Winterreifen für Vans und Transporter müssen eine ganze Reihe von Anforderungen erfüllen: Sie sollen sich im Stadtverkehr wendig manövrieren lassen, eine gute Kurvenstabilität mitbringen, bei Eis und Glätte einen exzellenten Grip aufweisen und am besten noch mit wenig Kraftstoff auskommen. Die Profis des deutschen, des österreichischen sowie des schweizerischen Automobilclubs haben daher 15 Winterreifen der Größe 205/65 R16C genau unter die Lupe genommen. Neben den Europäern Continental, Pirelli, Michelin und Vredestein gingen auch der Amerikaner Goodyear sowie eine ganze Reihe asiatischer Profile ins Rennen, darunter Bridgestone, Kumho, Yokohama und Maxxis. Als Testfahrzeug diente ein VW T6.
Von Rom über Landsberg am Lech bis zum finnischen Ivalo: Um das Fahrverhalten der Winterreifen 205/65 R16C bei unterschiedlichen Witterungsverhältnissen zu prüfen, wurden die Titelanwärter gleich über mehrere Teststrecken geschickt. Dort mussten die Pneus ihr Können auf trockener, nasser sowie schnee- und eisbedeckter Fahrbahn unter Beweis stellen. Die folgenden Eigenschaften wurden im ADAC-Winterreifentest 2019 205/65 R16C in die Gesamtbewertung einbezogen:
Das Anforderungsprofil der Automobilclubs an die 205/65 R16C Winterreifen war hoch. Während manche Kandidaten in einzelnen Disziplinen schwächelten, fielen insbesondere einige Modelle aus Fernost durch eine insgesamt wenig überzeugende Leistung auf. So wurde im Winterreifentest 2019 ganze vier Mal das Urteil „nicht empfehlenswert“ ausgesprochen, und acht weitere Modelle brachten es nur auf „bedingt empfehlenswert“. Eine klare Empfehlung sprachen die Automobilclubs dagegen nur für die drei Profile der renommierten Hersteller Continental, Pirelli und Michelin aus. Der Continental VanContactWinter landete auf dem ersten Platz.
Im ADAC Winterreifentest konnten in den einzelnen Testkapiteln Noten zwischen 1 und 5 erzielt werden. Besonders sicherheitsrelevante Disziplinen wie das Verhalten bei Nässe wurden dabei prozentual stärker gewichtet als beispielsweise der Verschleiß oder die Geräuschentwicklung. Im Folgenden finden Sie die jeweiligen Gesamturteile für die einzelnen Profile im Überblick:
Platz | Hersteller | Produkt | Ergebnis | Bewertung |
1 | VanContactWinter | 3,0 | empfehlenswert | |
2 | Carrier Winter | 3,3 | empfehlenswert | |
3 | Agilis Alpin | 3,4 | empfehlenswert | |
4 | Vredestein | Comtrac 2 Winter | 3,7 | bedingt empfehlenswert |
5 | Goodyear | Cargo UltraGrip 2 | 3,9 | bedingt empfehlenswert |
6 | Falken | Eurowinter Van01 | 4,0 | bedingt empfehlenswert |
7 | Bridgestone | Blizzak W810 | 4,1 | bedingt empfehlenswert |
7 | Kumho | PorTran CW51 | 4,1 | bedingt empfehlenswert |
7 | Matador | MPS 540 | 4,1 | bedingt empfehlenswert |
10 | Uniroyal | Snow Max 2 | 4,2 | bedingt empfehlenswert |
10 | Yokohama | WY01 | 4,2 | bedingt empfehlenswert |
12 | Sava | Trenta M+S | 4,7 | nicht empfehlenswert |
13 | BFGoodrich | Activan Winter | 4,9 | nicht empfehlenswert |
13 | Goodride | SW612 | 4,9 | nicht empfehlenswert |
13 | Maxxis | Vansmart Snow WL2 | 5,0 | nicht empfehlenswert |
Um auch im Herbst und Winter sicher durchzustarten und brenzlige Verkehrssituationen mit Bravour zu meistern, müssen Winterreifen für Transporter viele Anforderungen erfüllen. Der Continental VanContactWinter verspricht ein sicheres Handling und präzise Lenkeigenschaften auf der nassen und trockenen Fahrbahn. Sichern Sie sich jetzt den Sieger aus dem ADAC-Winterreifentest 2019.
Winterreifen der Dimension 2019 205/65 R16C eignen sich für viele beliebte Fahrzeuge:
Reservieren Sie sich den Continental VanContactWinter ganz einfach online und vereinbaren Sie einen Montagetermin in einer unserer bundesweit über 450 Vergölst Werkstätten.