Winterreifen 225/50 R17: Breiter High-Performance-Pneu
Der Winterreifen 225/50 R17 ist relativ breit – früher waren Reifen mit solcher Breite eher nicht als Winterreifen gebräuchlich. Heute gibt es diese Reifendimension auch für Winterräder. Dank neuester Reifentechnologien punktet der Winterreifen 225/50 R17 durch optimale Performance bei winterlichen Fahrbedingungen. Mit innovativen Reifenprofilen und optimierten Gummimischungen ist guter Grip auf glatter Fahrbahn garantiert, sodass der Fahrer auch bei Matsch, Schnee und Eis die volle Kontrolle am Steuer behält.
Winterreifen 225/50 R17: Was bedeuten die einzelnen Angaben?
Die Buchstaben und Ziffern, die auf dem Winterreifen 225/50 R17 aufgedruckt sind, haben folgende Bedeutung:
- 225 bezeichnet die Nennbreite des Reifens in Millimeter. Die Nennbreite ist die Breite der Kontaktfläche zur Fahrbahn. Diese Größe kann schwanken, da der Luftdruck im Reifen variiert.
- Die Zahl 50 gibt in Prozent an, in welchem Verhältnis Reifenhöhe und Reifenbreite zueinanderstehen. Ein Reifen mit der Angabe 225/50 hat dementsprechend eine Höhe von ca. 113 mm.
- Der Buchstabe R bezieht sich auf die Bauart der Karkasse und gibt an, dass es sich um einen Radialreifen handelt. Die meisten handelsüblichen Reifen sind Radialreifen. Bei Radialreifen sind die Stahl-Kord-Lagen lotrecht angebracht – ganz im Gegensatz zum Diagonalreifen.
- 17 ist der Durchmesser in Zoll, den die passende Felge für den Winterreifen 225/50 R17 mitbringen muss.

Welche Eigenschaften besitzt der Winterreifen 225/50 R17?
Reifen mit der Dimension 225/50 R17 haben einige Vorteile. Mit 225 mm Breite kann der Reifen Antriebs- sowie Bremskräfte optimal übertragen. Insbesondere in den Kurven bietet der Winterreifen 225/50 R17 sicheren Grip – vor allem bei verschneitem oder matschigem Untergrund. Zudem wirkt der Winterreifen durch seine Dimensionen sehr sportlich. Er hält schnelles Fahren sehr gut aus. Das Verhältnis der Nennbreite zur Höhe des Reifens ermöglicht einen sehr hohen Fahrkomfort sogar über lange Strecken. Bodenwellen, Schlaglöcher und andere Unebenheiten kann der Reifen gut schlucken. Diesen Fahrkomfort behält der Winterreifen 225/50 R17 auch bei hoher Gewichtsbelastung bei. Der Reifen ist recht beliebt. In dieser Größe sind Winterkompletträder genau wie Winterreifen ohne Felgen. Bei vielen Fahrzeugherstellern gehören Pneus mit dieser Dimension zur Originalausrüstung, also standardmäßig meist der Sommerreifen 225/50 R17. Um das beste Modell für den eigenen Pkw zu finden, lohnt sich ein Blick in den Vergölst Reifenkonfigurator.
Für welche Pkw wird der Winterreifen 225/50 R17 eingesetzt?

Reifen dieser Größe passen auf Autos der Kompaktklasse sowie der oberen Mittelklasse. Zu den Pkw-Modellen zählen beispielsweise der Audi A4, der Opel Astra, der 3er-BMW sowie die Mercedes C-Klasse. Dabei handelt es sich um Fahrzeuge, an die der Besitzer durchaus hohe Anforderungen stellt. Sie werden genutzt, um große Lasten zu transportieren, lange Strecken zu fahren und hohe Geschwindigkeiten zu realisieren.
Dabei sollen die Autos wendig und agil bleiben und maximalen Fahrkomfort bieten. Hohe Anforderungen also an die Reifen – all diese Bedingungen erfüllen die Winterreifen 225/50 R17 mit ihren ausgewogenen Eigenschaften.
Was sind Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindex?
Winterreifen für 17-Zoll-Felgen gibt es in vielen unterschiedlichen Varianten, die sich vornehmlich durch ihre Belastbarkeit sowie die zulässige Höchstgeschwindigkeit unterscheiden. Grundsätzlich kann der Winterreifen 225/50 R17 auch hohe Gewichte sehr gut tragen.
- Wie viel Gewicht der Reifen aushält, besagt der sogenannte Tragfähigkeitsindex. Dieser wird in Ziffernform angegeben. Ein Index von 91 bedeutet zum Beispiel, dass ein Reifen mit höchstens 615 kg belastet werden darf. Die Zahl 97 steht für eine Tragfähigkeit von maximal 730 kg.
- Die zulässige Maximalgeschwindigkeit, auch Geschwindigkeitsindex, eines Reifens gibt ein Buchstabe an. U steht zum Beispiel für eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h, ein W wiederum für 270 km/h.
Die fertige Reifenbezeichnung lautet dann zum Beispiel 225/50 R17 91U. Genaue Angaben dazu befinden sich in den Fahrzeugpapieren des Pkw.
Reifenwechsel und Reifeneinlagerung bei Vergölst
Bei uns in den Fachbetrieben können Sie den Reifenwechsel professionell vornehmen lassen. Ihre Sommer- bzw. Winterreifen lagern wir fachgerecht ein, sodass sie in der folgenden Saison wieder vollständig einsatzbereit sind. Vergölst Neukunden erhalten eine kostenlose Ersteinlagerung.
Winterreifen in weiteren Größen
Winterreifen 18 Zoll | Winterreifen 17 Zoll | Winterreifen 16 Zoll | Winterreifen 15 Zoll | Winterreifen 14 Zoll | Winterreifen 13 Zoll |
Winterreifen 225 40 R18 | Winterreifen 215 55 R17 | Winterreifen 195 55 R16 | Winterreifen 185 55 R15 | Winterreifen 175 65 R14 | Winterreifen 155 70 R13 |
Winterreifen 225 45 R17 | Winterreifen 205 55 R16 | Winterreifen 185 60 R15 | Winterreifen 185 65 R14 | ||
Winterreifen 225 50 R17 | Winterreifen 205 60 R16 | Winterreifen 185 65 R15 | |||
Winterreifen 225 55 R17 | Winterreifen 215 55 R16 | Winterreifen 195 55 R15 | |||
Winterreifen 215 60 R16 | Winterreifen 195 60 R15 | ||||
Winterreifen 215 65 R16 | Winterreifen 195 65 R15 | ||||
Winterreifen 225 55 R16 |