Mit einem Wintercheck für das Auto, der optimalerweise im Spätsommer oder Frühherbst durchgeführt wird, lassen sich etwaige Mängel frühzeitig erkennen und beheben. Damit Ihr Auto fit für den Winter ist, sollten idealerweise die folgenden Bauteile von einem Fachmann überprüft werden. Vergölst bietet den passenden Autoservice an.
Bauteile: | Unser Tipp: |
Kühlwasserstand und Frostschutzmittel | „Um sicher durch die kalte Jahreszeit zu kommen, ist es sehr wichtig, dass die Flüssigkeitsstände stimmen“, erklärt Udo Strokis, Fachbetriebsleiter bei Vergölst in Ludwigsburg. „Das gilt vor allem für den Kühlerfrostschutz, der bei niedrigem Stand unbedingt aufgefüllt werden sollte.“ Andernfalls besteht die Gefahr, dass die Kühlflüssigkeit gefriert, was schlimmstenfalls einen Motorschaden zur Folge haben kann. |
Scheibenwischanlage | Damit die Scheibenwischanlage verlässlich funktioniert, sollte das Scheibenwischwasser aufgefüllt und mit Frostschutzmittel angereichert werden. Um selbst im härtesten Winter eine klare Sicht zu behalten, sollte eine Frostsicherheit von minus 20 Grad gewährleistet sein. Damit Ihre Scheibenwischer auch Schmutzwasser trotzen und keine Schlieren auf der Windschutzscheibe hinterlassen, empfiehlt es sich zudem, die Wischerblätter zu prüfen und gegebenenfalls zu erneuern. |
Bremssystem | „Wer sein Auto auf den Winter vorbereiten will, sollte unbedingt die Bremsen checken lassen“, empfiehlt Udo Strokis. Wird die Fahrbahn durch Schneematsch und Eis rutschig, ist es unerlässlich, dass das Bremssystem optimal funktioniert. „Je nach Bedarf sollte die Bremsflüssigkeit aufgefüllt werden, sonst kann die Bremse nicht richtig arbeiten“, so Strokis. Auch ein Check der Bremsbeläge ist sinnvoll: Sind sie zu stark heruntergefahren, kann die Bremse nicht richtig greifen. |
Autobatterie | Etliche Autofahrer mussten schon erleben, dass die Autobatterie bei Kälte den Dienst versagt. Bei niedrigen Temperaturen muss die Batterie eine größere Leistung aufbringen, damit der Motor anspringt. Vor allem ältere Batterien können hier manchmal nicht mehr mithalten. Die Leistungsfähigkeit Ihrer Autobatterie sollte daher vor dem Saisonwechsel in der Werkstatt überprüft werden – schließlich wollen Sie morgens zuverlässig zur Arbeit kommen. |
Scheinwerfer | Auch der Überprüfung der Lichtanlage kommt eine wesentliche Rolle zu, wenn es darum geht, Ihr Auto winterfest zu machen. So stellt eine schlechte Sicht eines der größten Sicherheitsrisiken überhaupt dar. Und schließlich müssen Sie auch für die anderen Verkehrsteilnehmer gut sichtbar sein, selbst wenn dicke Nebelschwaden über der Landstraße hängen. Doch erfahrungsgemäß sind viele Autofahrer wissentlich oder unwissentlich mit einer eingeschränkten Beleuchtung auf den Straßen unterwegs. Bremslichter, Nebelscheinwerfer, Abblendlicht, Blinker, Fernlicht und Tagfahrleuchten sollten daher unbedingt von einem Fachmann unter die Lupe genommen und richtig eingestellt werden. Darum macht ein professioneller Lichttest Sinn. |
Fahrwerk und Achsen | Ein gerade ausgerichtetes Fahrwerk ist die Grundvoraussetzung für eine stabile Lage auf der Fahrbahn, was bei Schnee und Glätte besonders wichtig ist. Insbesondere in der Kurve und beim Bremsen kann sich eine schiefe Achse nachteilig auswirken: „Die Spur muss richtig eingestellt sein, sonst zieht das Auto beim Bremsen einseitig weg“, erklärt Fachbetriebsleiter Strokis. Eine schiefe Achse kann überdies einen stärkeren Reifenabrieb sowie einen höheren Rollwiderstand zur Folge haben. Dadurch verkürzt sich nicht nur die Lebensdauer Ihrer Räder, sondern Sie verbrauchen auch mehr Kraftstoff. |
Extra-Tipp: Mit der regelmäßigen Pflege der Türschlösser verhindern Sie, dass Sie im Winter vor verschlossenen Autotüren stehen oder gar der Schlüssel im gefrorenen Schloss abbricht. Harzfreie Öle eignen sich, um das Schloss geschmeidig zu halten. Ist es bereits zugefroren, sollten Sie keineswegs Gewalt anwenden. Spezielle Sprays, sogenannte Türschlossenteiser, sorgen effektiv für Abhilfe. Lassen Sie Ihren Enteiser jedoch nicht im Handschuhfach liegen, sondern deponieren Sie ihn zu Hause oder in der Handtasche! |