Für den Praxistest wurden ein VW Crafter, ein MAN TGE und ein Mercedes Sprinter mit den Transporter-Reifen 235/60 r17c bestückt und über die trockene und nasse Piste geschickt. Die Profile mussten ihr Können bei verschiedensten Lenk- und Bremsmanövern unter Beweis stellen, schließlich müssen die schwergewichtigen Sprinter auch in schwierigen Verkehrslagen gute Handling-Eigenschaften an den Tag legen. Getestet wurde in den vier Kapiteln
Abhängig von der jeweiligen Alltagsrelevanz wurden die Kategorien dabei unterschiedlich stark gewichtet: Aspekte wie der Rollwiderstand und die Geräuschentwicklung fielen in der Gesamtbewertung weniger stark ins Gewicht als Spurwechselsicherheit, Bremsweg und Lenkreaktion auf der nassen und trockenen Straße.
Von den sechs geprüften Profilen im Sommerreifentest 235/60 r17c konnte nur ein einziger die Bestnote erzielen: Der ContiVanContact200 hatte gegenüber der Konkurrenz eindeutig die Nase vorn! Mit seinem optimalen Handling bei Nässe und seinem exzellenten Grip auf der nassen wie trockenen Fahrbahn überzeugte er als bester Sommerreifen für die Sprinter-Klasse. Überdies imponierte er mit seinen sehr guten Aquaplaning-Reserven, seiner stabilen Seitenführung und seinem geringen Rollwiderstand. Einziger Wehmutstropfen: Eine leicht erhöhte Geräuschentwicklung beim Abrollen. Angesichts seiner überzeugenden Sicherheitseigenschaften und seinem guten Fahrgefühl ist dies aber wohl verzeihbar. Das Fazit der Firmenauto-Redaktion: Eine klare Empfehlung für den Conti-Sommerreifen!
Auch der zum Vergleich mitgetestete Ganzjahresreifen ContiVanContact4Season erzielte im Reifentest 235/60 r17c eine solide Leistung. Er konnte zwar nicht ganz mit den saisonalen Profilen von Continental, Nokian und Pirelli mithalten, doch dies ist nun mal die Krux eines Allwetterreifens: Indem er unter allen Witterungsverhältnissen zuverlässige Eigenschaften zeigen muss, ist es selten möglich, in einem Segment zu den Höchstleistungen der saisonalen Spezialisten aufzufahren. Der ContiVanContact4Season punktete mit seinem überaus guten Grip und Handling auf der nassen Piste sowie seiner guten Seitenführung bei Trockenheit, schwächelte jedoch ein wenig in Sachen Bremsweg auf der trockenen Straße. Der Ganzjahresreifen von Continental muss zum Saisonwechsel nicht zwingend umgerüstet werden.
Im Sommerreifentest 235/60 R17C konnten pro Kategorie maximal zehn Punkte erreicht werden. Im Folgenden sehen Sie das Ranking der getesteten Transporter-Reifen im Detail:
Platz | Hersteller | Modell | Nasse Fahrbahn | Trockene Straße | Umwelt | Kosten | Gesamturteil |
1 | Continental | ContiVanContact200 | 9,4 | 9,1 | 9,4 | 7 | 9,1 (sehr gut) |
2 | Nokian | C-Line Cargo | 8,7 | 9,7 | 6,2 | 8 | 8,6 (gut) |
3 | Pirelli | Carrier | 8,6 | 8,0 | 6,3 | 8 | 8,0 (gut) |
4 | Toyo | Nano Energy Van | 7,0 | 7,7 | 10 | 9 | 7,8 (befriedigend) |
5 | Michelin | Agilis Plus | 7,7 | 7,9 | 7,3 | 7 | 7,7 (befriedigend) |
6 | Nankang | Passion CW 20 | 4,6 | 7,2 | 8,7 | 10 | 5,4 (mangelhaft) |
Einziger Ganzjahresreifen im Test | Continental | VanContact 4Season | 9,0 | 7,3 | 3,3 | 6 | 7,0 (befriedigend) |
Sie wollen auch mit einem vollbeladenen 3,5-Tonner nicht auf ein exzellentes Fahrgefühl verzichten? Mit dem Conti-Sommerreifen ContiVanContact200 kommen Sie komfortabel und sicher um jede noch so enge Kurve. Und mit dem Ganzjahresprofil ContiVanContact4Season können Sie sommers wie winters voll durchstarten. Entdecken Sie jetzt unsere Sommerreifen-Angebote und sichern Sie sich die Premium-Pneus ganz einfach online!