Der Buchstabe R steht für die radiale Bauweise der Reifen. Demnach liegen die Karkassfäden bei diesem Modell in einer radialen Anordnung. Die Zahl 15 beschreibt den Felgendurchmesser in Zoll. In diesem Fall wird also eine 15-Zoll-Felge benötigt.
Winterreifen der Dimension 195/65 R15 eignen sich beispielsweise für Autos der Modelle Audi A3, BMW 3, Touran, Passat und Mercedes C. Den Winterreifen 195/65 R15-Testsieger entnehmen Sie dem Autobild Winterreifentest 195/65 R15.
Wenn Sie Winterreifen kaufen, etwa der Dimension 195/65 R15, sollten Sie immer das EU-Reifenlabel beachten. Dieses enthält wichtige Informationen über die Sicherheits- und Umwelteigenschaften des Reifens. Es gibt Auskunft über den Rollwiderstand, die Nasshaftung und die Geräuschemissionen. Zwar sind alle neuen Reifen mit diesem Label ausgestattet, da es aber keine Auskunft über die Fahreigenschaften im Winter gibt, sollten Sie vor der Kaufentscheidung zusätzlich unabhängige Reifentests und Ihren Reifenhändler zu Rate ziehen.
Außerdem sollten Sie beim Kauf unbedingt darauf achten, dass Sie die richtige Größe kaufen. Welche Sie für Ihr Fahrzeug benötigen, entnehmen Sie ganz einfach Ihrem Fahrzeugschein in den Zeilen 15.1 und 15.2 der Zulassungsbescheinigung Teil 1.
Unser Netz von bundesweit mehr als 450 Fachwerkstätten macht es einfach, auch in Ihrer Nähe einen kompetenten Partner für den Radwechsel zu finden. Dort bekommen Sie professionelle Beratung sowie einen fachgerechten Reifeneinlagerungsservice. Übrigens ist der Einlagerungsservice für Vergölst-Neukunden kostenlos.
In Deutschland herrscht eine sogenannte situative Winterreifenpflicht. Das heißt: Bei Reif, Schnee oder Glatteis müssen zumindest Reifen gefahren werden, welche das Schneeflocken-Symbol tragen. In der Regel erfüllen Winter- und auch Ganzjahresreifen diese Anforderung. Zudem muss stets die Mindestprofiltiefe von 1,6 mm eingehalten werden. Als Anhaltspunkt für den saisonalen Winterreifenwechsel gilt die Faustformel „von O bis O“, also von Oktober bis Ostern. In diesem Zeitraum sind die Wetterbedingungen hierzulande so, dass sie eine Winterbefreiung erfordern.
Die Mindestprofiltiefe für Winterreifen sollte 4 mm betragen, um genügend Haftung auf winterlichen Straßenbedingungen zu gewährleisten. Profiltiefen unterhalb dieses Wertes beeinträchtigen die Sicherheit erheblich.
In den Sommermonaten sollten Sie auf das Gegenstück zurückgreifen, den Sommerreifen in der Dimension 195/65 R15. Denn Sie sollten Ihre Winterreifen im Sommer nicht einfach “herunterfahren”: Das Fahrverhalten ist aufgrund der Beschaffenheit des Reifens bei höheren Temperaturen schwammiger, dazu kommt ein höherer Kraftstoffverbrauch.
Winterreifen in weiteren Dimensionen:
Winterreifen 18 Zoll
Winterreifen 17 Zoll
Winterreifen 16 Zoll
Winterreifen 15 Zoll
Winterreifen 14 Zoll
Winterreifen 13 Zoll