Der Automobilverband ADAC bewertete den Vorgänger Polaris 3 mit der Gesamtnote 2,6 als "voll befriedigend". Verbrauch, Verschleiß, Handling und Fahrverhalten bei Aquaplaning erhielten gute Bewertungen. Dagegen fielen die Ergebnisse in den Bereichen Geräuschkulisse und Bremswege weniger positiv aus: Insbesondere die im Vergleich längeren Bremswege auf nasser Fahrbahn wurden bemängelt.
Auch wenn die Schulnoten der Automobil-Fachpresse sowie Stiftung Warentest über ein "befriedigend" nicht weit hinausgehen, gilt der Barum Winterreifen als solide Wahl für die Ausstattung von Felgen eines Mittelklassewagens oder SUV im Winter zum kleinen Preis.
Vom Kleinwagen bis zum SUV – In welchen Dimensionen gibt es den Barum Polaris 5?
Ähnlich wie Sommerreifen von Barum sind auch die Winterreifen in Größen von 13 bis 18 Zoll erhältlich. Ihr Geschwindigkeitsindex liegt bei T, wodurch sie sich für eine Höchstgeschwindigkeit von 190 km/h eignen. Die Flankenhöhe des Polaris 3 beträgt 65 und sieht vor allem im R14 und R15 Bereich am Auto ansprechend aus. Wer also für seinen Pkw neue Winterreifen zu einem günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, wird bei der Continental-Konzern-Tochter Barum fündig.
Sehen Sie sich außerdem den Continental WinterContact TS 860 an, der maximale Sicherheit und Komfort bei jeden Wetter garantiert.