Die richtige Reifendimension ist entscheidend für die Leistung und Sicherheit deines Fahrzeugs. Die Wahl der Dimension 215/55 R17 bietet eine hervorragende Balance zwischen Fahrkomfort und Stabilität, was sie zu einer beliebten Wahl für viele Autofahrer macht.
Es gibt viele Marken, die herausragende Winterreifen in dieser Größe anbieten. Zu den besten Winterreifen 215/55 R17 im Jahr 2024 gehören Modelle von Continental, Goodyear und Bridgestone, die in Tests besonders gut abgeschnitten haben.
Aber was bedeuten die Zahlen und Buchstaben in der Reifendimension 215/55 R17 eigentlich? Um dies zu verstehen, werden die einzelnen Komponenten der Reifendimension hier genauer angesehen und erläutert, wie sie sich auf die Leistung und Kompatibilität des Fahrzeuges auswirken.
Was bedeutet die Dimension 215/55 R17 ? Egal von welcher Marke der Winterrifen ist – die genauen Angaben zur Reifengröße werden einheitlich auf der Flanke der Reifen angegeben und stehen für folgende Werte:
Die Reifendimension 215 55 R17 ist nicht nur wegen ihrer Leistungsmerkmale beliebt, sondern auch wegen ihrer Kompatibilität mit einer Vielzahl von Fahrzeugen. Fahrzeuge wie Mittelklassewagen und einige SUVs sind häufig mit dieser Reifengröße ausgestattet.
Um sicherzustellen, dass diese Reifendimension für Ihr Fahrzeug geeignet ist, sollten Sie einen Blick in die Fahrzeugpapiere werfen. Diese Dokumente geben Aufschluss darüber, welche Reifengrößen für Ihr Fahrzeug zulässig sind. Es ist wichtig, die richtigen Reifen zu wählen, um die Sicherheit und Leistung des Fahrzeugs zu gewährleisten.
In Deutschland gilt seit 2010 eine gesetzliche Pflicht für Winterreifen unter winterlichen Fahrbedingungen. Diese Vorschrift ist besonders wichtig, da sie die Sicherheit im Straßenverkehr erheblich erhöht. Die Verwendung von Winterreifen ist vorgeschrieben, wenn es Glatteis, Schneeglätte oder ähnliche winterliche Wetterverhältnisse gibt.
Das Schneeflockensymbol auf Winterreifen zeigt an, dass die Reifen auf Wintertauglichkeit getestet wurden. Das Alpine-Symbol gewährleistet, dass die Reifen den erforderlichen Standards für winterliche Bedingungen entsprechen. Es dient als wichtige Kennzeichnung für die Sicherheit im Winter. Diese Symbole sind essenziell, um die Eignung der Reifen für den Wintereinsatz zu gewährleisten.
Die M+S Kennzeichnung zeigt an, dass Reifen als Winterreifen zulässig sind, während das Alpine-Symbol bestätigt, dass ein Reifen einen festgelegten Wintertest bestanden hat. Ab dem 1. Januar 2018 müssen neue Winterreifen mit dem Alpine-Symbol ausgestattet sein, um für winterliche Fahrbedingungen zugelassen zu werden.
Winterreifen müssen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und mit dem Schneeflockensymbol gekennzeichnet sein. Reifen mit M+S Kennzeichnung, die vor dem 1. Januar 2018 hergestellt wurden, sind bis zum 30. September 2024 als Winterreifen anerkannt. Diese Regelung bietet eine Übergangsfrist, damit Autofahrer sich an die neuen Bestimmungen anpassen können.
Top-Reifenangebote bei Vergölst: Mit unserem Online Reifenkonfigurator finden Sie schnell und einfach die passende Bereifung für Ihr Fahrzeug und können anschließend Ihre Winterreifen online bestellen, um sie in einer unserer Filialen liefern zu lassen. Vor Ort bieten wir Ihnen einen kompetenten Wechselservice, indem wir Ihre Reifen fachgerecht montieren und einlagern.