Ursachen einer schnellen Abnutzung
Die Laufleistung eines Auto- oder Motorrad-Reifens hängt einerseits von der Häufigkeit des Fahrens ab. Doch auch andere Aspekte der Abnutzung spielen eine Rolle. Hierzu zählen vor allem:
- Fahrweise
- Luftdruck
- Lagerung
Eine aggressive Fahrweise und konstant hohe Geschwindigkeiten beeinflussen die Laufleistung von Autoreifen erheblich. Zudem ist der Luftdruck ein entscheidender Faktor: Ist er zu niedrig, lässt sich das Fahrzeug möglicherweise weniger stabil fahren und es können Verzögerungen bei den Lenkbewegungen eintreten. Ein erhöhter Kraftstoffverbrauch und die daraus resultierende, stärkere Umweltbelastung sind weitere Folgen.
Ist der Luftdruck zu hoch, bietet sich dem Reifen eine geringere Auflagefläche, die zu verminderten Seitenführungskräften in Kurven führt. Ein schlechter Fahrkomfort kann also schnell bei falschem Reifendruck entstehen.
Sie sollten daher regelmäßig den Reifendruck kontrollieren, um eine optimale Laufleistung zu gewährleisten.
Die falsche Lagerung der jeweils nicht montierten Reifenpaare stellt eine weitere Ursache für zu schnellen Verschleiß dar. Das sehr anfällige Gummigemisch reagiert schnell auf zu viel Wärme und feuchte Luft, was zu Rissen oder Verformungen führen kann. Um der Abnutzung durch unsachgemäße Lagerung vorzubeugen, empfiehlt sich eine möglichst trockene und kühle Lagerung. Direkte Sonneneinstrahlung beschleunigt ebenfalls den Alterungsprozess, weshalb die Reifen möglichst dunkel untergebracht werden sollten.
Bei Vergölst bieten wir Ihnen eine professionelle und sachgerechte Lagerung Ihrer Winter- und Sommerreifen an und beraten Sie gerne bei Fragen rund um das Thema.