Summer_Tire_195_55_R15_Vergoelst_01MarketingTeaser_1920x1080.jpg

Sommerreifen 195 55 R15 – Beliebte Reifen für Kleinwagen

Hoher Fahrkomfort und exzellentes Handling – ab etwa sieben Grad sind Sommerreifen 195 55 R15 oder in anderen Größen im Vorteil gegenüber Winterreifen. Das liegt an ihrer besonderen Materialmischung und am speziellen Profil. Für welche Fahrzeuge die Dimension 195 55 R15 möglich ist und woran man einen guten Sommerreifen erkennt, stellen wir hier vor.

Sommerreifen-Angebote für 195 55 R15

Gute Sommerreifen 195 55 R15 auf einen Blick

  • Ein guter Sommerreifen 195 55 R15 muss eine sichere Fahrt auf heißer, trockener Fahrbahn genauso wie auf regennasser Straße garantieren. Deshalb sollte man beim Kauf auf folgende Punkte achten:
  • Optimale Bodenhaftung
  • Angenehmer Fahrkomfort
  • Leichtes Handling
  • Kurzer Bremsweg auf jedem Untergrund
  • Niedriger Spritverbrauch
  • Möglichst leises Fahren
  • Gutes Preis-Leistungsverhältnis

  • Das  EU-Reifenlabel  – auf der Seitenflanke jedes neuen Reifens zu finden – gibt an, wie gut die  Nasshaftung  und der  Rollwiderstand  (und damit die Kraftstoffeffizienz) sind und  wie laut der Reifen  ist.
Summer_Tire_195_55_R15_Vergoelst_02Teaser_1920x1920.jpg

Sommerreifen der Größe 195 55 R15 und der richtige Fahrzeugtyp

Ihre Größe und Beschaffenheit machen die Sommerreifen 195 55 R15 perfekt für Kleinwagen und Fahrzeuge der unteren Mittelklasse. Folgende Automodelle verwenden die Reifendimension 195 55 R15:

  • VW Golf / Polo
  • Fiat 500
  • Seat Ibiza
  • Opel Corsa
  • Renault Clio
  • Audi A4

Die Reifenbezeichnung 195 55 R15 verstehen

Die Reifengröße oder Dimension wird als Kombination aus Zahlen und Buchstaben angegeben. Als Aufdruck auf der Reifenflanke enthält sie wichtige Details zur Breite und Höhe des Reifens sowie zur passenden Felgengröße.

  

Die Reifenbreite

Die ersten drei Zahlen der Typenbezeichnung geben die Querschnittsbreite der  Sommerreifen  an. Ein Sommerreifen  195  55 R15 hat also eine Breite von  195 Millimetern. Damit handelt es sich um einen Autoreifen mittlerer Breite.

Um die tatsächliche Breite zu ermitteln, werden Sommerreifen zunächst auf passende Stahl- oder Alufelgen aufgezogen. Anschließend wird der maximale Abstand zwischen den beiden Seitenwänden gemessen. Als Resultat ergibt sich nicht immer ein exakter Wert – wie hier von 195 Millimeter –, auch wenn dieser standardmäßig auf dem Reifen angegeben wird. Abhängig von Hersteller oder Modell kann das Ergebnis leicht abweichen. Das bedeutet: Der Reifen kann tatsächlich etwas breiter oder schmaler ausfallen.

  

Das Reifenprofil

Die zweite Kennzahl bei einem Sommerreifen 195 55 R15 bezieht sich auf das Profil des Reifens. Dabei geht es nicht um die  Profiltiefe  der Lauffläche, sondern um das Verhältnis von Breite und Höhe in Prozent. Die exakte Höhe steht zwar nicht auf dem Reifen, lässt sich aber über den Wert des Profils einfach ermitteln. Dazu nimmt man die Reifenbreite von 195 Millimetern und berechnet den Anteil von 55 % davon. So erhält man die Reifenhöhe in Millimetern.

Im konkreten Fall (55 % von 195 Millimeter) ergibt sich so eine Flankenhöhe von  107,25 Millimetern. Auch hier kann es zu leichten Abweichungen kommen. Ein Profil-Wert von 55 % liegt dabei im Mittelfeld.  Sommerreifen  in der Dimension 195 55 R15 zählen somit zu den sogenannten Niedrigprofilreifen.

  

Die Reifenbauart

Der Buchstabe R in der Typenbezeichnung 195 55  R15 beschreibt die  radiale Bauweise  des Reifens. Das bedeutet: Das tragfähige Gerüst unter der Lauffläche besteht aus kreisförmig verlaufenden Karkassenfäden. Diese Bauart von Reifen ist heute Standard. Früher verbaute man auch diagonal verlaufende Karkassen. Heute ist bekannt, dass Radialreifen eine bessere Trocken- und Nasshaftung zeigen, robuster sind und länger halten.

  

Der Felgendurchmesser

Bei einem Autoreifen 195 55 R15  stehen die beiden letzten Ziffern für den Innendurchmesser der passenden Felge. In diesem Fall können die Reifen ausschließlich auf Felgen von  15 Zoll  aufgezogen werden.

  

Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindex

Wenn man einen 195 55 R15-Sommerreifen kaufen will, sind zwei weitere Kennzahlen wichtig: der Tragfähigkeits- und der Geschwindigkeitsindex. Sie folgen auf die Angaben zur Reifengröße, zum Beispiel bei den Sommerreifen 195 55 R15  85V  oder 195 55 R15  85H. Mit dem  Tragfähigkeitsindex  wird das maximale Gewicht pro Reifen angegeben. Laut der Index-Tabelle steht die Zahl  85  für ein Gewicht von 515 Kilogramm. H und V zeigen die zulässige  Höchstgeschwindigkeit  der Reifen an. So liegt diese  bei einem H-Reifen bei 210 km/h  und bei einem V-Reifen bei 240  km/h.  Tipp: Im Fahrzeugschein (seit 2005: Zulassungsbescheinigung Teil I) steht, welche Reifendimension für ein Fahrzeug infrage kommt.

Sommerreifen 195 55 R15 von namhaften Herstellern

Alle bekannten Reifenhersteller von  Continental  über  Goodyear  bis  Michelin  haben auch Sommerreifen 195 55 R15 im Sortiment.  Interessierte finden sie auf einen Klick im Vergölst-Onlineshop:

  • Continental Sommerreifen 195 55 R15
  • Goodyear Sommerreifen 195 55 R15
  • Michelin Sommerreifen 195 55 R15

  

Wer gerne sportlich unterwegs, fährt optimal mit  Continental SportContact 6,  Continental ContiSportContact 5P  oder  Continental PremiumContact 6.

Mit  Semperit,  Barum,  Uniroyal  und Firestone bringen auch die etwas günstigeren Zweitmarken von Continental und Bridgestone hochwertige Reifen auf den Markt.

Gut gerüstet für die kalte Jahreszeit: Auch als  Winterreifen 195 55 R15  erhältlich.

Mit  Sommerreifen im Winter  und  Winterreifen im Sommer  fahren? Lesen Sie hier, was es zu beachten gibt.

Sommerreifen 195 55 R15 im Preisvergleich

Sommerreifen 195 55 R15 sind in jedem Preissegment erhältlich. Wer neue  Sommerreifen  sucht, verschafft sich im Vergölst Reifenkalkulator schnellen und umfassenden Überblick über die Preise. Dort können Sie die  Reifen nach Preis sortieren.

Reifen lassen sich allgemein in folgende Preiskategorien unterteilen:

  • Premiumreifen
  • Budgetreifen
  • Runderneuerte Reifen


Viele namhafte Hersteller bieten neben  Premiumreifen  auch  Zweitmarken, die mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. Beispiele sind Barum, Semperit und Uniroyal aus dem Hause Continental.

Wer auf Preis und Qualität achtet und Orientierung sucht, findet diese in  Sommerreifen-Tests 2019  für die Dimension 195 55 R15.

Summer_Tire_195_55_R15_Vergoelst_03Teaser_1920x1920.jpg

Sommerreifen 195 55 R15 im Test

In verschiedenen Reifentests zum Beispiel vom ADAC oder dem Fachmagazin AUTO BILD werden regelmäßig die Reifen unterschiedlicher Hersteller bewertet. Es lohnt sich, die Reifen in den getesteten Kategorien zu vergleichen, um den optimalen Reifen für ein Fahrzeug zu finden.

Im letzten großen Sommerreifen (195 55 R15)-Test des Fachmagazins „Gute Fahrt“ von 2011 schnitt der  Dunlop SP Sport 01 A  besonders gut ab. Vor allem sein hervorragender Grip, der kurze Bremsweg bei Nässe und der hohe Fahrkomfort überzeugten die Tester.

Weitere Tests zum Nachlesen:

-  AUTO BILD Sommerreifen-Test 2018: 195 65 R15
-  ADAC Sommerreifen-Test 2017: 195 65 R15
-  Sommerreifen im Test 2019
-  Sommerreifen im Test

Summer_Tire_205_55_R16_Vergoelst_01MarketingTeaser_1920x1080.jpg

Sommerreifen in der Größe 195/55 R15

Entdecken Sie im Online-Shop Ihren passenden Sommerreifen. Schnell und einfach - auf einen Blick- Ebenfalls im Shop zu finden:  Sommerreifen-Angebote  und  günstige Sommerreifen.

Sommerreifen in beliebten Dimensionen

Jetzt Sommerreifen 195/55 R15 kaufen