AllSeason_Tires_185_55_R15_Vergoelst_01MarketingTeaser_1920x1080.jpg

Günstige Ganzjahresreifen 225/50 R17 bei Vergölst

Ganzjahresreifen, auch Allwetterreifen genannt, vereinen die Vorteile von Sommerreifen und Winterreifen. Insbesondere mit den Ganzjahresreifen 225 50 R17 fahren Sie das ganze Jahr über sicher. Hier erfahren Sie, was die Reifen ausmacht, was ihre Kennzahlen bedeuten und welche Testsieger sich bei ADAC & Co. bewährt haben.

Top Ganzjahresreifen Angebote 225/50 R17

Allwetterreifen – Das sollten Sie wissen

Jeder Reifen ist auf der Flanke mit einer sogenannten Dimension versehen. Die Kennzahl aus Ziffern und Buchstaben gibt die  Reifengröße  an und informiert über die Eigenschaften der Räder. Am Beispiel des 225 50 R17-Ganzjahresreifens bedeuten die Angaben Folgendes:

  • 225:  Die ersten drei Ziffern geben die Reifenbreite an. Der Allwetterreifen 225 50 R17 misst 225 Millimeter und gehört damit zu den Breitreifen.
  • 50:  Die beiden folgenden Ziffern geben die Relation zwischen Breite und Höhe des Reifens an. Daraus ergibt sich das Reifenprofil in Prozent. Bei der Reifengröße 225 50 R17 liegt diese bei 50 Prozent von der Reifenbreite. Das entspricht 112,5 Millimetern.
  • R:  Der Buchstabe gibt die Bauweise des Rades an. R steht für die radiale Bauweise: Die Karkassen sind kreisförmig zum Mittelpunkt des Reifens aufgerichtet. Dadurch haben die Ganzjahresreifen 225 50 R17 besonders guten Halt auf der Straße.
  • 17:  Die letzten beiden Ziffern der Dimension geben den Innendurchmesser des Reifens und somit die benötigte Felgengröße in Zoll an.

Die Reifen sind auch als  Ganzjahresreifen 225 50 R17 Runflat-Version  erhältlich: Haben Autofahrer einen defekten Reifen, können sie die Fahrt ohne Druckverlust fortsetzen. Die meisten Runflat-Reifen sind laut den Herstellern auch nach einer Beschädigung für  weitere 240 Kilometer bei 80 Kilometern pro Stunde  ausgelegt.Winterreifen 225 50 R17

Die Räder in der Größe 225 50 R17 gibt es zudem als   und  Sommerreifen 225 50 R17.

  

Gut zu wissen:

  

Index für Traglast und Geschwindigkeit

Wer Reifen kauft, wird neben den Dimensionen auf weitere Angaben stoßen wie bei den Ganzjahresreifen  225 50 R17 94W,  225 50 R17 94V  oder 225 50 R17 98Y. Zahl und Buchstabe informieren über das  zulässige Gewicht  (Tragfähigkeitsindex) und die  Höchstgeschwindigkeit  (Geschwindigkeitsindex). Laut Indextabelle heißt das zum Beispiel für die  Allwetterreifen 225 50 R17 98V: Sie halten einem Gewicht von 750 Kilogramm stand und erlauben eine maximale Geschwindigkeit von 240 Kilometern pro Stunde.

Ganzjahresreifen 225 50 R17 im Test: SUV-Räder im Vergleich

Die Breitreifen der Dimension 225 50 R17 eignen sich für Autos von der Kompaktklasse bis zum SUV.  Continental,  Pirelli  und  Dunlop, aber auch Billighersteller bieten die Räder an. In ausgiebigen Tests prüfen Experten regelmäßig, wie gut die Ganzjahresreifen 225 50 R17 auf trockenen, verregneten und vereisten Fahrbahnen abschneiden. Der  Goodyear Vector 4Seasons 225 50 R17 98V  erzielt im Bremsverhalten auf nasser Straße  das beste Ergebnis  im 225 50 R17-Ganzjahresreifen-Test. Die Uniroyal Allseason Expert erlauben die höchste Geschwindigkeit bei Starkregen, bevor Aquaplaning droht.

Tests wie der ADAC-Test der Ganzjahresreifen 225 50 R17 oder der Stiftung Warentest geben Autofahrern einen guten Überblick über die Qualität der Reifen. Ob im Allwetterreifen 225 50 R17 98V-Test oder im Ganzjahresreifen 225 50 R17 94V-Test - in einem sind sich  die unabhängigen Institutionen  einig: Sie raten von Billigreifen ab. Diese haften bei Schnee und Nässe zu wenig auf der Fahrbahn.

Reifen kaufen: 225 50 R17 Ganzjahresreifen und ihre Vorteile

Winterreifen bestehen aus einem weichen Gummigemisch und bleiben so auf Schnee und Eis flexibel. Bei Sommerreifen ist das Gummi dagegen hart. Das macht sie auf heißem Asphalt sehr langlebig. Das Gummigemisch von Ganzjahresreifen liegt  zwischen diesen beiden Reifenarten. Das bedeutet: An sehr eisigen Tagen oder bei besonders hohen Temperaturen ersetzen die Allwetterreifen Sommer- und Winterreifen nicht. Bleibt das Klima das Jahr über relativ mild, sind sie eine gute Alternative. Die Vorteile der Ganzjahresreifen 225 50 R17:

  • Saisonunabhängig: Egal, ob leichter Schneefall, Regen oder Sonnenschein - mit Ganzjahresreifen sind Fahrer immer sicher unterwegs. Wichtig ist, dass die Reifen das M+S-Symbol („Mud and Snow“ beziehungsweise „Matsch und Schnee“) tragen. Dieses Logo gibt an, dass die Räder wintertauglich sind.
  • Einmalige Montage: Die alljährlichen Reifenwechsel im Frühjahr und Herbst entfallen.
  • Keine Lagerung eines zweiten Radsatzes: Autofahrer müssen sich keine Gedanken darüber machen, wo und wie sie ihre Reifen lagern. Das spart Zeit, Platz und Geld.

Vergölst bietet eine große Auswahl an  Ganzjahresreifen 225 50 R17  - jetzt den Onlineshop besuchen.

AllSeason_Tires_185_65_R15_Vergoelst_04Teaser_1920x1920.jpg
Jetzt Ganzjahresreifen  225/50 R17 kaufen