Der Continental WinterContact TS 850 P wurde entwickelt, um unter winterlichen Bedingungen optimale Leistung zu bieten. Dieser Reifen zeichnet sich durch seine herausragende Bremsleistung und Sicherheit aus, was ihn zu einer bevorzugten Wahl für viele Automobilhersteller macht. Hersteller wie Audi, BMW und Mercedes setzen auf diesen Reifen als Erstausrüstung für ihre Fahrzeuge, insbesondere für Modelle der gehobenen Mittel- und Oberklasse. Der WinterContact TS 850 P wurde speziell entwickelt, um die Fahreigenschaften bei winterlichen Bedingungen zu verbessern. Dies macht ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für alle, die in kalten Jahreszeiten unterwegs sind.
Das S-GRIP Design des Continental WinterContact TS 850 P sorgt für eine höhere Anzahl an Greifkanten, was die Traktion auf Schnee erheblich verbessert. Dies bedeutet, dass der Reifen auch unter extremen Bedingungen festen Halt bietet und dadurch die Sicherheit beim Fahren erhöht wird.
Ein weiterer Vorteil des S-GRIP Designs ist der hohe Lamellierungsgrad, der hilft, einen dünnen Wasserfilm auf Eis abzubauen. Dies verbessert die Bremsleistung auf glatten Oberflächen und sorgt für ein sichereres Fahrgefühl, selbst wenn die Straßenbedingungen alles andere als ideal sind.
Die PrecisionPlus Technologie des Continental WinterContact TS 850 P bereitet Fahrer auf alle straßenbedingten Überraschungen vor. Diese Technologie beinhaltet einen härteren Apex und Wulstverstärker, die das Fahrverhalten des Reifens verbessern und für mehr Stabilität sorgen.
Zusätzlich fördert das spezielle Design des Reifens ein präzises Handling auf schneebedeckten Fahrbahnen. Dies bedeutet, dass der Reifen in Kurven und beim Beschleunigen eine hervorragende Fahrdynamik bietet, was zu einem sichereren und angenehmeren Fahrgefühl führt.
Die PowerSipes des Continental WinterContact TS 850 P sind spezielle Lamellen im Reifenprofil, die die Flexibilität und das Griffverhalten auf verschneiten und eisigen Fahrbahnen erhöhen. Diese Technologie trägt wesentlich zur Sicherheit und Kontrolle beim Fahren unter extremen Bedingungen bei.
Durch die spezielle Anordnung der PowerSipes wird die Kontaktfläche des Reifens beim Bremsen vergrößert, was zu kürzeren Bremswegen auf rutschigem Untergrund führt. Dies verbessert nicht nur die Bremsleistung, sondern bietet auch ein besseres Feedback an den Fahrer und erhöht somit die Kontrolle auf Schnee und Eis.
Die hohe Anzahl von Blockkanten beim Continental WinterContact 850 sorgt für eine höhere Traktion und Bremsleistung auf Schnee und Eis. Das verbessert das Schneehandling des Winterreifens. Der hohe Lamellierungsgrad und der damit verbundene Scheibenwischereffekt reduzieren den dünnen Wasserfilm, der auf Eis entsteht. Das Ergebnis: Autofahrer profitieren dank dieser Winterprofileigenschaften von einer hervorragenden Bremswirkung – auch auf glatten Flächen. Das belegen auch zahlreiche Winterreifentests.
Die runde Laufstreifenkontur verdrängt Wasser schnell seitlich – für hohe Aquaplaningsicherheit. Der Continental ContiWinterContact TS 850 besticht durch eine schnellere und direktere Reaktion auf Lenkbefehle und ein insgesamt erhöhtes Griff-Niveau, ähnlich dem Continental WinterContact TS 860.
Der Apex stabilisiert den Reifen in Kurven. Das garantiert gute Handlingeigenschaften und einen verbesserten Rollwiderstand. Zusätzlich überzeugt der durchdachte Winterreifen durch Wulstverstärker für Fahrstabilität und ein präzises Lenkverhalten – bei gleichzeitig optimierter Seitenwand mit Gewichtsreduzierung.
Sein Profil ContiSeal™ sorgt dafür, dass Fahrer auch nach einem Riss im Reifenprofil sicher in die nächste Werkstatt weiterfahren.
Der Continental WinterContact TS 850 P verbessert das Handling erheblich auf trockenen sowie schneebedeckten Straßen. Die spezielle Reifenform sorgt für eine schnellere und direktere Reaktion auf Lenkbewegungen, was das Fahrverhalten insgesamt optimiert.
Mit einer um fünf Prozent besseren Handhabung auf Schnee im Vergleich zum Vorgängermodell TS 830 P, erreicht durch eine optimierte Lamellenanordnung, bietet dieser Reifen eine überlegene Kontrolle und Stabilität, die besonders in kritischen Fahrsituationen von Vorteil ist.
Der Continental WinterContact TS 850 P wird oft als Erstausrüstung für verschiedene Automodelle verwendet, was seine hohe Qualität und Leistung unterstreicht. Premiumfahrzeughersteller wie Audi, BMW und Mercedes setzen auf diesen Reifen, um die besten Fahreigenschaften in winterlichen Bedingungen zu gewährleisten.
Ein weiteres Highlight des WinterContact TS 850 P ist die SSR-Technologie (Self Supporting Runflat Reifen), die es dem Reifen ermöglicht, auch nach einer Panne bis zu 80 km weiterzufahren. Diese Kombination aus Erstausrüstung und SSR-Technologie trägt wesentlich zur Sicherheit und Bequemlichkeit beim Fahren bei.
Die selbsttragende Struktur der SSR-Reifen unterstützt die Seitenwand, wodurch der Reifen auch bei Druckverlust seine Form behält. Dies erhöht die Sicherheit beim Fahren erheblich, da ein sofortiger Reifenwechsel nicht notwendig ist.
Fahrer haben den Vorteil, dass sie eine gewisse Strecke fahren können, ohne sofort anhalten zu müssen, was zusätzlichen Komfort und Sicherheit bietet. Diese Technologie ist besonders nützlich auf langen Fahrten oder in abgelegenen Gebieten
Continental WinterContact TS 850 vs 860: Im Test des ADAC (Winterreifen Test 2018) räumt sein Nachfolger – der WinterContact™ TS 860 – die Bestnote ab. In Sachen Sicherheit schneidet er noch etwas stärker ab. So bremst er auf nassen Straßen 5 % besser und auf Eis 4 % kürzer. Bei beiden Pneus etwa gleich sind Rollwiderstand und Laufleistung.
Der Continental WinterContact TS 850 P ist mit einem asymmetrischen, aber nicht laufrichtungsgebundenen Profil ausgestattet. Für den Reifen wird mit dem Montagehinweis „Outside“ (Außenseite) eine Herstellerempfehlung zur Optimierung der Reifeneigenschaften gegeben. Ist der Reifen entsprechend dieser Empfehlung korrekt auf der Felge montiert, kann das Rad auf jeder Achsposition verbaut werden. Gerne hilft Ihnen dabei das Fachpersonal in einer Vergölst-Werkstatt weiter.
Mit dem WinterContact TS 860 von Continental führen wir einen weiteren ausgezeichneten Winterreifen-Testsieger. Als nächste Neuenwicklung bringt der WinterContact TS 870 P die maßgeblichen Leistungseigenschaften des WinterContact TS 850 P auf eine neues und noch höheres Niveau.
Der Continental WinterContact TS 850 P wurde seit seiner Produkteinführung regelmäßig auf den Prüfstand gestellt. In 29 Tests erlangte der Reifen insgesamt 17 Mal die höchstmögliche Auszeichnung bzw. Empfehlung..
Auch 2020 überzeugte der Continental WinterContact TS 850P im AutoBild Winterreifentest 2020. AutoBild prüfte 51 Winterreifen sehr genau in der Dimension 245/45 R18 und gab dem Conti Winterreifen die Beurteilung "gut". Besonders positiv punkteten seine folgende Eigenschaften:
Auch zeichnet ihn die "auto motor sport" im Winterreifentest 2019 als "sehr gut" aus und bescheinigte ihm die folgenden Stärken:
Der AutoBild Allrad Winterrreifentest 215 60 R17 vergibt 2019 ein "gut" für den Continental Wintercontact TS 850 P und platziert ihn auf einem guten dritten Rang.
Die Leserinnen und Leser der Fachzeitschrift sportauto haben Continental bei der Leserwahl „Best Brand 2019“ zur Marke mit den besten Winterreifen gewählt. Die Redaktion von sportauto lobte den WinterContact TS 850 P für seine guten Fahreigenschaften auf Schnee, auf Nässe und auf trockener Straße. Der Reifen wurde Testsieger im SportAuto Winterreifentest 235/40 R18.
Egal, ob Eis, Schnee oder starker Regen: Der ContiWinterContact™ TS 850 steht für optimale Bremsleistung, exzellente Fahrstabilität, verminderten Rollwiderstand und erhöhte Laufleistung bei jedem Wetter.
Welche Reifengröße perfekt für Sie passt, lesen Sie in den Fahrzeugpapieren. Verschiedene Dimensionen sorgen dafür, dass Sie im Winter mit dem richtigen Pneu unterwegs sind.