AllSeason_Tires_185_55_R15_Vergoelst_01MarketingTeaser_1920x1080.jpg

Mit Ganzjahresreifen 185/55 R15 bei jedem Wetter unterwegs

Als Autofahrer in Deutschland kennt man das: Zwei Mal pro Jahr wird entweder selbst zu Radmutterkreuz und Wagenheber gegriffen oder das Auto zur Vergölst-Werkstatt des Vertrauens gebracht, um von Sommerreifen auf Winterreifen zu wechseln – und umgekehrt. Doch alternativ lässt sich, gerade in Regionen mit gemäßigten Temperaturen und ohne große Temperaturschwankungen, zwischen Sommer und Winter auch ein Satz Ganzjahresreifen fahren – in Dimensionen wie beispielsweise 185/55 R15.

Ganzjahresreifen Angebote 185/55 R15

Ganzjahresreifen  185/55 R15: Vorteile

Auch in Deutschland gibt es einen Trend weg vom spezialisierten Sommer- und Winterreifen zum Allwetterreifen. Seit einigen Jahren bieten insbesondere Hersteller im Premiumsegment wie Pirelli oder Continental diesen Reifentyp an, etwa als Ganzjahresreifen 185/55 R15. Damit reagieren sie auf die steigende Nachfrage in diesem Marktsegment und bieten Alternativen zum bekannten Reifenwechselspiel.

Einer der größten Nachteile beim Wechsel zwischen  Sommerreifen  und  Winterreifen  ist der nötige Aufwand: Man benötigt Platz für die Einlagerung und einen Werkstatttermin zum Wechsel. So kostet das Prozedere Zeit und Nerven. Die Vorteile eines Satzes Autoreifen, der nicht regelmäßig gewechselt werden muss, liegen auf der Hand:

  • Kein lästiger Reifenwechsel in Frühjahr und Herbst
  • Keine Ausgaben für einen zweiten Satz Reifen bzw. Felgen
  • Kein Platzverbrauch zum Einlagern in der Garage
  • Keine Kosten zum Einlagern in einer Werkstatt

Allgemein ist der Einsatz von Allwetterreifen eine mögliche Alternative zur Nutzung zweier spezialisierter Saison-Sätze. Allerdings sollten Autofahrer bedenken, dass ihre  Ganzjahresreifen  185/55 R15 dementsprechend auch immer im Einsatz sind und sich somit schneller abnutzen als Saisonreifen wie zum Beispiel  Winterreifen 185/55 R15.

Das liegt insbesondere an der Tatsache, dass Saisonreifen spezifisch auf die Anforderungen der unterschiedlichen Temperaturen im Sommer und Winter ausgelegt sind, während Ganzjahresreifen einen Kompromiss darstellen. So nutzen sich Allwetterreifen auf dem sommerlich-heißen Teer der Straße weniger schnell ab als ein weicher Winterreifen, aber wiederum schneller als spezielle Sommerreifen.

Gut zu wissen:

Allwetterreifen der Maße 185/55 R15: das EU-Reifenlabel

Wer nach Allwetterreifen der Maße 185/55 R15 sucht, kann mit einem Blick auf das  EU-Reifenlabel  schon einige nützliche Informationen sammeln. Seit 2012 sind die Hersteller verpflichtet, hier Angaben hinsichtlich Rollwiderstand, Nasshaftung und externem Rollgeräusch zu machen. Das Label wurde im Mai 2021 aktualisiert.

Diese Kriterien sind wichtig beim Reifenkauf, doch es sind nicht die Einzigen, die Sie beachten sollten. Daneben bestimmen weitere Kriterien wie Fahrstabilität, Trockenhaftung, Lebensdauer, Grip bei Schnee und Eis die Qualität Ihres Ganzjahresreifens in der Dimension 185/55 R15.

AllSeason_Tires_185_55_R15_Vergoelst_03Teaser_1920x1920.jpg
Jetzt Ganzjahresreifen  185/55 R15 kaufen