Eingesetzte Technologien – das kann der Dunlop Winter Sport 5
Die Winterreifen-Technologie hat sich in den vergangenen Jahren mit dem Wetter gewandelt. Längst sind grobverzahnte Schneefräsen feinen Lamellen gewichen. Dennoch: Ein Winterreifen muss auch bei Niedrigtemperaturen, in gebirgigen Serpentinen und auf frischem Schnee Sicherheit bieten.
Gleichzeitig sollten die Trockenqualitäten nicht unterschätzt werden, denn viele Winterreifen sind auf trockener Fahrbahn weniger zuverlässig.
Dies gilt jedoch nicht für den Dunlop Winter Sport 5. Der Hochleistungsreifen steckt voller Technologie und bietet eine Reihe von Features, die mehr Sicherheit, aber auch Langlebigkeit und Fahrspaß garantieren.
Dazu gehört ein spezielles System für einen verbesserten Sitz auf der Felge, das die Verbindung zwischen Reifen und Felge optimiert und dadurch für ein verbessertes Straßenfeedback sorgt.
Die innovative Jointless-Belt-Technologie (JLB) minimiert Verformungen des Reifen auch bei hohen Geschwindigkeiten. Der Dunlop Winter Sport 5 verschleißt langsamer und ist besonders langlebig. Ein flaches Laufflächen-Profil mit einer um vier bis acht Prozent größeren Aufstandsfläche sorgt beim Dunlop Winter Sport 5 für mehr Kurvenstabilität und einen hervorragenden Grip auf trockener Fahrbahn.
Außerdem kommen ein Multi-Radien-Profil (Multi Radius Tread, MRT) für eine verbesserte Präzision und ein Multi-Lamellen-System zum Einsatz. Letzteres sorgt mit unterschiedlichen Lamellentypen dafür, dass sich die Dunlop Reifen perfekt an wechselnde Wetterbedingungen anpassen. V-förmige Profilrillen, ein laufrichtungsgebundenes Profildesign sowie eine Silica-Plus-Laufflächenmischung machen das Fahren noch sicherer und stabiler.