Der Continental WinterContact TS 870 gehört zu den Premium-Winterreifen und bietet überlegene Sicherheit und Griffigkeit im Vergleich zu budgetfreundlichen Alternativen. Dieser Reifen zeichnet sich durch seine hervorragende Leistung auf Schnee und bei Nässe aus, was ihn besonders für winterliche Fahrbedingungen prädestiniert.
Dank einer speziellen Gummimischung und einer optimierten Profilgestaltung bietet der WinterContact TS 870 bemerkenswerten Grip auf nassen und vereisten Straßen. Ob auf Schnee, Eis oder nassen Fahrbahnen – dieser Reifen sorgt für Sicherheit und Zuverlässigkeit.
Neben den Angaben zu den Reifenmaßen finden sich auf den Seitenwänden des Winterreifens 225/45 R17 noch andere nützliche Informationen. So zeigt der sogenannte Tragfähigkeitsindex – als numerischer Code hinter der Bemaßung – an, mit wie viel Gewicht ein Reifen des Pkws maximal belastet werden darf. Ein Lastindex von 80 steht beispielsweise für eine maximale Tragfähigkeit von 450 kg pro Reifen. Dahinter folgt in der Regel der Geschwindigkeitsindex, dargestellt über einen Buchstaben als Geschwindigkeitssymbol (GSY). Steht der Buchstabe „P“ beispielsweise für eine Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h, so verweist der Buchstabe „V“ auf einen Maximalwert von 240 km/h.
Das genaue Alter des Reifens lässt sich hinter der DOT-Nummer („Department of Transportation“) ablesen. Die letzten vier Ziffern stehen dabei für das wochengenaue Fertigungsdatum des Reifens. Ein Winterreifen 225/45 R17 mit der Kennzeichnung 4518 wurde demnach in der 45. Woche des Jahres 2018 hergestellt. Laufrichtungsgebundene Reifen weisen zumeist eine entsprechende Kennzeichnung an ihrer Flanke auf. Hinter dem Wort „Direction“ oder „Rotation“ zeigt hier ein Pfeil die Vorwärtsrichtung an. Weitere Informationen zum Reifen gibt das 2012 eingeführte EU-Reifenlabel, welches in seiner Aufmachung stark an die Darstellung der Energielabel, z. B. bei Kühlschränken oder Waschmaschinen, erinnert. Hier erfahren Käufer Nützliches zum Kraftstoffverbrauch der Bereifung, zu den Bremseigenschaften bei Nässe sowie zum externen Rollgeräusch.
Besonders häufige Verwendung finden die 225/45 R17 Winterreifen in der Kompaktklasse und bei Fahrzeugen der Mittelklasse. Viele Pkw, darunter die Mercedes A-Klasse, der Honda Civic oder der Škoda Octavia, werden bereits ab Werk mit entsprechenden Reifen in den Maßen 225/45 R17 und den passenden Felgen ausgerüstet. Alufelgen im Format 225/45 R17 sind mit entsprechender Pulverbeschichtung auch wintertauglich.
Winterreifen in weiteren Dimensionen:
Winterreifen 18 Zoll
Winterreifen 17 Zoll
Winterreifen 16 Zoll
Winterreifen 15 Zoll
Winterreifen 14 Zoll
Winterreifen 13 Zoll