*** Jetzt schnell sein – limitierte Neukundenangebote sichern und bis zu 160 Euro sparen***
Auto Bild Sportscars Sommerreifentest 2025: 245/35 R19
Welche UHP Sommerreifen sind 2025 die besten? Im Sommerreifentest der Auto Bild Sportcars erhalten Sie darauf alle Antworten. Erfahren Sie, wie die Reifen in den Kategorien Bremsweg, Aquaplaning-Resistenz und Fahrverhalten abgeschnitten haben und welche Modelle die beste Sicherheit und Leistung bieten.
Das Wichtigste auf einen Blick
Im Auto Bild Sportcars Sommerreifentest 2025 wurden acht Reifen getestet, wobei die Leistung in verschiedenen Kriterien wie Bremsweg und Aquaplaning-Resistenz bewertetet wurden.
Der Continental SportContact 7 wurde als Testsieger mit hervorragender Leistung auf nassen und trockenen Fahrbahnen ausgezeichnet, gefolgt vom Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 auf dem zweiten Platz und dem Pirelli P Zero PZ4 auf dem dritten Platz.
UHP-Reifen (Ultra High Performance Reifen) sind speziell für Hochgeschwindigkeitsfahrzeuge entwickelt und basieren auf Technologien, die aus dem Rennsport stammen.
UHP-Sommerreifen 2025: Testergebnisse im Detail
Auto Bild Sportcars hat den Sommerreifen-Test 2025 veröffentlicht und dabei die neuesten UHP-Sommerreifen geprüft. Die getesteten Reifen hatten die Größe 245/35 R19. Die Resultate zeigen klare Leistungsunterschiede zwischen den verschiedenen Modellen und liefern wertvolle Informationen für sportliche Fahrer. Als Testfahrzeug wurde ein Audi TT RS verwendet, ein Modell, das für seine hohe Leistung und Sportlichkeit bekannt ist.

Auto Bild Sportcars SOMMERREIFENTEST 2025 Testergebnisse
Platz | Produkt | Ergebnis | Wertung |
1. | 1,2 | vorbildlich, sehr empfehlenswert, Testsieger | |
2. | Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 | 1,3 | vorbildlich, sehr empfehlenswert |
3. | Pirelli P Zero PZ4 | 1,4 | vorbildlich, sehr empfehlenswert |
4. | Michelin Pilot Sport 4S | 1,5 | vorbildlich, sehr empfehlenswert |
5. | Vredestein Ultrac Pro | 2,0 | gut |
6. | Firestone Firehawk Sport | 3,4 | zufriedenstellend |
7. | Triangle Effexsport TH 202 | 4,4 | teilweise zufriedenstellend |
8. | Double Coin DC100 | 5,4 | nicht empfehlens-wert |
Testsieger: Continental SportContact 7
Der Continental SportContact 7 wurde als Testsieger im UHP Sommerreifen-Test 2025 mit der Note 1,2 ausgezeichnet. Dieser Reifen zeichnet sich durch hervorragende Eigenschaften aus, darunter überragende Leistungen beim Bremsen und Handling auf trockener und nasser Fahrbahn. Besonders überzeugte der Continental SportContact 7 mit seinem direkten und fortschrittlichen Lenkgefühl, was seine Sportlichkeit unterstreicht. Zusätzlich bietet er gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning und ist sehr leise im Vorbeifahrgeräusch.
Zweitplatzierter: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6
Auf dem zweiten Platz landete der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 mit der Note 1,3 und der Wertung „vorbildlich/sehr empfehlenswert“. Dieser Reifen bietet herausragende Traktion auf verschiedenen Untergründen, einschließlich Schotter und Gras. Seine hervorragende Leistung und die hohe Fahrdynamik machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für sportliche Fahrer. Der Goodyear Eagle F1 Asymmetric überzeugt durch seine Balance zwischen Komfort und Performance.
Weitere Top UHP-Reifen Modelle
Neben den Testsiegern gibt es weitere Top-Modelle, die im Sommerreifentest 2025 beeindruckten. Der Pirelli P Zero PZ4 erhielt die Note 1,4 und wird für seinen ausgezeichneten Abrollkomfort und sportliche Fahrweise empfohlen.
Ein weiteres herausragendes Modell ist der Michelin Pilot Sport 4S, der die Note 1,5 und die Wertung „vorbildlich/sehr empfehlenswert“ erhielt. Beide Reifen sind hervorragende Optionen für Fahrer, die auf Leistung und Sicherheit Wert legen.