ADAC Ganzjahresreifentest 2018 für Reifen der Dimension 175/65 R14 T

Ob Sommerhitze, Regen, Schnee oder Eis – Ganzjahresreifen versprechen, echte Alleskönner zu sein. Doch stellen sie tatsächlich eine Alternative zu herkömmlichen Sommer- und Winterreifen dar? Bereits zweimal hat der ADAC einen Ganzjahresreifentest durchgeführt. Bisher fielen die Ergebnisse zumeist mehr schlecht als recht aus. Im Frühjahrestest 2018 wurden neun Allwetterreifen der Reifengröße 175/65 R14 vom ADAC unter anderem auf Bremsverhalten, Bodenhaftung und Spritverbrauch getestet. Welche Marken und Modelle im Ganzjahresreifentest überzeugen konnten, erfahren Sie hier.

Test_AllSeason_Vergoelst_01_MarketingTeaser_1920x1080.jpg

Ganzjahresreifen 175/65 R14 – Reifen der Kleinwagenklasse

Ganzjahresreifen sind vor allem bei Kleinwagenfahrern sehr beliebt. Grund dafür ist, dass diese Autos vor allem in Städten oder als Zweitwagen genutzt werden. Und gerade dann erscheint der saisonale  Reifenwechsel  samt Lagerung besonders lästig. Daher wurde für diesen Ganzjahresreifentest die Reifengröße 175/65 R14 gewählt.

Je nach Motorisierung und Ausstattung passt die Dimension 175/65R14 auf zahlreiche Fahrzeugmodelle. Beispielsweise: Citroën C2, Ford Fiesta, ­Hyundai i10, Mazda 2, Mitsubishi Colt, Renault Twingo, Seat Mii, Škoda Citigo, VW up! oder Toyota Yaris.

Summer_Tire_205_55_R16_Vergoelst_06Teaser_1920x1920.jpg

Ganzjahresreifentest 175/65 R14: Testergebnisse – 4 von 9 sind befriedigend

Gegenstand im ADAC Ganzjahresreifentest ist das Bremsverhalten der Reifen – Bremsweg bei Bremsen von 80 bzw. 50 km/h auf 0 km/h – auf trockener, nasser, schneebedeckter sowie vereister Fahrbahn. Weitere Kriterien sind Geräuschpegel, Verschleiß, Verbrauch und Preis der Ganzjahresreifen.

Das Ergebnis zeigt: Vier der neun vom ADAC getesteten Ganzjahresreifen sind empfehlenswert, während die restlichen Reifen mit Einschränkungen akzeptabel sind. Damit wäre bewiesen, dass sich die Allwetterpneus im Vergleich mit den vorangegangenen Tests in der Mittelklasse eindeutig besser für Kleinwagen eignen.

Modelle der Dimenison
175/65 R14
VorteileNachteileNote
Nexen N blue 4 SeasonBestnote auf Eis, gut auf nassem Untergrundauf trockenen und schneebedeckten Untergründen2,7
Continental AllSeasonContactBestnote Spritverbrauch, gut auf Nässe und verschneiten Straßenauf trockenem Belag3,0
Goodyear Vector 4Seasons Gen-2Bestnote auf Nässe, geringer Verschleißauf trockener Fahrbahn und bei Schnee3,3
Nokian WeatherproofBestnote bei verschneiten Bedingungen, gut auf Nässe, relativ geringer Verschleißauf trockenem Untergrund3,4
Firestone Multiseasongeringer Spritverbrauchauf trockenen und nassen Straßen, recht laut3,7
Maxxis AllSeason AP2-auf trockener und schneebedeckter Straße3,7
Vredestein Quatrac 5Bestnote auf trockener Straße, geringer Spritverbrauchauf schneebedeckter Straße3,7
Hankook Kinergy 4 H740relativ geringer Verschleißbei Nässe und verschneiter Straße3,9
Michelin CrossClimateBestnote bei Verschleiß, relativ gut auf trockener und vereister Fahrbahnauf Schnee3,9

ADAC Ganzjahresreifentestsieger 2018: Nexen N blue 4 Season

Die im Ganzjahresreifentest für Reifen der Größe 175/65 R14 gestellten Anforderungen hat der Nexen N blue 4 Season eindeutig am besten gemeistert. Besonders gut schneidet er auf Eis und bei Nässe ab und auch bei Schnee und auf trockener Straße sind die Ergebnisse durchaus akzeptabel.

Im Vergleich dazu kann der  AllSeasonContact  von Continental mit seiner sehr guten Lösung für den klassischen Nässe-versus-Schnee-Konflikt überzeugen.

Und auch der Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 und der Nokian Weatherproof sind beim Ganzjahresreifentest im vorderen Mittelfeld dabei.

Alle anderen Reifen schneiden beim ADAC Ganzjahresreifentest dagegen eher unterdurchschnittlich ab.

  

Lesen Sie außerdem:

Jetzt Sommerreifen 175/65 R14 bei Vergölst kaufen