Der Pirelli Scorpion Winter wurde speziell für moderne SUV und CUV optimiert. Der Entwicklungs-Fokus lag dabei auf der Fahrstabilität und Kontrolle auf Schnee. Der Reifen überzeugt auch auf nasser Fahrbahn durch kurze Bremswege und gute Manövrierbarkeit. Auf trockener Straße profitiert der Fahrer von einem geringen Geräuschpegel und den komfortablen Laufeigenschaften. Der Pirelli Scorpion Winter vereint Sicherheit mit Komfort und spielt seine Stärken bei jedem Wetter aus.
Ausgereifte Profil-Architektur für mehr Sicherheit
Umlaufende Rillen verbessern beim Scorpion Winter von Pirelli die Bremsleistung und das Handling auf nasser Fahrbahn. Ein neues Formprofil verfeinert zugleich das Handling auf trockener Straße. Auf verschneiten und vereisten Oberflächen erhöht das laufrichtungsgebundene Profildesign mit modularer Blockstruktur Traktion und reduziert den Bremsweg. In der Kurve, im Slalom und bei Spurwechseln verringert der Reifen Querkräfte und kann den Grip erhöhen. Auch die neue Gummi-Mischung aus innovativen Materialien unterstützt ein optimales Verhalten bei sehr niedrigeren Temperaturen.
Mit Runflat-Technologie sicher ans Ziel
Einige Scorpion-Modelle wurden mit der Runflat-Technologie ausgestattet, einer verstärkten Seitenwand-Struktur. So tragen die Flanken das Fahrzeug auch dann, wenn keine Luft mehr im Reifen ist: Sie können trotz Druckverlust die Fahrt bis zur nächsten Werkstatt fortsetzen. Das Auto wird dabei stabil in der Spur gehalten, um bis zu 80 km mit 80 km/h zurückzulegen.
Die Pirelli-Seal-Inside-Technologie hingegen schützt den Reifen durch eine zusätzliche flexible Dichtmasse im Reifeninneren. Dringt ein Fremdkörper, wie beispielsweise ein Nagel, in den Reifen ein, bleibt dieser in der Dichtmasse stecken und verursacht keinen Druckverlust. Nach Entfernen verschließt die Dichtungsmasse die Öffnung. So verliert der Reifen keine Luft.
PNCS verringert den Lärm beim Fahren
Verschiedene Modelle der Scorpion Winter verfügen über das Pirelli Noise Cancelling System (PNCS), das die Lärmemission im Auto um zwei bis drei Dezibel senkt. PNCS arbeitet mit einem schallabsorbierenden Schaumstoff im Hohlraum des Reifens. Dieser absorbiert die Schallwellen, die im Reifeninneren durch die Rotation während der Fahrt entstehen.
Die Fachpresse hat den Reifen ausgiebig getestet und für gut befunden. Im SUV Winterreifen-Test 2018 von AutoBild Allrad landete der Scorpion Winter von Pirelli mit dem Prädikat „vorbildlich“ auf Platz 1. Ihm wurden ausgewogen gute Leistungen auf höchstem Niveau, dynamische Handling-Qualitäten, präzises Einlenkverhalten und ein geringer Rollwiderstand bescheinigt. Schwächen konnten die Tester nicht feststellen.
Im Winterreifen-Vergleichstest 2015 des SUV Magazins (Heft 5/2015) ging der Scorpion Winter ebenfalls als Testsieger hervor. Hier lobten die Tester die gute Seitenführung, die Spurtreue und die Bremsqualitäten. Auch die Fachzeitschrift Off Road hat den Scorpion Winter in der Ausgabe 10/2015 auf Platz 1 gewählt, mit der Note „sehr empfehlenswert“. Beim ADAC Winterreifentest 2017 erhielt der Reifen Bestnoten bei Nässe und wurde als besonders gut auch auf trockener Fahrbahn empfohlen. Etwas schwächer performte der Reifen auf Schnee und Eis.
Sehen Sie sich mit dem Continental WinterContact TS 860 und dem Continental WinterContact TS 850 P außerdem weitere Testsieger an.
Mit Pirelli bringen Sie Ihr SUV-Fahrzeug sicher durch den Winter. Der italienische Reifenhersteller produziert Reifen, die höchste Ansprüche an Fahrstabilität und Leistung erfüllen. Bei Vergölst finden Sie das passende Modell für Ihren SUV oder CUV zum fairen Preis. Bestellen Sie Ihre neuen Pirelli Scorpion Winter und lassen Sie die Reifen bequem von den Profis aufziehen. Vereinbaren Sie gleich den Termin zur Montage vor Ort.