Continental setzt ContiRe.Tex schon erfolgreich in Extreme E Rennreifen ein und hat dort seine Leistungsfähigkeit bereits unter extremen Bedingungen unter Beweis gestellt.
ContiRe.Tex ist eines von vielen Projekten, bei denen Continental mit gutem Beispiel vorangeht, um Reifen nachhaltiger zu machen.
Die weltweiten Continental-Reifenwerke arbeiten kontinuierlich an der Optimierung ihres Energieverbrauchs. Als Ergebnis jahrelanger intensiver Arbeit verbraucht Continental heute bereits 55 % weniger Wasser und 17 % weniger Energie als der Branchendurchschnitt pro Tonne produzierter Reifen. Bis 2030 will Continental eine Reduktion um weitere 20 % erreichen.
Bereits ab Ende 2020 ist der für die weltweiten Reifenproduktionsstandorte von Contintental eingekaufte Netzstrom durch den Erwerb von Energy-Attribute-Zertifikaten klimaneutral. Darüber hinaus ist Continental Mitglied der Initiative RE 100, die erneuerbare Energien fördert.
Bis 2040 wird die Produktion aller Reifen von Continental klimaneutral sein.
Spätestens im Jahr 2050 wird Continental entlang der gesamten Wertschöpfungskette vollständig klimaneutral sein.