SOMMERREIFEN GÜNSTIG KAUFEN - SO GEHT’S!
Reifen sind die einzigen Teile des Fahrzeugs mit direktem Kontakt zur Straße. Verschleiß ist daher ein großes Thema und die Qualität beim Kauf besonders wichtig. Erfahren Sie hier , wann und wo Sie gute Sommerreifen günstig kaufen können.
BESONDERE EIGENSCHAFTEN VON SOMMERREIFEN
Sobald die Straßen frei von Schnee sowie Eis sind und die Temperaturen langfristig auf mindestens sieben Grad Celsius steigen, sind Sommerreifen angesagt. Im Gegensatz zu Winterreifen bestehen sie aus hartem Gummi. Der Verschleiß der Räder ist daher geringer und die Bremswege sind deutlich kürzer. Selbst auf heißem Asphalt besitzen Sommerreifen den richtigen Grip und liegen so auch bei 40 Grad Celsius ruhig auf der Straße. Außerdem nutzen sich Winterreifen im Sommer viel stärker ab. Sommerreifen sind also im direkten Vergleich auch wegen ihrer längeren Haltbarkeit günstiger und für Fahrten in der warmen Jahreszeit deutlich besser geeignet. Die Frage, die sich Autofahrern stellt ist, wann Sommerreifen günstig zu kaufen sind.
In Deutschland besteht keine gesetzliche Pflicht für Sommerreifen. Aus Sicherheitsgründen lohnt es sich jedoch, die Räder zweimal jährlich zu wechseln. Eine häufig zitierte Faustregel lautet "Von O bis O". Das bedeutet, dass um Ostern herum die Winterreifen gegen Sommerreifen günstig getauscht werden; im Oktober findet dann der umgekehrte Austausch statt. An dieser Regel sollte man sich allerdings nur grob orientieren. Wörtlich sollte man sie keinesfalls nehmen: Gerade wenn die Osterfeiertage früh im Jahr liegen, kann es danach noch empfindlich kalt werden. Und dementsprechend auch schneien, schnee- oder eisregnen.
Die Entscheidung für oder gegen Sommerreifen sollte also mit Blick auf Datum und die Wettervorhersage erfolgen. Auch regionale klimatische Unterschiede sind für Autofahrer wichtig: In Gebirgslagen oder dem Voralpenland ist noch länger mit Frost zu rechnen - und das nicht nur nachts. Im schlimmsten Fall - nämlich bei einem Unfall auf Glatteis mit Sommerreifen - drohen dem Fahrer empfindliche Geldbußen.
Beim Kauf der Sommerreifen auf Dimensionen achten
Beim Radwechsel ist dann die richtige Reifengröße extrem wichtig. Nicht jede Reifengröße eignet sich für jedes Fahrzeug. Die Zeilen 15.1 und 15.2 im Fahrzeugschein verraten dem Besitzer, welche Räder für das eigene Auto zugelassen sind. Das können zum Beispiel Reifen der Dimension 195 50 R15, 195 55 R15, 195 65 R15, 215 55 R16 oder 225 55 R16 sein.
Aus der Dimension 195 65 R15 lässt sich Folgendes herauslesen: Die erste Zahl bezieht sich auf die Reifenbreite in Millimetern (195), die zweite auf das Verhältnis von der Höhe zur Breite des Rades in Prozent (65). Der Buchstabe R steht für die radiale Bauweise. Die beiden letzten Ziffern (15) geben Auskunft über den Felgendurchmesser in Zoll.
Teilweise findet man weitere Buchstaben und Zahlen bei den Angaben zu Reifen. So kann man zum Beispiel im Onlineshop von Vergölst günstige Sommerreifen mit den Angaben 195 65 r15 91 kaufen. Die Ziffer 91 bezieht sich auf den Loadindex. Er besagt, mit welchem Gewicht ein Reifen maximal belastet werden darf. Dabei muss der Fahrzeughalter jedoch berücksichtigen, dass der Reifendruck passt: Ein zu niedriger Luftdruck senkt die Belastbarkeit des Rades nämlich stark ab.
GÜNSTIGE SOMMERREIFEN NEU ODER GEBRAUCHT KAUFEN?
Wo kann man Sommerreifen günstig kaufen? Besonders billige Sommerreifen kaufen manche Autofahrer auf dem Markt für Gebrauchtreifen. Für einen Bruchteil des Neupreises gibt es dort Sommerkompletträder von namhaften Herstellern wie Continental, Barum und Semperit. Der große Nachteil von Gebrauchtreifen: Oft sind gebrauchte Räder bereits abgefahren und eine sichere Fahrt ist nicht mehr garantiert. Ein Blick auf das Reifenprofil sollte beim Kauf gebrauchter Sommerreifen selbstverständlich sein: Der Gesetzgeber schreibt eine Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern vor. Dabei handelt es sich um das absolute Minimum, das niemals unterschritten werden darf.
Auch das Alter des jeweiligen Rades ist entscheidend: Mit der Zeit wird der Gummi der Reifen nämlich porös und bekommt kleine Risse. In der Folge verhärtet sich das Material und verleiht auf der Straße keinen ausreichenden Grip mehr. Nach etwa acht Jahren gehören Sommerreifen definitiv nicht mehr auf die Straße. Manche Reifen sind sogar bereits nach sechs bis sieben Jahren in einem Zustand, in dem sie nicht mehr gefahren werden sollten. Das Alter der Reifen verrät übrigens die DOT-Nummer auf der Flanke der Räder. Die ersten zwei Ziffern stehen für die Kalenderwoche, in der die Reifen hergestellt wurden. Die letzten beiden beziehen sich auf das Jahr.
Auf Nummer sicher gehen Autofahrer, wenn sie günstige Sommerreifen neu und am besten bei einer Sommerreifen-Aktion vom Händler kaufen. Ab Werk haben sie üblicherweise eine Profiltiefe von rund acht Millimetern. Bei Vergölst sind sie günstig erhältich.
DER BESTE ZEITPUNKT ZUM KAUF GÜNSTIGER SOMMERREIFEN IN DEUTSCHLAND
Viele Autobesitzer gehen davon aus, dass Sommerreifen im Winter am günstigsten sind - schließlich ist dann der Bedarf am geringsten. Tatsächlich ist jedoch eher das Gegenteil der Fall: Verschiedene Studien haben ergeben, dass Händler in Deutschland Sommerreifen in der ersten Aprilwoche am billigsten anbieten. Zu dieser Zeit ist die Nachfrage der Pkw-Besitzer am größten - und Reifenhändler unterbieten sich gegenseitig mit günstigen Sommerreifen-Angeboten. Autofahrer können auf diese Weise viele Euro pro Reifensatz sparen.
WIE SCHNEIDEN GÜNSTIGE SOMMERREIFEN IM TEST AB?
Gute Qualität muss nicht immer teuer sein, denn auch viele preiswerte Sommerreifen überzeugen in Reifentests der Automobilclubs und Fachmedien. Experten prüfen bei solchen Tests unter anderem, wie sich Räder auf nassen und auf trockenen Straßen verhalten. Auch der Bremsweg, die Laufleistung, der Kraftstoffverbrauch und die externen Abrollgeräusche bei der Fahrt fließen in die Bewertung mit ein. Die besten Sommerreifen in der Größe 225 45 R17 sind beispielsweise die “Eagle F1 Asymmetric 5” von Goodyear. Der Testsieger von AutoBild gehört zu den günstigen Sommerreifen. Autofahrer können ihn einfach direkt online bestellen oder beim günstigen Reifenhändler vor Ort kaufen.
Lesen Sie hier die Ergebnisse der Sommerreifen Tests.
Bei Vergölst gibt es attraktive Sommerreifen-Angebote inklusive Felgen und Montage – hier können Sie Sommerreifen günstig online kaufen. Lesen Sie auch unseren Ratgeber Sommerreifenkauf.