Summer_Tire_195_60_R15_Vergoelst_01MarketingTeaser_1920x1080.jpg

Sommerreifen 195 65 R15 online kaufen

Professionellen Grip auf heißen Straßen – das erwarten Autofahrer von einem guten Sommerreifen. Viele namhafte und auch kleinere Hersteller bieten Sommerreifen 195 65 R15 für Mittelklasse-Autos mit optimalen Fahreigenschaften an. Lesen Sie hier, worauf es beim Kauf von Reifen ankommt und welche Reifen in der Größe 195 65 R15 in Reifentests besonders gut abschneiden.

Die Sommerreifen 195 65 R15 auf einen Blick

Heißer Asphalt, Splitt und Nässe stellen auch die modernsten Reifen auf eine harte Probe. Damit Autofahrer im Sommer bei jedem Wetter sicher unterwegs sind, müssen ihre Reifen höchsten Ansprüchen genügen.

Ein guter Sommerreifen 195 65 R15 überzeugt mit

  • hohem Fahrkomfort,
  • kurzen Bremswegen auf nasser Straße,
  • optimaler Nasshaftung,
  • niedriger Geräuschemission dank ausgeklügeltem Profil-Design und
  • einem geringen Kraftstoffverbrauch.


Die  Continental Sommerreifen 195 65 R15  sind ein gutes Beispiel für Reifen, die auf trockenen und nassen Straßen für kurze Bremswege sorgen.

  

Für welches Auto passt der Sommerreifen 195 65 R15?

Sommerreifen der Dimension 195 65 R 15 gehören zu den gängigsten Reifengrößen auf dem Markt. Viele Fahrzeuge der unteren Mittelklasse wie der VW Golf und der Seat Leon fahren mit dieser Größe. Gerade bei weit verbreiteten Automodellen ist die Auswahl groß, so bei VW Golf 4 Sommerreifen 195 65 R15.

Wer wissen möchten, ob ein 195 65 R15-Sommerreifen für sein Fahrzeug infrage kommt, wirft einen Blick in den Fahrzeugschein. Dieser heißt seit 2005 offiziell Zulassungsbescheinigung Teil I und enthält unter anderem Informationen zur zugelassenen Dimension der Reifen. Anders als im alten Fahrzeugschein steht hier nur noch eine einzige Reifengröße. Meistens passen aber mehrere Dimensionen, die auch zulässig sind.

Welche weiteren Reifengrößen bei einem Fahrzeug möglich sind, kann in den CoC-Papieren (Certificate of Conformity) nachgelesen werden. Dies ist die EG-Übereinstimmungserklärung, die man bekommt, wenn man einen Neu- oder Gebrauchtwagen kauft. Unter den Punkten 32 und 50 stehen alle Reifenmaße, die für ein Auto erlaubt sind.

  

Tipp: Falls die CoC-Papiere nicht bei den übrigen Fahrzeugdokumenten dabei waren, können sie einfach beim Hersteller angefordert werden.

Sommerreifen-Angebote für 195 65 R15

Wer Sommerreifen mit einem optimalen Preis-Leistungsverhältnis sucht, für den lohnt sich ein Blick auf die meist günstigeren Zweitmarken von  Continental, wie  Semperit,  Barum  oder  Uniroyal.

195 65 R15 als Sommerkompletträder

  • Wer sich für Sommerkompletträder entscheidet, spart vor allem Zeit, da der Sommerreifen bereits auf die Felge montiert ist. Bei Vergölst können Käufer ihre Sommerräder individuell zusammenstellen und die Felge selbst wählen. Zur Auswahl stehen 195 65 R15 Sommerreifen mit Alufelgen oder Stahlfelgen.
Reifen_DACH_05_1920x1080.jpg

Was bedeuten die Zahlen und Buchstaben beim Sommerreifen 195 65 R15?

Um ein Fahrzeug mit den passenden Reifen ausstatten zu können, sind die Angaben der Reifengrößen standardisiert. Auf jedem Reifen ist die Dimension in einer Kombination von Zahlen und Buchstaben aufgedruckt. Diese haben eine bestimmte Bedeutung: Zum Beispiel aus der Dimension 195 65 R15 können folgende Merkmale herausgelesen werden:

KennzahlBeschreibung
195Breite des Reifens in Millimetern
65Verhältnis von Höhe und Breite   des
Reifens in Prozent
RReifenbauart (R = Radial)
15Felgendurchmesser in Zoll

Nähere Informationen zur  Reifengröße  gibt es hier.

Wichtige Kennzahlen für Reifen

Zusätzlich zu den Angaben über die Größe der Sommerreifen 195 65 R15 müssen Hersteller zusätzliche Daten bereitstellen. Dazu zählen:

  • Loadindex
  • Speedindex
  • Kraftstoffeffizienzklasse
  • Nasshaftungsklasse
  • Rollgeräuschklasse

  

Load- und Speedindex

Der Sommerreifen  195 65 R15 91H  (weitere Varianten: 195 65 R15 91V, 195 65 R15 91T) enthält neben den oben genannten Merkmalen zwei weitere Kennzahlen, die den Reifen näher beschreiben. Die  Zahl 91  steht für den  Load- oder Tragfähigkeitsindex. Dieser gibt an, wie tragfähig die Reifen in Kilogramm sind. Laut der entsprechenden Tabelle zur  Reifenbezeichnung  sind es hier 615 kg. Bei den Sommerreifen  195 65 R15 95T  entspricht die Zahl 95 einem höheren Gewicht. Die  Buchstaben H, V oder T  geben die zulässige Höchstgeschwindigkeit der Reifen an (Speedindex). Im Fall von H sind es 210 km/h.

  

Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Rollgeräusch

Die  Kraftstoffeffizienz-, Nasshaftungs- und Rollgeräuschklasse  sind auf dem sogenannten  EU-Reifenlabel  angegeben: Jeder Reifen, der in der EU verkauft wird, ist mit einem solchen Label versehen. Die Kennzeichnung ist seit November 2012 Pflicht und wurde im Mai 2021 aktualisiert. Dabei werden drei Kriterien bewertet, auf die man achten sollte, wenn man Sommerreifen 195 65 R15 kauft. Der Rollwiderstand (in den Klassen A bis E) hat großen Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch. Die Nasshaftung wird ebenfalls in die Klassen A bis E eingeteilt und bewertet das Fahrverhalten und den Grip auf nasser Straße. Das Rollgeräusch in Dezibel gibt an, wie laut die Reifen beim Fahren sind.

Auf Sommerreifen wechseln: der richtige Zeitpunkt

Wer Saisonreifen fährt, stellt sich jedes Jahr die Frage, wann er auf Sommerreifen wechseln sollte. Die Faustregel  von “O” bis “O”  gibt eine grobe Orientierung: Sommerreifen um Ostern aufziehen und bis Oktober fahren. Diese Regel gilt allerdings nicht pauschal – Autofahrer sollten die Witterung und regionale Temperaturunterschiede beachten.

Liegt Ostern früh und fallen die Temperaturen nachts um den Gefrierpunkt, fahren Autos mit Winterreifen sicherer. Doch auch im April ist Vorsicht geboten, da Fahrer in diesem Monat von Glätte und Schnee überrascht werden können. Verursachen sie mit Sommerreifen dann einen Unfall, drohen Geldstrafen.

Auf der sicheren Seite ist, wer die Sommerreifen erst dann aufzieht, wenn nachts keine Minusgrade mehr zu erwarten sind.

Summer_Complete_Wheels_Vergoelst_02Teaser_1920x1920.jpg

Gibt es eine Sommerreifenfplicht?

Sommerreifen sind in Deutschland gesetzlich nicht vorgeschrieben. Ebensowenig gibt es ein Verbot für  Winterreifen im Sommer. Der Grundsatz, die Fahrweise an aktuelle Gegebenheiten anzupassen, gilt auch für die Reifen. Sommerreifen sind mit ihrem groben Profil für  trockene und nasse Fahrbahnen  geeignet und daher ideal für die Sommersaison.

Mit  Sommerreifen im Winter  fahren? Dieser Artikel zeigt, was zu beachten ist.

  

Wie lange halten Sommerreifen?

Sichtbare kleine Risse an der Außenseite des Sommerreifens sind ein Zeichen dafür, dass er porös ist. Durch ihre harte Gummimischung haben Sommerreifen eine breite Auflagefläche und nutzen sich schneller ab. Es empfiehlt sich daher, die  Profiltiefe  regelmäßig zu kontrollieren. Außerdem sollten Autofahrer ihre Sommerreifen nur während der Sommermonate fahren, um sich an einer lange Lebensdauer zu erfreuen. Sinken die Temperaturen unter 7 Grad steht der Wechsel auf Winterreifen an. Denn bei kalten Temperaturen verschlechtert sich das Lenk- und Bremsverhalten von Sommerreifen.

Wie alt ein Reifen ist, verrät die vierstellige Ziffernfolge auf dem Reifen. Die ersten beiden Ziffern geben die Kalenderwoche an und die beiden letzten das Jahr, in dem er hergestellt wurde. Grundsätzlich sollten Reifen nicht älter als acht Jahre sein. Spätestens dann ist es an der Zeit, neue Sommerreifen 195 65 R15 zu kaufen.

Der Sommerreifen 195 65 R15 vs. Ganzjahresreifen 195 65 R15

Der Sommerreifen 195 65 R15 ist auch als  Ganzjahresreifen 195 65 R15  erhältlich. Die  Allwetter-Variante des Reifens  bringt ihre Fahrer im Sommer wie im Winter sicher ans Ziel. Sie vereint die Eigenschaften beider Saisonreifen, bringt jedoch Nachteile mit sich: Bei extremer Hitze ist die Bremsleistung schwächer als mit Sommerreifen. Ganzjahresreifen nutzen sich durch die Schwankungen in den Temperaturen meist schneller ab.

Die Sommer-Variante 195 65 R15 unterscheidet sich in ihrem Material und Profil vom Ganzjahresreifen. Die Gummimischung ist härter und sorgt für kurze Bremswege auf heißem Asphalt. Die Profilrillen sind längs angeordnet und schaffen so guten Halt bei Aquaplaning.

  

Der Sommerreifen 195 65 R15 im Test

Jedes Jahr prüfen Automobilclubs und Fachmagazine in umfangreichen  Sommerreifen-Tests  die Qualität und Fahreigenschaften von Reifen für die warme Saison.

  • Sommerreifen-Test von „AUTO BILD“ (2018):
    Getestet wurden 51 Sommerreifen 195 65 R15 von der Billigmarke bis zum Premiumprodukt. Vor allem beim Bremsweg zeigten sich große Unterschiede zwischen den Reifen. Beim Bremsweg auf nasser Fahrbahn betrug der Unterschied zwischen dem besten und dem schlechtesten Reifen fast 18 Meter. Testsieger wurde der  Hankook Ventus Prime 3  – er erhielt das Testurteil „Vorbildlich“. Der  Continental PremiumContact 5  kam auf den zweiten Platz vor dem  Falken Ziex ZE310.
  • ADAC-Sommerreifen-Test (2017):
    Der ADAC testete 16 Sommerreifen 195 65 R 15 91 V für Pkw der unteren Mittelklasse. Fünf Reifen erhielten das Testurteil „Gut“, zehn das Urteil „Befriedigend“ und einer lediglich das Urteil „Ausreichend“. Hier waren deutliche Mängel zu beobachten. Der  Cinturato P1 Verde  von  Pirelli  holte den Gesamtsieg, da er sehr gute Leistungen auf nasser und trockener Fahrbahn brachte. Dahinter folgten der  Turanza T001  von  Bridgestone  und der  ContiPremiumContact 5  von  Continental.

Die Ergebnisse der  Sommerreifen-Tests  sowie der Testsieger der  Sommerreifen-Tests 2019  lesen Sie hier.

  

Sommerreifen 195/65 R15 online kaufen bei Vergölst

Bei Vergölst gibt es Sommerreifen der Dimension 195 65 R15 und viele weitere Reifengrößen unterschiedlicher Hersteller. Dabei kann man zwischen Sommerreifen 195 65 R15  mit Felgen, sogenannten Kompletträdern, und ohne Felgen wählen. Entdecken Sie weitere  Sommerreifen Angebote.

Sommerreifen in weiteren Dimensionen:

Günstig  Sommerreifen 195/65 R15  kaufen