Egal ob Eis, Schnee, Regen oder Sommerhitze – mit Allwetterreifen der Dimension 185 65 R15 sind Autofahrer bei fast jedem Wetter, sofern es nicht zu extrem ist, sicher unterwegs. Der Grund: Ganzjahresreifen vereinen die Eigenschaften von Sommer- und Winterreifen. Sie kommen sowohl mit nasser und trockener Fahrbahn an warmen Tagen als auch mit Schnee und Minustemperaturen in der kalten Jahreszeit bestens zurecht.
Außerdem bieten Ganzjahresreifen diese Vorteile:
Die Dimension oder Reifengröße wird als Kombination von Zahlen und Buchstaben angegeben. Bei einem Allwetterreifen 185 65 R15 lässt sich Folgendes herauslesen:
Zusätzlich zu den Angaben zur Reifengröße gibt es zwei weitere Kennzahlen, die einen Reifen näher bestimmen. Zum Beispiel bei Allwetterreifen 185 65 R15 88T oder beim Ganzjahresreifen 185 65 R15 88H sind dies die Ziffern 88 und die Buchstaben T bzw. H. Dabei handelt es sich um den Tragfähigkeitsindex und den Geschwindigkeitsindex des Reifens.
Beim Ganzjahresreifen 185 65 R15 88T ist 88 der Tragfähigkeitsindex. Das bedeutet in diesem Fall: Ein Reifen kann ein Gewicht bis zu 560 kg tragen. T gibt an, bis zu welcher Höchstgeschwindigkeit der Reifen zugelassen ist. Bei diesem Reifen sind es maximal 190 Kilometer pro Stunde.
Deshalb gibt es im Reifenshop von Vergölst auch diese Varianten von Ganzjahresreifen 185 65 R15:
Allwetterreifen 185 65 R15 lohnen sich für Autofahrer, die in flachen Regionen mit wenig Schneefall leben. Auch Wenigfahrer, die hauptsächlich in der Stadt unterwegs sind, wo die Straßen meist geräumt sind, können von Ganzjahresreifen profitieren. Ein Reifensatz der Alleskönner reicht hier für das ganze Jahr aus.
Pendler und Autofahrer aus höher gelegenen Gegenden mit strengen Wintern und starken Schneefällen sollten am turnusmäßigen Wechsel von Winter- und Sommerreifen festhalten.
Gut zu wissen:
Wer Ganzjahresreifen kaufen möchte, findet auf dem EU-Reifenlabel wichtige Informationen zur Performance der Reifen. Das Label ist seit 2012 gesetzlich vorgeschrieben. Hier müssen die Hersteller Angaben zur Kraftstoffeffizienz, zur Nasshaftung und zur Geräuschemission veröffentlichen. So können die Ganzjahresreifen 185 65 R15 von verschiedenen Herstellern einfach miteinander verglichen werden.
Wem diese Details zu den verschiedenen Reifen nicht ausreichen, der sollte sich die Ergebnisse der aktuellen Reifentests anschauen, bevor er oder sie Reifen 185 65 R15 kauft.
Da Ganzjahresreifen auch im Winter gefahren werden, müssen sie die gleichen Anforderungen erfüllen wie Winterreifen. Vor einiger Zeit hat der Gesetzgeber die Auflagen für Ganzjahres- und Winterreifen erhöht. Neue Reifen, die nach dem 1.1.2018 hergestellt wurden, müssen das Alpine-Symbol tragen. Wer also jetzt neue Ganzjahresreifen 185 65 R15 kauft, sollte auf das Bergpiktogramm mit Schneeflocke achten.
Ältere Winter- und Ganzjahresreifen, die nur das M+S-Zeichen für Matsch und Schnee tragen, können noch bis zum 30. September 2024 gefahren werden. Danach dürfen nur noch Reifen mit dem Alpine-Symbol in der kalten Jahreszeit unterwegs sein.
Die Gesellschaft für technische Überwachung (GTÜ) und der Auto Club Europa (ACE) verglichen im Jahr 2018 drei Ganzjahresreifen und neun Winterreifen der Dimension 185 65 R15 miteinander. Als Testfahrzeug kam ein Opel Corsa zum Einsatz. Geprüft wurden unter anderem das Bremsen und Handling auf Schnee und das Fahr- und Bremsverhalten bei Nässe und auf trockener Straße.
In diesem Ganzjahresreifen 185 65 R16-Test schnitt der AllSeasonContact von Continental hervorragend ab. Besonders beim Handling auf Schnee konnte es der Allwetterreifen mit jedem Winterreifen aufnehmen. Unter die besten Ganzjahresreifen kamen auch der Michelin CrossClimate+ und der Weatherproof von Nokian.
Im Ganzjahresreifen 185 65 R15-Test der AUTO ZEITUNG von 2015 wurden acht Allseason-Reifen unter die Lupe genommen. Als Referenzreifen dienten jeweils ein Sommer- und ein Winterreifen. Vor allem bei winterlichen Verhältnissen zeigten die Ganzjahresreifen gute Ergebnisse. Die Ganzjahresreifen von Nokian und Goodyear kamen auf Schnee bestens klar.
Beim Fahren auf trockener Fahrbahn war der Sommerreifen unschlagbar. Testsieger unter den Ganzjahresreifen wurde der Nokian Weatherproof. Gute Plätze im vorderen Bereich erreichten auch die Reifen von Goodyear, Pirelli und Sava.
Ob schicke Leichtgewichte aus Aluminium oder robuste und langlebige Stahlfelgen – bei Vergölst gibt es eine große Auswahl an Felgen für 185 65 R15-Ganzjahresreifen. Mit unserem praktischen Felgenkonfigurator können auch 185 65 R15-Kompletträder bestehend aus Reifen und Felge einfach zusammengestellt werden.
Ganzjahresreifen in weiteren Dimensionen:
Ganzjahresreifen 18 Zoll
Ganzjahresreifen 17 Zoll
Ganzjahresreifen 16 Zoll
Ganzjahresreifen 15 Zoll
Ganzjahresreifen 14 Zoll