Die Winterreifen 225/50 R17 bieten eine ausgezeichnete Kombination aus Breite, Grip und Komfort, ideal für winterliche Fahrbedingungen.
Reifen dieser Größe passen auf Autos der Kompaktklasse sowie der oberen Mittelklasse. Zu den Pkw-Modellen zählen beispielsweise der Audi A4, der Opel Astra, der 3er-BMW sowie die Mercedes C-Klasse.
Technische Spezifikationen wie Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindex sowie Kraftstoffeffizienz und Nasshaftung sind entscheidend für die Auswahl und Sicherheit der Reifen.
Die Reifengröße 225/50 R17 bietet einige Vorteile. Mit 225 mm Breite kann der Reifen Antriebs- sowie Bremskräfte optimal übertragen. Insbesondere in den Kurven bietet der Winterreifen 225/50 R17 sicheren Grip – vor allem bei verschneitem oder matschigem Untergrund.
Zudem wirkt der Winterreifen durch seine Dimensionen sehr sportlich. Er eignet sich demnach für eine dynamische Fahrweise. Das Verhältnis der Nennbreite zur Höhe des Reifens ermöglicht einen sehr hohen Fahrkomfort sogar über lange Strecken. Bodenwellen, Schlaglöcher und andere Unebenheiten kann der Reifen gut schlucken. Diesen Fahrkomfort behält der Winterreifen 225/50 R17 auch bei hoher Gewichtsbelastung bei.
Übrigens: Die Reifendimension 225/50 R17 ist recht beliebt, sei es als Winterreifen ohne Felgen oder als Winterkomplettrad. Bei vielen Fahrzeugherstellern gehören Reifen mit dieser Dimension zur Originalausrüstung – standardmäßig umfasst diese meist Sommerreifen. Um das beste Modell für den eigenen Pkw zu finden, lohnt sich ein Blick in den Vergölst Reifenkonfigurator.
Einer der Hauptvorteile der 225/50 R17 Winterreifen ist ihre Breite von 225 mm, die eine effektive Übertragung von Antriebs- und Bremskräften ermöglicht. Dies ist besonders in Kurven von Vorteil, da der Reifen eine bessere Stabilität und Kontrolle bietet. Auch auf rutschigen oder schneebedeckten Straßen ist der Grip dieser Reifen hervorragend, was die Sicherheit erheblich erhöht.
Ein weiterer Vorteil ist der hohe Fahrkomfort, den diese Reifen bieten. Durch ihr spezielles Design absorbieren sie Unebenheiten wie Schlaglöcher sehr gut. Dies führt zu einer angenehmeren Fahrt, auch auf längeren Strecken. Selbst bei hoher Belastung behalten diese Reifen ihren Komfort bei, was sie vielseitig einsetzbar macht.
Die Konstruktion dieser Reifen ermöglicht es ihnen, auch hohe Gewichte problemlos zu tragen. Dies ist besonders für Fahrzeuge wichtig, die oft schwer beladen sind oder häufig Passagiere transportieren. Die Vielseitigkeit dieser Reifen macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für verschiedene Fahrbedingungen und Fahrzeugtypen.
Winterreifen für 17-Zoll-Felgen gibt es in vielen unterschiedlichen Varianten, die sich vornehmlich durch ihre Belastbarkeit sowie die zulässige Höchstgeschwindigkeit unterscheiden.
Grundsätzlich kann der Winterreifen 225/50 R17 hohe Gewichte sehr gut tragen. Wie viel Gewicht ein Reifen aushält, besagt der sogenannte Tragfähigkeitsindex. Dieser wird in Ziffernform angegeben. Ein Index von 91 bedeutet zum Beispiel, dass ein Reifen mit höchstens 615 kg belastet werden darf. Die Zahl 97 steht für eine Tragfähigkeit von maximal 730 kg.
Mit dem Winterreifen 225/50 R17 sind prinzipiell hohe Geschwindigkeiten möglich. Die zulässige Maximalgeschwindigkeit des konkreten Reifens, auch Geschwindigkeitsindex genannt, gibt ein Buchstabe an. U steht zum Beispiel für eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h, ein W wiederum für 270 km/h.
Die fertige Reifenbezeichnung lautet dann zum Beispiel 225/50 R17 91U. Genaue Angaben dazu befinden sich in den Fahrzeugpapieren des Pkw.
Bei uns in den Fachbetrieben können Sie den Reifenwechsel professionell vornehmen lassen. Für Ihre Sommer- bzw. Winterreifen übernehmen wir die fachgerechte Reifeneinlagerung, sodass sie in der folgenden Saison wieder vollständig einsatzbereit sind. Vergölst Neukunden erhalten eine kostenlose Ersteinlagerung.
Winterreifen in weiteren Dimensionen:
Winterreifen 18 Zoll
Winterreifen 17 Zoll
Winterreifen 16 Zoll
Winterreifen 15 Zoll
Winterreifen 14 Zoll
Winterreifen 13 Zoll