Heißer Asphalt, Splitt und Nässe stellen auch die modernsten Reifen auf eine harte Probe. Damit Autofahrer im Sommer bei jedem Wetter sicher unterwegs sind, müssen ihre Reifen höchsten Ansprüchen genügen.
Ein guter Sommerreifen 195 65 R15 überzeugt mit
Die Continental Sommerreifen 195 65 R15 sind ein gutes Beispiel für Reifen, die auf trockenen und nassen Straßen für kurze Bremswege sorgen.
Sommerreifen der Dimension 195 65 R 15 gehören zu den gängigsten Reifengrößen auf dem Markt. Viele Fahrzeuge der unteren Mittelklasse wie der VW Golf und der Seat Leon fahren mit dieser Größe. Gerade bei weit verbreiteten Automodellen ist die Auswahl groß, so bei VW Golf 4 Sommerreifen 195 65 R15.
Wer wissen möchten, ob ein 195 65 R15-Sommerreifen für sein Fahrzeug infrage kommt, wirft einen Blick in den Fahrzeugschein. Dieser heißt seit 2005 offiziell Zulassungsbescheinigung Teil I und enthält unter anderem Informationen zur zugelassenen Dimension der Reifen. Anders als im alten Fahrzeugschein steht hier nur noch eine einzige Reifengröße. Meistens passen aber mehrere Dimensionen, die auch zulässig sind.
Welche weiteren Reifengrößen bei einem Fahrzeug möglich sind, kann in den CoC-Papieren (Certificate of Conformity) nachgelesen werden. Dies ist die EG-Übereinstimmungserklärung, die man bekommt, wenn man einen Neu- oder Gebrauchtwagen kauft. Unter den Punkten 32 und 50 stehen alle Reifenmaße, die für ein Auto erlaubt sind.
Tipp: Falls die CoC-Papiere nicht bei den übrigen Fahrzeugdokumenten dabei waren, können sie einfach beim Hersteller angefordert werden.
Wer Sommerreifen mit einem optimalen Preis-Leistungsverhältnis sucht, für den lohnt sich ein Blick auf die meist günstigeren Zweitmarken von Continental, wie Semperit, Barum oder Uniroyal.
Um ein Fahrzeug mit den passenden Reifen ausstatten zu können, sind die Angaben der Reifengrößen standardisiert. Auf jedem Reifen ist die Dimension in einer Kombination von Zahlen und Buchstaben aufgedruckt. Diese haben eine bestimmte Bedeutung: Zum Beispiel aus der Dimension 195 65 R15 können folgende Merkmale herausgelesen werden:
Kennzahl | Beschreibung |
195 | Breite des Reifens in Millimetern |
65 | Verhältnis von Höhe und Breite des Reifens in Prozent |
R | Reifenbauart (R = Radial) |
15 | Felgendurchmesser in Zoll |
Nähere Informationen zur Reifengröße gibt es hier.
Zusätzlich zu den Angaben über die Größe der Sommerreifen 195 65 R15 müssen Hersteller zusätzliche Daten bereitstellen. Dazu zählen:
Der Sommerreifen 195 65 R15 91H (weitere Varianten: 195 65 R15 91V, 195 65 R15 91T) enthält neben den oben genannten Merkmalen zwei weitere Kennzahlen, die den Reifen näher beschreiben. Die Zahl 91 steht für den Load- oder Tragfähigkeitsindex. Dieser gibt an, wie tragfähig die Reifen in Kilogramm sind. Laut der entsprechenden Tabelle zur Reifenbezeichnung sind es hier 615 kg. Bei den Sommerreifen 195 65 R15 95T entspricht die Zahl 95 einem höheren Gewicht. Die Buchstaben H, V oder T geben die zulässige Höchstgeschwindigkeit der Reifen an (Speedindex). Im Fall von H sind es 210 km/h.
Die Kraftstoffeffizienz-, Nasshaftungs- und Rollgeräuschklasse sind auf dem sogenannten EU-Reifenlabel angegeben: Jeder Reifen, der in der EU verkauft wird, ist mit einem solchen Label versehen. Die Kennzeichnung ist seit November 2012 Pflicht und wurde im Mai 2021 aktualisiert. Dabei werden drei Kriterien bewertet, auf die man achten sollte, wenn man Sommerreifen 195 65 R15 kauft. Der Rollwiderstand (in den Klassen A bis E) hat großen Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch. Die Nasshaftung wird ebenfalls in die Klassen A bis E eingeteilt und bewertet das Fahrverhalten und den Grip auf nasser Straße. Das Rollgeräusch in Dezibel gibt an, wie laut die Reifen beim Fahren sind.
Sommerreifen sind in Deutschland gesetzlich nicht vorgeschrieben. Ebensowenig gibt es ein Verbot für Winterreifen im Sommer. Der Grundsatz, die Fahrweise an aktuelle Gegebenheiten anzupassen, gilt auch für die Reifen. Sommerreifen sind mit ihrem groben Profil für trockene und nasse Fahrbahnen geeignet und daher ideal für die Sommersaison.
Mit Sommerreifen im Winter fahren? Dieser Artikel zeigt, was zu beachten ist.
Sichtbare kleine Risse an der Außenseite des Sommerreifens sind ein Zeichen dafür, dass er porös ist. Durch ihre harte Gummimischung haben Sommerreifen eine breite Auflagefläche und nutzen sich schneller ab. Es empfiehlt sich daher, die Profiltiefe regelmäßig zu kontrollieren. Außerdem sollten Autofahrer ihre Sommerreifen nur während der Sommermonate fahren, um sich an einer lange Lebensdauer zu erfreuen. Sinken die Temperaturen unter 7 Grad steht der Wechsel auf Winterreifen an. Denn bei kalten Temperaturen verschlechtert sich das Lenk- und Bremsverhalten von Sommerreifen.
Wie alt ein Reifen ist, verrät die vierstellige Ziffernfolge auf dem Reifen. Die ersten beiden Ziffern geben die Kalenderwoche an und die beiden letzten das Jahr, in dem er hergestellt wurde. Grundsätzlich sollten Reifen nicht älter als acht Jahre sein. Spätestens dann ist es an der Zeit, neue Sommerreifen 195 65 R15 zu kaufen.
Der Sommerreifen 195 65 R15 ist auch als Ganzjahresreifen 195 65 R15 erhältlich. Die Allwetter-Variante des Reifens bringt ihre Fahrer im Sommer wie im Winter sicher ans Ziel. Sie vereint die Eigenschaften beider Saisonreifen, bringt jedoch Nachteile mit sich: Bei extremer Hitze ist die Bremsleistung schwächer als mit Sommerreifen. Ganzjahresreifen nutzen sich durch die Schwankungen in den Temperaturen meist schneller ab.
Die Sommer-Variante 195 65 R15 unterscheidet sich in ihrem Material und Profil vom Ganzjahresreifen. Die Gummimischung ist härter und sorgt für kurze Bremswege auf heißem Asphalt. Die Profilrillen sind längs angeordnet und schaffen so guten Halt bei Aquaplaning.
Jedes Jahr prüfen Automobilclubs und Fachmagazine in umfangreichen Sommerreifen-Tests die Qualität und Fahreigenschaften von Reifen für die warme Saison.
Die Ergebnisse der Sommerreifen-Tests sowie der Testsieger der Sommerreifen-Tests 2019 lesen Sie hier.
Bei Vergölst gibt es Sommerreifen der Dimension 195 65 R15 und viele weitere Reifengrößen unterschiedlicher Hersteller. Dabei kann man zwischen Sommerreifen 195 65 R15 mit Felgen, sogenannten Kompletträdern, und ohne Felgen wählen. Entdecken Sie weitere Sommerreifen Angebote.