Der aktuelle Auto Bild Winterreifentest für die Dimension 225/45 R17 91/94 H
/V lieferte in der ersten Runde ernüchternde Ergebnisse: Von den über 50 untersuchten Kandidaten fielen viele Pneus nach dem ersten Bremstest bei 80 km/h auf nasser Strecke durch. Laut Auto Bild sparten die Hersteller insbesondere bei sehr günstigen Reifen an den sicherheitsrelevanten Merkmalen. Das Fachmagazin stellte deutliche Unterschiede zwischen Pneus von „Billigmarken“ und Premiumprodukten fest. In der finalen Auswertung berücksichtigte die Jury deshalb nur die 20 Winterreifen mit den kürzesten Bremswegen.
In der folgenden Tabelle haben wir die Platzierung und die Bewertung der Finalisten zusammengefasst:
Platz | Produkt | Bewertung |
1. | vorbildlich | |
2. | Goodyear UltraGrip Performance+ | vorbildlich |
3. | vorbildlich | |
4. | Apollo Aspire XP Winter | vorbildlich |
5. | vorbildlich | |
6. | Vredestein Wintrac Pro | vorbildlich |
7. | BF Goodrich g-Force Winter 2 | gut |
8. | gut | |
9. | Hankook Winter i*cept RS² | gut |
10. | gut | |
11. | Nexen Winguard Sport 2 | gut |
12. | Fulda Kristall Control HP2 | gut |
12. | Nokian WR Snowproof | gut |
14. | Yokohama BluEarth-Winter (V905) | gut |
15. | Kleber Krisalp HP3 | befriedigend |
16. | befriedigend | |
17. | Sava Eskimo HP2 | befriedigend |
18. | Pirelli Winter Sottozero 3 | befriedigend |
19. |
| bedingt empfehlenswert |
20. | Kumho WinterCraft WP71 | bedingt empfehlenswert |
Im Winterreifentest von Auto Bild glänzten sechs Markenprodukte, die überwiegend aus dem Premiumsegment stammen. Den ersten Platz sicherte sich der WinterContact TS860 von Continental mit dem Testurteil „vorbildlich“. Der zweite Platz ging an den UltraGrip Performance+ von Goodyear. Auf den dritten Platz landete Michelins Alpin 6. Insgesamt fielen die Ergebnisse der 20 Finalisten positiv aus, mit einer großen Mehrheit in den Testurteilen „vorbildlich“ bis „befriedigend“. Keine Reifenlösung leistete sich einen groben Ausrutscher in puncto Performance.
Auto Bild testete die Finalisten in insgesamt 14 Einzeldisziplinen. Zu diesen zählten unter anderem das Handling auf trockener Fahrbahn, nassem Untergrund und Schnee sowie Aquaplaning-Eigenschaften, die Länge der Bremswege, die Laufleistung und der Reifenpreis. Auf insgesamt drei Teststrecken kam ein BMW 1er als Testfahrzeug zum Einsatz.
Warum Winterreifen so wichtig sind, zeigte der Test in der Dimension 225/45 R17 ebenfalls. Zusätzlich zu den Wintermodellen montierte Auto Bild einen Satz Sommerreifen auf das Testfahrzeug. Mit Schnee war der Pneu völlig überfordert. Ein Bremsweg von 89,1 Metern war nötig, um den Testwagen zum Stehen zu bringen – laut Auto Bild rund 57 Meter mehr als der schlechteste Winterreifen in der Auswertung.
Lesen Sie mehr darüber warum Sommerreifen im Winter nicht die beste Wahl sind sowie den ADAC Ganzjahresreifentest 225/45 R17.
Den Testsieger WinterContact TS860 von Continental oder ein anderes Modell können Sie bequem bei Vergölst mit wenigen Klicks als Winterreifen 225/45 R17 oder in anderen Dimensionen kaufen. Zudem übernimmt Ihre nächstgelegene Vergölst Werkstatt die Montage gerne für Sie. An einem der bundesweit über 450 Standorte unseres starken Netzwerks bringen wir Ihre Winterreifen schnell und fachgerecht an und lagern Ihre Sommerpneus auf Wunsch sicher ein. Buchen Sie dazu einfach online einen Werkstattermin!