*** Jetzt schnell sein – limitierte Neukundenangebote sichern und bis zu 160 Euro sparen***
Auto Bild Sommerreifentest 2025: 215/55 R18
Die Auto Bild hat Ihren EV Sommerreifentest 2025 für die Größe 215/55 R18 veröffentlicht. Getestet wurden eine Vielzahl von Reifen und dabei sowohl die Sicherheit, das Fahrverhalten als auch den Kraftstoffverbrauch berücksichtigt. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, welche Modelle sich als Spitzenreiter erwiesen haben und welche Reifen Sie besser meiden sollten.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Den ersten Platz im Sommerreifen-Test 2025 belegte der Hankook iON evo mit der Bewertung „vorbildlich“
- Auf dem zweiten Platz landete der Continental PremiumContact 7, der ebenfalls die Wertung „vorbildlich“ erhielt.
- Den dritten Platz sicherte sich der Goodyear Efficient Grip 2 SUV, der mit der Wertung „grüner Reifen“ ausgezeichnet wurde.
Auto Bild Sommerreifen-Test 2025
Auto Bild hat seinen Sommerreifen-Test 2025 veröffentlicht und dabei die neuesten Sommerreifen für Elektrofahrzeuge untersucht. Die getesteten Reifen hatten die Dimensionen 215/55 R18. Die Ergebnisse zeigen deutliche Leistungsunterschiede zwischen den verschiedenen Modellen und bieten wertvolle Informationen für Autofahrer. Als Testfahrzeug wurde der Hyundai Kona verwendet.
Im Sommerreifentest von Auto Bild konnte sich der Hankook iON evo als Testsieger behaupten. Er erhielt die Note 1,1 und die Bewertung "vorbildlich". Dicht dahinter folgt der Continental PremiumContact 7 auf dem zweiten Platz, ebenfalls mit der Bewertung "vorbildlich" und einer Note von 1,2. Den dritten Platz belegte der Goodyear Efficient Grip 2 SUV, der ebenfalls als "vorbildlich" bewertet wurde und zusätzlich als "grüner Reifen" ausgezeichnet wurde.

Auto Bild SOMMERREIFENTEST 2025 Testergebnisse
Platz | Produkt | Ergebnis | Wertung |
1. | Hankook iON evo | 1,1 | vorbildlich, Testsieger |
2. | 1,2 | vorbildlich | |
3. | Goodyear Efficient Grip 2 SUV | 1,3 | vorbildlich, "grüner Reifen" |
4. | Michelin Primacy 4+ | 2,4 | gut |
5. | Falken e.Ziex | 2,5 | gut |
6. | Firestone Roadhawk 2 | 3,3 | zufriedenstellend |
7. | Yokohama BluEarth-XT | 3,6 | zufriedenstellend |
8. | Goodride Solmax 1 | 4,4 | bedingt empfehlens-wert |
Continental PremiumContact 7
Der Continental PremiumContact 7 beeindruckt durch seine kurzen Bremswege, die für eine erhöhte Sicherheit auf der Straße sorgen. Darüber hinaus überzeugt der Reifen mit einem exzellenten Fahrverhalten, das sowohl bei nassen als auch bei trockenen Bedingungen für ein angenehmes Fahrerlebnis sorgt. Ein weiterer Vorteil des PremiumContact 7 ist der geringe Kraftstoffverbrauch, der nicht nur die Umwelt schont, sondern auch die Betriebskosten senkt.