Trotz zunehmender Konkurrenz im Internet ist der stationäre Reifenhandel weit verbreitet. Bei mehr als 82 Millionen Einwohnern mag sich manch einer fragen: Wie viele Reifenhändler gibt es in Deutschland? Reifenhändler Köln, Reifenhändler München, Reifenhändler Hamburg, Reifenhändler Berlin - in ganz Deutschland verteilt gibt es rund 2.100 Reifenhändler mit etwa 4.300 Niederlassungen. Wer sich beim Reifenkauf für eine Werkstatt oder ein Reifencenter entscheidet, nimmt den Fahrweg und Wartezeiten in Kauf.
Viel bequemer ist es bei Online-Reifenhändlern. Mit ein paar Klicks landen die Räder im Warenkorb und innerhalb weniger Tage beim Kunden zu Hause. Trotzdem ziehen viele den direkten Kontakt zum Verkäufer noch immer vor. Beide Vertriebswege haben ihre Vorteile.
Vor Ort nimmt sich das Fachpersonal Zeit für eine individuelle Beratung. In ausführlichen Gesprächen beantworten die Berater die Fragen der Kunden und erklären ihnen die Eigenschaften der einzelnen Reifenmodelle.
Neue Reifen finden und kaufen - das kostet Autobesitzer Geld und jede Menge Zeit. Die gesetzlich vorgeschriebene Winterreifenpflicht und immer innovativere Technologien wie integrierte Reifendruckkontrollsysteme verlangen Verbrauchern viel Wissen rund um ihre Reifen ab.
Auf häufig gestellte Fragen zum neuen Pneu finden Autobesitzer online praktische Tipps und Ratgeber. Ob die Reifen tatsächlich zum Fahrverhalten und dem vorhandenen Auto oder Motorrad passen, erfahren Autoliebhaber final im persönlichen Gespräch mit dem Fachmann beim Reifenhändler. Vor Ort bekommen sie die richtigen Antworten auf folgende Fragen:
Sind diese Unklarheiten geklärt, sehen sich Kunden in Ruhe um und nehmen die Reifen begutachten. Die Haptik spielt beim Kauf für viele eine große Rolle.
Ist die Wahl auf ein bestimmtes Modell gefallen, wird dieses direkt in der anliegenden Werkstatt auf Felgen gezogen und anschließend auf das Auto montiert. Die alten Räder werden in der Werkstatt eingelagert oder fachgerecht entsorgt. Der Kunde verlässt die Werkstatt mit neuen Reifen und braucht sich um nichts zu kümmern.
Die Qualität der Räder im Online-Handel unterscheidet sich nicht von der beim Reifenhändler vor Ort. Die meisten Reifenshops im Internet liefern die neuen Reifen auf Wunsch zu einem Montagepartner in die Nähe des Kunden. Bei einer Bestellung im Vergölst-Shop werden die Reifen an eigene Vergölst-Werkstätten geliefert. Das spart Zeit: Während die Kunden zur Werkstatt fahren, wuchtet das Fachpersonal die gelieferten Reifen aus, sodass sie direkt montiert werden können.
Im Onlineshop bestellen und in der Werkstatt direkt vor Ort aufziehen lassen: Als Reifenhändler bietet Vergölst preiswerte Räder von Premiumherstellern egal ob Winter-, Ganz- oder Sommerreifen - jetzt Autowerkstatt vor Ort finden, einen Termin buchen und alles aus einer Hand erhalten.
Weitere Tipps rund um den Reifen finden Sie in unseren Ratgebern, etwa wie Sie das Reifenalter mithilfe der DOT-Nummer bestimmen.
Schon gewusst? Die meisten Autoreifenhändler kooperieren mit einer Werkstatt und bieten zahlreiche weitere Services rund um den reinen Reifenverkauf an:
Egal, ob Autobesitzer die neuen Reifen online oder beim Reifenhandel in der Nähe kaufen, ein regelmäßiger Check des Pneus ist Pflicht. Nur so haften Autos und Motorräder zu jeder Jahreszeit optimal auf dem Asphalt - und Fahrer sind sicher unterwegs.
Übrigens: Der Werkstattbesuch ist eine gute Gelegenheit, um den Ölstand zu prüfen und den Ölwechsel in Berlin oder Ihrer Nähe vornehmen zu lassen.