Ganzjahresreifen 165 70 R14: Reifenlabel
Die Sicherheit ist der wichtigste Faktor beim Reifenkauf. Das EU Reifenlabel muss seit dem 1. November 2012 auf jedem Modell den Rollwiderstand, die Haftung auf nassen Fahrbahnen und die externen Geräuschemissionen angeben. Seit dem 1. Mai 2021 gilt das neue EU-Reifenlabel, das zusätzliche Informationen enthält.
Rollwiderstand
Der Rollwiderstand beschreibt die Kraft, die notwendig ist, um den Reifen rollen zu lassen. Der Wert gibt also direkte Auskunft über die Energieeffizienz eines Reifens. Das Symbol am Reifenlabel ist die Zapfsäule. Je nach Klasse der Energieeffizienz verbraucht Ihr Auto dank der Ganzjahresreifen 165/70 R14 auf 1.000 Kilometer Strecke im Durchschnitt mehr oder weniger Kraftstoff. Ganzjahresreifen in 165/70 R14 von Continental sind hier besonders vorteilhaft.
Nasshaftung
Bei einer nassen Fahrbahn ist die Haftung des Reifens der entscheidende Faktor zwischen Auffahrunfall und sicherem Stop. Die Nasshaftung bewertet den Grip Ihres Reifens. Je besser sie ist, umso kürzer ist der Bremsweg auf nassen Untergründen.
Externes Rollgeräusch
Die Geräuschemissionen Ihres Reifens entnehmen Sie dem angegebenen Dezibel-Wert. Ein gutes Ergebnis erzielen hier Ganzjahresreifen der Größe 165/70 R14 von Goodyear oder Michelin.