Ganzjahresreifen 195 55 R16 eignen sich am besten für Klein- und Kompaktwagen. Fahrer, die ein Auto von der Größe eines Opel Astra, der Mercedes C-Klasse oder eines Audi A1 besitzen, können Reifen dieser Dimension aufziehen.
Wer sich bei der passenden Reifengröße für sein Fahrzeug unsicher ist, wirft am besten einen Blick in die Zulassungsbescheinigung I bzw. den Fahrzeugschein. Dort steht, welche Reifengrößen für das Auto zugelassen sind.
Die Dimension oder Reifengröße ist eine standardisierte Folge aus Zahlen und Buchstaben, die eine bestimmte Bedeutung haben. Sie geben Auskunft über die Breite, die Höhe und die Bauweise des Reifens. Außerdem erkennt man, welche Felgengröße für den Reifen passt.
Autoreifen 195 55 R16 haben eine Breite von 195 Millimetern und eine Flankenhöhe von 107 Millimetern (55 % von 195). Der Buchstabe R steht für eine radiale Bauweise. Außerdem benötigt der Reifen Felgen mit einem Durchmesser von 16 Zoll.
Neben der Reifengröße werden bei einem Reifen auch die maximale Tragfähigkeit und die Höchstgeschwindigkeit angegeben. Zum Beispiel beim Allwetterreifen 195 55 R16 87H sind dies die beiden Kennzahlen 87 und H. 87 ist der Tragfähigkeitsindex und bedeutet, dass der Reifen ein Gewicht von bis zu 545 Kilogramm tragen kann. Der Buchstabe H gibt die maximale Geschwindigkeit an, für die der Reifen zugelassen ist – in diesem Fall bis zu 210 km/h.
Ganzjahresreifen sind so konzipiert, dass sie im Sommer mit heißen Temperaturen und Starkregen genauso gut zurechtkommen wie im Winter mit Kälte und Schnee. Winterreifen 195 55 R16 etwa sind nur auf winterliche Straßenverhältnisse ausgelegt. Sommerreifen 195 55 R16 zeigen in der warmen Jahreszeit ihre beste Performance. 195 55 R16-Ganzjahresreifen und Allwetterreifen anderer Dimensionen vereinen die Eigenschaften von Winter- und Sommerreifen.
Abgesehen davon, dass sich Ganzjahresreifen für jede Jahreszeit eignen, haben sie diese Vorteile:
Seit 2012 müssen alle Reifen für Pkw das EU-Reifenlabel tragen. Darauf erkennt man, wie die drei Eigenschaften Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Geräuschemission in unabhängigen Tests bewertet wurden. So lassen sich zum Beispiel Ganzjahresreifen 195 55 R16 von unterschiedlichen Herstellern schnell und einfach miteinander vergleichen.
Wer Ganzjahresreifen kauft, sollte auch auf das sogenannte Alpine-Symbol achten. Das Bergpiktogramm mit Schneeflocke ist auf der Reifenflanke aufgedruckt. Es ist für alle Winter- und Ganzjahresreifen Pflicht, die nach dem 1.1.2018 hergestellt wurden. Das bisherige M+S-Zeichen auf dem Reifen für Matsch und Schnee reicht bald nicht mehr aus. Es gibt jedoch eine Übergangsfrist bis zum 30. September 2024. Bis dahin können auch ältere Ganzjahresreifen ohne Alpine-Symbol gefahren werden.
Gut zu wissen:
Die meisten großen Reifenhersteller von Michelin über Continental bis Hankook haben Ganzjahresreifen 195 55 R16 im Sortiment. Im Vergölst Online-Shop gibt es zum Beispiel diese Allwetterreifen in der Dimension 195 55 R16:
Hankook: Allwetterreifen 195 55 R16 87V und 195 55 R16 87H
Goodyear Vector 4 Seasons: Ganzjahresreifen 195 55 R16 87H
Michelin Crossclimate: Ganzjahresreifen 195 55 R16 91V XL und 195 66 R16 91H XL
Continental: Reifen 195 55 R16 91V XL, 195 55 R16 91H XL und 195 55 R16 87H
Bei Vergölst sind auch die passenden Felgen erhältlich. 195 55 R16-Felgen aus Aluminium oder Stahl können auch zusammen mit Reifen als Kompletträder gekauft werden.
Im Vergölst Reifenshop sind Ganzjahresreifen in allen gängigen Dimensionen für unterschiedliche Fahrzeugtypen erhältlich. Vereinbaren Sie einen Termin für die Montage vor Ort. Wir sind mit mehr als 450 Standorten in ganz Deutschland vertreten.
Ganzjahresreifen in weiteren Dimensionen:
Ganzjahresreifen 18 Zoll
Ganzjahresreifen 17 Zoll
Ganzjahresreifen 16 Zoll
Ganzjahresreifen 15 Zoll
Ganzjahresreifen 14 Zoll