Einige Pluspunkte von Ganzjahresreifen liegen auf der Hand: Man spart sich das zeitraubende Wechseln von Sommerreifen zu Winterreifen und zurück. Außerdem ist die Anschaffung eines zweiten Satzes nicht mehr nötig und auch der Platz beziehungsweise die Kosten für die Einlagerung der unbenutzten Winter- und Sommerreifen fallen weg.
Zwar gelten Sommer- und Winterreifen als die Spezialisten auf ihrem jeweiligen Gebiet. Nichtsdestotrotz schließen die Allwetterreifen auf, was sich sowohl in ihrer Performance als auch in den Ergebnissen zahlreicher Tests unabhängiger Reifentester zeigt. Trotzdem gibt es auch bei All-Seasons unterschiedliche Qualitätsstufen, beispielsweise verschiedene Performance bei Nässe oder trockener Fahrbahn. Im Ganzjahresreifentest 2018 der AutoBild wurden Stärken und Schwächen schonungslos aufgedeckt.
Das Magazin hat sich für seinen Ganzjahresreifentest ein ausgeklügeltes Verfahren ausgedacht, das aus mehreren Schritten besteht:
Die 27 Testteilnehmer durchliefen alle die erste Runde, in der die Bremswege bei Nässe und trockener Fahrbahn in einer Geschwindigkeit von 100 km/h getestet wurden. Das Ergebnis beider Tests wurde summiert und nur die 10 Reifen mit der besten Performance wurden für den letzten Test zugelassen.
Je kürzer der Bremsweg, desto sicherer der Reifen. Deshalb empfiehlt Vergölst die Wahl von Modellen, die in Summe unter 100 m Bremsweg erreichen.
In der finalen Testrunde wurden dann zusätzliche Kategorien betrachtet, die maßgeblich für die Performance im Straßenverkehr sind. Dazu gehörten nicht nur die oben aufgeführten Punkte, sondern auch:
Die Resultate zeigen, dass die Ganzjahresreifen mit den Spezialisten für Sommer und Winter absolut konkurrieren können. An sonnigen Wintertagen sind die Winterreifen teilweise sogar überlegen. Das genaue Ergebnis von AutoBild ist folgendes:
Hersteller | Modell | Note |
Goodyear | Vector 4 Seasons Gen-2 91 H | 1, Testsieger |
Continental | AllSeasonContact 95 H | 1 |
Nokian | Weatherproof 91 H | 2 |
Michelin | CrossClimate + 91 H | 2 |
Hankook | Kinergy 4S 91 H | 2 |
Falken | EuroAll Season AS210 91 H | 3 |
Vredestein | Quatrac 5 91 H | 3 |
Nexen | N´blue 4 Season 91 H | 3 |
Pirelli | Cinturato All Season Plus 91 H | 3 |
Bridgestone | Weather Control A005 91 H | 4, nicht empfehlenswert |
Mit Note 1 wurde neben dem Testsieger auch der zweitplatzierte Continental AllSeasonContact 95 H ausgezeichnet, bei dem das Gesamtpaket einfach stimmt. Er vereint vorbildliche Fahreigenschaften unter Winterbedingungen mit dynamischem Nasshandling, präzises Einlenkverhalten und tolle Sicherheitsreserven bei Aquaplaning bei großer Laufleistung. Einzige Schwäche ist sein durchschnittliches Trockenhandling.
Lesen Sie außerdem: