sport auto Sommerreifentest 2022: 235/35 ZR19 – 10 Reifen im Vergleich

Auch der Sommerreifentest der Zeitschrift sport auto im Heft 04/2022 bestätigt die alte Weisheit: Ein Vorteil auf der einen Seite wird mit einem Nachteil auf der anderen Seite erkauft. Nur der Continental SportContact 7 zeigt ein ausgewogenes Verhalten. Alle anderen getesteten Reifen in der Größe 235/35 ZR19 zeigen leichte bis schwere Schwächen bei Nässe, abgesehen vom Bridgestone.  

Das ist jedoch auch kein Wunder, denn sport auto hat hier Reifen aus dem Segment UHP und höher unter die Lupe genommen, dazu mehrere UUHP-Reifen und drei Semislick-/-Cup-Pneus. Gerade letztere sind hauptsächlich interessant für den Einsatz in Rennen, können jedoch auch auf der Straße gefahren werden. Dort zeigen sie allerdings Defizite bei Nässe. Daher wurde das Wertungssystem angepasst.

Erfahren Sie jetzt, welche Testsieger sport auto bei den Sommerreifen 2022 kürt und wo die jeweiligen Stärken und Schwächen der getesteten Reifen liegen.

Test_Summer_Vergoelst_01_MarketingTeaser_1920x1080.jpg

Was wurde getestet?

In der Ausgabe 04/2022 der sport auto testet die Zeitschrift Reifenmodelle der Größe 235/35 ZR19, die bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h gefahren werden dürfen. Getestet wurden die Pneus auf einem Hyundai i30 N. Die Größe ist besonders bei sportlichen Kompaktfahrzeugen beliebt.  

Darunter fallen neben dem Hyundai etwa auch Autos wie der Golf GTI. Der besondere Clou: Der Test unterscheidet zwischen Reifen vom Typ UHP (Ultra High Performance), UUHP (Ultra Ultra High Performance) und Semislicks. Das ist sinnvoll, denn die Leistung dieser Reifen bei höheren Geschwindigkeiten und Kurvenfahrten hat ihren Preis: mäßiges Verhalten bei Nässe und höhere Bremswege. Den Semislick-Sieger Nankang AR-1 etwa empfiehlt sport auto bei Nässe außerhalb von Rennstrecken gar nicht.

Im UHP-Bereich glänzt der Continental SportContact 7, der gerade im alltäglichen Verkehr über herausragende Sicherheitsreserven verfügt und mit dem auch sportliches Fahren ein echtes Vergnügen ist. Daher erhält er als einziger Reifen im Test die Note “überragend”. Der Bridgestone Potenza Sport überzeugt im UUHP-Segment: ein kompromissloser Sportler, dessen Gummimischung allerdings erst auf Betriebstemperatur gebracht werden muss.

Test_Summer_Vergoelst_03_Teaser_1920x1920.jpg

Sommerreifen bei 235/35 R19 Y Vergölst kaufen

  

Der sport auto Sommerreifentest 2022 im Überblick: UHP-Reifen

PlatzProduktNote UHPNote UUHPBewertung
1Continental SportContact 79,39,3überragend
2Michelin Pilot Sport 48,38,3sehr gut
3Pirelli P Zero (PZ4)7,77,7gut
4

Falken Azenis FK510

7,57,5gut

Die Testergebnisse im Detail: UHP-Reifen

Continental SportContact 7

Bestnote im Test: “überragend”. Dynamisch, trotzdem hohe Sicherheitsreserven, sehr geringer Bremsweg auf nasser wie trockener Fahrbahn. Überaus ausgewogen, mit winzigen Schwächen beim Längsaquaplaning und Abrollkomfort.

Michelin Pilot Sport 4

Sehr dynamisches Fahrverhalten, direkte und präzise Steuerung auf trockener Fahrbahn. Leichte Schwächen bei Nässe und im Komfort. Das Testurteil von sport auto: “sehr gut”.

Pirelli P Zero (PZ4)

Sehr sportiv und sicher, neutrales Fahrverhalten sowie hohe Dynamik bei Nässe. Auf der Gegenseite stehen Defizite im Grip und der Kurvenstabilität und relativ lange Bremswege, nass und trocken. Daher nur “gut”.

Falken Azenis FK510

Der recht preiswerte Reifen überzeugt mit guter Beherrschbarkeit und kurzen Bremswegen, spricht aber auf trockener Straße nur behäbig auf Lenkbewegungen an und ist wenig dynamisch. Gesamtnote “gut”.

  

Der sport auto Sommerreifentest 2022 im Überblick: UUHP-Reifen

PlatzProduktNote UHPNote UUHPBewertung
1Bridgestone Potenza Sport8,28,1sehr gut
2Hankook Ventus S1 evo Z7,37,3gut
3Goodyear Eagle F1 SuperSport7,27,2gut

Die Testergebnisse im Detail: UUHP-Reifen

Bridgestone Potenza Sport

Herausragende Dynamik in Kurven auf trockener wie nasser Strecke, sehr gutes Aquaplaningverhalten. Zeigt seine besten Eigenschaften aber erst nach dem Warmfahren. Bei regulärer Fahrweise daher mäßiges Bremsverhalten. Trotzdem “sehr gut” bei sport auto.  

Hankook Ventus S1 evo Z

Sehr sicherer Reifen, sehr gutes Aquaplaningverhalten, allerdings etwas längerer Bremsweg bei Nässe. Dynamisch und sportiv, mit Schwächen bei der Spurtreue, wenn hart gebremst wird. Die Note: “gut”.

Goodyear Eagle F1 SuperSport

Für stärkere Fahrzeuge ausgelegter Pneu mit noch ausgewogenen Eigenschaften bei Nässe. Hat allerdings deutliche Schwächen beim Bremsverhalten und der Stabilität. Trotzdem reicht es noch für ein “gut”.

Der sport auto Sommerreifentest 2022 im Überblick: Semislick-/Cup-Reifen

PlatzProduktNote UHPNote UUHPNote Semislick/CupBewertung
1Nankang AR-16,0  6,68,9sehr gut
2Pirelli P Zero Trofeo R6,87,28,5sehr gut
3Michelin Pilot Sport Cup 2  7,27,48,3sehr gut

Die Testergebnisse im Detail: UUHP-Reifen

Nankang AR-1

Für die Rennstrecke geeigneter Reifen, stark von der Temperatur abhängiger Grip und Kurvenstabilität. Für nasse Fahrbahnen kaum nutzbar, da er zu plötzlichem Aquaplaning neigt. Außerdem sehr laut. In der Kategorie Semislicks erhält der Reifen von sport auto ein “sehr gut”.

Pirelli P Zero Trodeo R

Der “sehr gute” Reifen punktet mit überaus präzisem Steuerungsverhalten, hoher Seitenführung und einem breiten Grenzbereich. Auf Nässe noch beherrschbar, allerdings mit langen Bremswegen und geringer Spurtreue beim harten Bremsen.  

Michelin Pilot Sport Cup 2

Hohe Präzision und Beherrschbarkeit im sportlich-dynamischen Fahrbereich. Relativ gute Fahreigenschaften auf Nässe. Ist er nicht warmgefahren, neigt der Pneu zu längeren Bremswegen und Lastwechselempfindlichkeit. Auch diesen Reifen bewertet sport auto mit “sehr gut”.

So testet sport auto

Alle Tests wurden von den Prüfern bei sport auto mehrfach durchgeführt, insofern möglich. Als Testauto diente immer das gleiche Fahrzeug, der sportliche Hyundai i30 N.

Um den Unterschied in der Auslegung der Reifen zu berücksichtigen, ist der Einfluss der verschiedenen Punkte Trocken, Nass und Umwelt je nach Reifentyp anders gewichtet.

So spielt das Verhalten bei Nässe bei Semislicks eine geringe Rolle, der Komfort gar keine – bei Rennreifen ist dies vergleichsweise unwichtig. Gleiches gilt für den Rollwiderstand und Abrollgeräusche. Bei den UUHP-Reifen wurde der Einfluss des Verhaltens auf trockener Fahrbahn stärker berücksichtigt als bei den UHP-Pneus.

Summer_Tire_205_55_R16_Vergoelst_07Teaser_1920x1920.jpg

Die Gewichtung der Testkriterien von sport auto

Hauptkriterium  Anteil UHPAnteil UUHPAnteil Semislick
Trocken50  %60%90%
Nass40%30%10%
Umwelt10%10%-
Jetzt Sommerreifen 235/35 R19 Y bei Vergölst kaufen