Mit 185 mm ist die Aufstandsfläche des Winterreifens 185/65 R15 breit genug, um guten Grip zur Fahrbahn zu behalten und den Pkw vor allem in Kurven stabil zu halten. Brems- und Antriebskräfte überträgt der Reifen sehr gut. Zugleich ist der Reifen jedoch schmal genug, um den Widerstand im Wind sowie den Rollwiderstand gering zu halten. Dies ermöglicht wiederum den weniger hoch motorisierten Pkw sparsames Fahren. Der Winterreifen 185/65 R15 hat einen Reifenquerschnitt von 65 Prozent. Dies bedeutet, dass die Seitenwand bzw. die Flanke vergleichsweise hoch ist, wodurch Das gewährleistet, dass Unebenheiten wie Bodenwellen oder Schlaglöcher sehr gut herausgefiltert werden. In den Winterreifen 185/65 R15 werden eher schmale Felgen eingesetzt, für die der Reifen eine Art Schutz bietet. Sollte der Pkw also beim Ein- oder Ausparken einmal den Bordstein leicht streifen, kann dies der Felge keinen allzu großen Schaden zufügen.
Lesen Sie auch den Winterreifen Test 185 65 R15.
Der Reifen ist tendenziell für kleine und kompakte Stadtflitzer konzipiert. Reifen mit einer Nennbreite von 185 mm werden in erster Linie im urbanen Bereich bewegt. Das bedeutet, sie bringen beste Eigenschaften für häufiges Wenden, Bremsen und Anfahren mit. Dennoch ist der Winterreifen 185/65 R15 mit unterschiedlichen Maximalgeschwindigkeiten erhältlich. Wer also nicht ausschließlich in der Stadt unterwegs ist, sondern weitere Strecken fährt, kann auf diesen Reifen ebenfalls setzen, denn er ist auch für zügige Autobahnfahrten geeignet. Dies gilt für die Winter- und Ganzjahres-Exemplare ebenso wie für die Sommervarianten. Auskunft über die zulässige Höchstgeschwindigkeit gibt der Geschwindigkeitsindex. T weist auf eine maximal zulässige Geschwindigkeit von 190 km/h hin, der Buchstabe H steht für 220 km/h. Hinzu kommt der Tragfähigkeitsindex: 88 bedeutet, das Rad darf mit höchstens 560 kg belastet werden, Räder mit dem Index 92 können maximal 630 kg tragen. Die vollständige Bezeichnung für einen Reifen sieht also beispielsweise folgendermaßen aus: 185/65 R15 88 T. Genaue Angaben zum Reifen finden sich auch in den Fahrzeugpapieren des Pkw.
Der empfohlene Reifendruck für 185/65 R15 Reifen liegt in der Regel zwischen 2,1 und 2,3 bar für die Vorderachse und zwischen 1,9 und 2,9 bar für die Hinterachse. Es ist wichtig, den spezifischen Wert im Fahrzeughandbuch zu prüfen, um optimale Fahrbedingungen zu gewährleisten.
Die besten Winterreifenmodelle für 2024 sind der Continental Wintercontact TS 870, der Bridgestone Blizzak LM005 und der Michelin Alpin 6. Diese Reifen bieten hervorragende Leistung und Sicherheit bei winterlichen Bedingungen.
Winterreifen in weiteren Dimensionen:
Winterreifen 18 Zoll
Winterreifen 17 Zoll
Winterreifen 16 Zoll
Winterreifen 15 Zoll
Winterreifen 14 Zoll
Winterreifen 13 Zoll