Die Dimension 225/55 R16 bietet optimale Mischung aus Tragfähigkeit, Sicherheit und Fahrkomfort, ideal für leistungsstarke Oberklassefahrzeuge.
Wichtige Aspekte wie EU-Reifenlabel helfen Fahrern, die Leistungsfähigkeit in Bezug auf Kraftstoffeffizienz und Nasshaftung zu bewerten.
Beliebte Marken wie Continental und Uniroyal bieten zuverlässige Winterreifen in dieser Dimension, während professionelle Montage- und Einlagerungsservices den jährlichen Reifenwechsel erleichtern.
Anhand der Maße Ihres 225/55 R16-Winterreifens erhalten Sie Aufschluss über Reifenbreite und -höhe sowie die Bauweise und den Felgendurchmesser. Die einzelnen Werte lassen sich ganz einfach der Reifenflanke entnehmen:
Die Dimension 225 55 R16 bietet zahlreiche Vorteile, die sie besonders für Oberklassefahrzeuge attraktiv machen.
Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
Hohe Tragfähigkeit, was besonders für größere und schwerere Fahrzeuge wichtig ist.
Gute Fahrstabilität und Komfort auf der Straße.
Ausgezeichnete Haftung bei Nässe und Trockenheit.
Längere Lebensdauer im Vergleich zu anderen Reifentypen.
Diese Eigenschaften machen den Reifen zu einer hervorragenden Wahl für anspruchsvolle Fahrer. Besitzer von Oberklassewagen mit Reifen in dieser Dimension berichten häufig von einem sicheren Fahrgefühl, selbst unter schwierigen Bedingungen. Dies liegt daran, dass diese Reifen speziell für hohe Geschwindigkeiten und schwere Lasten ausgelegt sind.
Ein weiterer Vorteil ist der Geschwindigkeitsindex. Viele Reifen dieser Dimension sind mit einem Geschwindigkeitsindex H gekennzeichnet, was Geschwindigkeiten bis zu 210 km/h erlaubt. Einige Modelle bieten sogar einen Geschwindigkeitsindex V, der Geschwindigkeiten bis zu 240 km/h ermöglicht. Diese Flexibilität macht die pkw winterreifen 225 55 zu einer ausgezeichneten Wahl für leistungsstarke Fahrzeuge. Die Kombination aus hoher Tragfähigkeit, sicherem Fahrgefühl und hoher Geschwindigkeitszulassung macht die 225 55 R16 Winterreifen zu einer hervorragenden Wahl für anspruchsvolle Fahrer.
Das EU-Reifenlabel ist ein wichtiges Werkzeug, um die Leistung von Reifen zu bewerten. Es ermöglicht den Vergleich von Reifen anhand der Kriterien Rollwiderstand, Nasshaftung und externes Rollgeräusch. Seit Mai 2021 beinhaltet das aktualisierte EU-Reifenlabel auch Informationen über Schnee- und Eisgriffigkeit.
Die Energieeffizienz der Reifen wird in Klassen von A bis E eingeteilt. Der Unterschied zwischen den besten und schlechtesten Reifen kann etwa 0,5 l/100 km Kraftstoffersparnis ausmachen. Diese Information ist besonders wichtig für umweltbewusste Fahrer, die ihren Kraftstoffverbrauch minimieren möchten.
Der Nasshaftungskoeffizient wird durch den Vergleich der Bremsleistung auf nasser Fahrbahn mit einem Referenzreifen ermittelt und ebenfalls in Klassen von A bis E eingeteilt. Dieses Kriterium ist entscheidend für die Sicherheit bei nassen Bedingungen.
Als numerischer Code hinter der Bemaßung gibt der sogenannte Tragfähigkeitsindex die maximal zulässige Belastung eines Reifens an. Dem Wert folgt in der Regel ein Buchstabe, der für den Geschwindigkeitsindex steht, also die zulässige Höchstgeschwindigkeit. Beispielhaft können die Kennzeichnungen wie folgt aussehen:
Einfacher und bequemer Wechselservice von Ihrem Montagepartner Vergölst: In unseren Fachbetrieben verbinden wir kompetente Beratung mit professionellem Reifenwechsel und fachgerechter Einlagerung Ihrer Sommer- und Winterreifen. Bei uns finden Sie auch Sommerreifen 225/55 R16. Für Vergölst Neukunden ist unser Einlagerungs-Service kostenlos.