Reifenmarken: Den passenden Reifen finden
Jeder Autofahrer kennt es, das schwierige Thema mit neuen Autoreifen. Zum Saisonwechsel von Winter- auf Sommerreifen und Sommer- auf Winterreifen oder bei der Frage, ob Ganzjahresreifen die richtige Wahl sind. Früher oder später müssen neue Reifen her. Und das möglichst zu einem günstigen Preis und von einem Hersteller, dem man vertrauen kann. Marken gibt es viele: Neben dem Marktführer Continental, der bei Reifentests regelmäßig an der Spitze landet, beispielsweise auch Goodyear, Dunlop, Hankook oder Michelin. Doch welcher Reifen ist für mein Auto der beste und wo erhalte ich das attraktivste Angebot? Hier bieten die jährlichen Winterreifen- und Sommerreifentests etwa vom ADAC einen soliden Überblick und unterstützen bei der Entscheidungsfindung.
Unabhängig von Marke und Einsatzzweck gilt es vorab, beim Reifenhändler die richtige Reifengröße für die Reifensuche zu ermitteln. Seitlich auf dem Gummi finden Sie die Angaben dazu, die zum Beispiel so aussehen können: 195/65 R 15 91 T. Dabei gibt 195 die Reifenbreite an, 65 steht für das Höhen- und Breitenverhältnis, R steht für die radiale Bauart, 15 markiert den Durchmesser der Felge in der Maßeinheit Zoll, 91 misst den Tragfähigkeits- und T den Geschwindigkeitsindex des Rades. Auch der Fahrzeugschein gibt Aufschluss über die für das Fahrzeug zugelassene Reifengröße, jedoch sind meist weitere Optionen möglich. Bei Vergölst finden Sie mit dem praktischen Reifenkonfigurator schnell die passende Reifen.
Gut zu wissen