Unser Prüftage-Angebot vom 01.02. – 31.03.2025 ***
Kostenloser Kfz-Meistercheck & 50 € Autoservice-Rabatt: Schnell Termin sichern!
Winterreifen für Wohnwagen online kaufen
Winterreifen sind entscheidend für die Sicherheit Ihres Wohnwagens auf schneebedeckten oder glatten Straßen. Hier erfahren Sie, warum Winterreifen für Wohnwagen wichtig sind und welche Vorschriften gelten. Außerdem stellen wir Ihnen Winterreifenmodelle vor, die sich besonders für Wohnwagen eignen.
Das Wichtigste auf einen Blick
Vergölst bietet eine umfassende Auswahl an hochwertigen Winterreifen für Wohnwagen und Wohnmobile sowie praktische Dienstleistungen wie Reifenwechsel, Montage und Auswuchten an.
Winterreifen sind essentiell für die Sicherheit von Wohnwagen und Wohnmobilen bei winterlichen Bedingungen und sollten von Oktober bis Ostern verwendet werden.
Achten Sie darauf, Winterreifen mit dem Alpine-Symbol zu wählen, da diese gesetzlichen Anforderungen entsprechen und eine optimale Wintertauglichkeit gewährleisten.

Winterreifen für Wohnwagen bei Vergölst kaufen
Vergölst bietet eine breite Palette von Dienstleistungen rund um Reifen und Autoservice an, die speziell auf die Bedürfnisse von Wohnwagen- und Wohnmobilbesitzern abgestimmt sind. Mit einem umfassenden Angebot an Reifenwechsel, Reifenmontage und Auswuchten sorgt Vergölst dafür, dass Ihr Fahrzeug optimal auf die winterlichen Bedingungen vorbereitet ist.
Ein weiterer Vorteil von Vergölst ist die große Auswahl an Reifenmarken. Hier finden Sie Produkte von führenden Herstellern wie Continental, Uniroyal und Semperit. Diese Marken sind bekannt für ihre hohe Qualität und Zuverlässigkeit, was besonders im Winter von großer Bedeutung ist. Egal, ob Sie Winterreifen für Ihr Wohnmobil oder Ihren Wohnwagen benötigen, bei Vergölst werden Sie fündig.
Die Online-Buchung von Terminen macht den Kauf und Wechsel der Reifen besonders bequem. Mit Hilfe unseres Reifenkonfigurators können Sie einfach und schnell die passenden Reifen finden und einen Termin in Ihrer Filiale buchen. Dies spart Zeit und ermöglicht eine flexible Planung, besonders vor anstehenden Winterreisen oder dem Wintercamping.
Nicht zuletzt bietet Vergölst folgende praktische Dienstleistungen an:
Eine umfangreiche Auswahl an Winterreifen und Felgen
Eine professionelle Reifenmontage und -auswuchtung
Einen Reifenwechsel-Service
Eine praktische Standortsuche auf ihrer Webseite, um den nächstgelegenen Vergölst-Standort zu finden und direkt einen Termin zu vereinbaren
Mit diesen Dienstleistungen stellen wir sicher, dass Sie optimal vorbereitet in die Wintersaison starten können.
Bedeutung von Winterreifen für Wohnwagen
Winterreifen sind ein unverzichtbares Sicherheitsmerkmal für Wohnwagen und Wohnmobile. Sie bieten hervorragenden Halt auf nassen, trockenen oder vereisten Straßen und sorgen für kurze Bremswege, was besonders bei winterlichen Straßenverhältnissen wichtig ist. Ein Wohnwagen oder Wohnmobil, das im Winter auf Sommerreifen unterwegs ist, setzt sich und seine Insassen einem erheblichen Risiko aus.
Besonders bei voll beladenen Wohnmobilen ist die Verwendung von Winterreifen unerlässlich, um die Fahrsicherheit zu gewährleisten. Aufgrund der hohen Radlasten und Geschwindigkeiten, die Wohnmobile erreichen können, sind spezielle Winterreifen, die für den Transport von schweren Lasten ausgelegt sind, notwendig. Diese Reifen bieten eine bessere Seitenführung und Stabilität, was die Fahrsicherheit erheblich erhöht.
Es wird empfohlen, Winterreifen für Wohnmobile und Wohnwagen von Oktober bis Ostern zu verwenden. Während dieser Zeit sind die Straßenverhältnisse am unberechenbarsten, und die zusätzliche Sicherheit durch Winterreifen ist unverzichtbar. Bereiten Sie sich also rechtzeitig auf den Winter vor und rüsten Sie Ihr Fahrzeug mit den richtigen Reifen aus.
Kennzeichnung von Winterreifen
Winterreifen erkennen Sie an dem Alpine-Symbol, das eine Schneeflocke in einem Bergpiktogramm zeigt. Dieses Symbol ist ein Hinweis darauf, dass die Reifen bestimmten Prüfkriterien entsprechen und für winterliche Bedingungen geeignet sind. Das Alpine-Symbol ist rechtlich geschützt und stellt sicher, dass die Reifen strengen Tests unterzogen wurden, um ihre Wintertauglichkeit zu bestätigen.
Im Gegensatz dazu ist das M+S-Symbol (Matsch und Schnee) nicht markenrechtlich geschützt und garantiert nicht die gleiche Wintertauglichkeit wie das Alpine-Symbol. Bis Ende September 2024 dürfen ältere Winterreifen mit M+S-Kennzeichnung noch verwendet werden. Danach sind nur noch Reifen mit dem Alpine-Symbol zulässig.
Es ist wichtig zu beachten, dass keine Reifen mit dem M+S-Symbol, sondern nur solche mit dem Alpine-Symbol auf deutschen Straßen erlaubt sind. Achten Sie bei der Auswahl Ihrer Winterreifen darauf, dass diese das Alpine-Symbol tragen, um sicherzustellen, dass sie den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und optimalen Schutz bieten.

Winterreifenpflicht in Deutschland und im Ausland
In Deutschland gilt eine situative Winterreifenpflicht. Das bedeutet, dass die Bereifung mit Winterreifen nur bei winterlichen Straßenverhältnissen wie:
Glatteis
Schneeglätte
Schneematsch
Eis- oder Reifglätte erforderlich ist.
Wenn Sie bei winterlichen Verhältnissen mit Sommerreifen fahren, drohen Bußgelder und Punkte in Flensburg. Stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeugschein die korrekten Reifeninformationen enthält.
In Österreich hingegen gibt es eine allgemeine Winterreifenpflicht für den Zeitraum vom 1. November bis 15. April. Bei winterlichen Straßenverhältnissen müssen Winterreifen verwendet werden. Ein Verstoß gegen diese Pflicht kann zu hohen Bußgeldern führen. Zudem wird die Beweislast im Falle eines Unfalls umgekehrt, wenn keine Winterreifen verwendet wurden.
Italien hat keine landesweit einheitliche Regelung zur Winterreifenpflicht. In einigen Regionen, wie Südtirol und dem Aostatal, gibt es jedoch spezifische Vorschriften, die eine Winterausrüstungspflicht vorsehen. In anderen Teilen Italiens können kurzfristige Anordnungen durch Schilder erfolgen. Daher ist es ratsam, sich vor einer Reise über die örtlichen Bestimmungen zu informieren.
Andere europäische Länder wie Slowenien, Schweden oder Finnland haben ebenfalls eine Winterreifenpflicht. In diesen Ländern sind Winterreifen während bestimmter Zeiträume oder bei bestimmten Wetterbedingungen vorgeschrieben. Informieren Sie sich daher vor Reisen ins Ausland über die jeweiligen Vorschriften, um Bußgelder und Unannehmlichkeiten zu vermeiden.
Auswahl der richtigen Winterreifen für Wohnwagen
Die Auswahl der richtigen Winterreifen für Ihren Wohnwagen oder Ihr Wohnmobil ist entscheidend für Ihre Sicherheit. Ein gängiges Reifenformat für Wohnmobile ist 225/75 R16, das eine Breite von 225 Millimetern und einen Felgendurchmesser von 16 Zoll beschreibt. Reifen wie der Uniroyal Snow Max 3 und der Continental Van-Contact Winter sind in diesem Format sehr empfehlenswert.
Es ist wichtig, dass die Reifen den maximalen Last- und Geschwindigkeitsanforderungen Ihres Fahrzeugs entsprechen. Dies wird durch den Last-Index (LI) und den Speed-Index bestimmt. Für schwere Wohnmobile sind Reifen der Klassen C („Commercial“) oder CP („Camping“) besonders geeignet. Diese bieten höhere Nasshaftung und können mehr Luftdruck aushalten, was besonders bei voll beladenen Fahrzeugen von Vorteil ist.
Speziell angefertigte Campingreifen, die mit CP gekennzeichnet sind, bieten zusätzliche Überlastreserven und eine verstärkte Unterkonstruktion. Diese Reifen sind unempfindlicher gegenüber Bordsteinkanten und Kieselsteinen, was sie ideal für Wohnmobile macht. Achten Sie also bei der Auswahl Ihrer Winterreifen auf diese Kennzeichnungen, um die bestmögliche Sicherheit und Leistung zu gewährleisten.
Ganzjahresreifen vs. Winterreifen für Wohnwagen
Ganzjahresreifen bieten den Vorteil, dass sie das ganze Jahr über verwendet werden können, ohne dass ein zweimaliger Reifenwechsel notwendig ist, unabhängig von der Jahreszeit. Dies spart Zeit und Kosten. Allerdings bieten sie nicht die gleiche Leistung wie spezialisierte Winterreifen, insbesondere bei extremen winterlichen Bedingungen.
Reine Winterreifen bieten bessere Traktion und Sicherheit auf verschneiten und eisigen Straßen. Ganzjahresreifen können diese Leistung nicht erreichen und stellen daher einen Kompromiss dar. Bei hohen Temperaturen im Sommer können sie zudem schwammig werden und nicht die gleiche Performance wie Sommerreifen bieten.
Ob Ganzjahresreifen oder spezialisierte Winter- und Sommerreifen die bessere Wahl sind, hängt von Ihren Reisegewohnheiten ab. Wenn Sie hauptsächlich in Regionen mit gemäßigtem Klima unterwegs sind, können Ganzjahresreifen eine praktische Lösung sein. Für Reisen in schneereiche Gebiete sind jedoch Winterreifen unverzichtbar.
Pflege und Lagerung von Wohnwagen Winterreifen
Die richtige Pflege und Lagerung Ihrer Winterreifen ist entscheidend, um ihre Lebensdauer zu verlängern und ihre Leistungsfähigkeit zu erhalten. Reifen sollten trocken, dunkel und kühl gelagert werden. UV-Lichtschutz durch Folie oder Karton ist ebenfalls wichtig, besonders bei längeren Standzeiten im Freien.
Eine hängende Lagerung an der Wand oder auf einem Felgenbaum ist ideal, um Verformungen zu vermeiden. Ein um 0,3 bar erhöhter Luftdruck hilft zudem, die Bildung von Standplatten während der Lagerung zu verhindern. Regelmäßige Kontrolle des Luftdrucks ist entscheidend, da der ideale Druck vom Gewicht und den Reifendimensionen abhängt.
Zusätzliche Tipps wie das regelmäßige Drehen der Reifen während der Lagerung können ebenfalls helfen, deren Lebensdauer zu verlängern. Achten Sie darauf, Ihre Reifen vor der Lagerung gründlich zu reinigen und eventuelle Beschädigungen zu überprüfen.
Die besten Winterreifen für Wohnwagen
Die besten Winterreifen für Wohnwagen bieten optimale Traktion, Haltbarkeit und Fahrkomfort bei winterlichen Bedingungen. Folgende Winterreifenmodelle bieten sich für Wohnwagen an:
- Der Continental Van-Contact Winter belegt in Reifentests die vorderen Plätze und ist besonders verlässlich auf nassen Straßen. Er bietet eine hohe Sicherheit und eine ausgezeichnete Performance auf den Straßen.
- Der Uniroyal Snow Max 3 ist ein Testsieger und bekannt für seine hohe Sicherheit auf Schnee und Nässe.
Continental Winterreifen für Wohnwagen
Continental Winterreifen sind eine ausgezeichnete Wahl für Wohnwagen und Wohnmobile. Die VanContact Camper Reifen von Continental bieten:
eine robuste Konstruktion, die speziell für die Anforderungen von Wohnmobilreifen gemäß CP-Standard entwickelt wurden
hohe Sicherheit
besondere Widerstandsfähigkeit gegenüber vorübergehenden erhöhten Lasten.
Continental Winterreifen bieten:
hervorragendes Handling und Bremsen auf trockenen, nassen, matschigen und verschneiten Straßen
hohe Qualität und Zuverlässigkeit, was besonders im Winter von großer Bedeutung ist
gute Bremsleistung auf allen Straßenverhältnissen
optimalen Schutz
Durch ihre robuste Konstruktion und die Einhaltung der CP-Standards sind Continental Winterreifen eine verlässliche Wahl für alle, die sicher und komfortabel durch den Winter reisen möchten.

Zusammenfassung Winterreifen für Wohnwagen
Winterreifen für Wohnwagen sind essentiell, um Sicherheit und Fahrkomfort bei winterlichen Bedingungen zu gewährleisten. Der Kauf von Winterreifen bei Vergölst bietet Ihnen eine breite Auswahl an hochwertigen Produkten und praktischen Dienstleistungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Wohnwagen- und Wohnmobilbesitzern zugeschnitten sind. Die Bedeutung von Winterreifen kann nicht genug betont werden, da sie eine optimale Traktion und kurze Bremswege bei Schnee und Eis bieten.
Es ist wichtig, die Kennzeichnung der Winterreifen zu beachten und sicherzustellen, dass sie das Alpine-Symbol tragen. Gesetzliche Vorschriften zur Winterreifenpflicht variieren je nach Land, und es ist entscheidend, sich über die jeweiligen Regelungen zu informieren, um Bußgelder zu vermeiden. Die Auswahl der richtigen Winterreifen erfordert die Berücksichtigung von Reifengröße, Last- und Geschwindigkeitsindex sowie speziellen Anforderungen für Wohnmobile.
Während Ganzjahresreifen eine praktische Alternative darstellen, bieten sie nicht die gleiche Leistung wie spezialisierte Winterreifen. Die richtige Pflege und Lagerung der Winterreifen verlängert ihre Lebensdauer und erhält ihre Leistungsfähigkeit. Die besten Winterreifen für Wohnwagen bieten optimale Traktion, Haltbarkeit und Fahrkomfort. Continental Winterreifen stellen dabei eine hervorragende Wahl für alle, die sicher durch den Winter reisen möchten.
Häufig gestellte Fragen
Warum sind Winterreifen für Wohnwagen wichtig?
Winterreifen für Wohnwagen sind wichtig, da sie optimalen Halt und kurze Bremswege bei winterlichen Straßenverhältnissen bieten, was die Sicherheit erhöht.
Welche Kennzeichnung müssen Winterreifen haben?
Winterreifen müssen das Alpine-Symbol tragen, um als wintertauglich anerkannt zu werden. M+S ist nicht ausreichend. Stellen Sie also sicher, dass Ihre Winterreifen dieses Symbol tragen.
Gibt es eine allgemeine Winterreifenpflicht in Deutschland?
Ja, es gibt eine situative Winterreifenpflicht in Deutschland, die bei winterlichen Straßenverhältnissen wie Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte gilt.
Was ist der Vorteil von Continental Winterreifen für Wohnwagen?
Continental Winterreifen bieten hervorragendes Handling und Bremsen auf verschiedenen Straßenoberflächen und sind besonders widerstandsfähig gegenüber erhöhten Lasten, was sie ideal für Wohnwagen macht.