleunigen. Das maximale Drehmoment wird schon kurz nach dem Anlaufen des Elektromotors erreicht, E-Fahrzeuge kommen schneller in Fahrt.
- Ein Elektromotor besteht aus deutlich weniger Bauteilen als ein Verbrennungsmotor.
- Darüber hinaus hat ein vollelektrifiziertes Auto weder Auspuffanlage noch Kupplung – allesamt Komponenten, die für aufwendige Überprüfungen und teure Reparaturen anfällig sind. Elektrofahrzeuge sind dementsprechend weniger wartungs- und kostenintensiv.
Bei einem Fahrzeug mit reinem Elektroantrieb entfallen folgende Wartungsarbeiten:
- Abgasuntersuchung
- Kupplung wechseln
- Ölfilterwechsel
- Motoröl-Wechsel
- Motorluftfilter wechseln
- Zahnriemen oder Steuerkette wechseln
- Benzinschläuche prüfen
- Zündkerzen wechseln
- Kraftstofffilter wechseln
- Partikelfilter reinigen
- Benzin tanken
Für noch mehr Nachhaltigkeit: Mit der Vergölst ServiceCard Bäume pflanzen
Ein Extra in puncto Nachhaltigkeit bieten wir allen Inhabern der Vergölst ServiceCard. Sie erteilen uns die Erlaubnis zur E-Mail-Kommunikation und helfen uns dabei Papier zu sparen. Wir investieren für jede neue ServiceCard samt E-Mail-Adresse in Waldprojekte des gemeinnützigen Vereins PRIMAKLIMA und helfen so, dass neue Bäume gepflanzt werden. Gleichzeitig profitieren ServiceCard-Inhaber von attraktiven Rabatten und können so viel Geld sparen.
Vereinbaren Sie über die Online-Terminvereinbarung bequem von zu Hause einen Termin in einer Vergölst Werkstatt oder einem der Partner aus unserem starken Netzwerk in Ihrer Nähe.