***Unsere Pkw-Winterangebote vom 01.12.2023 bis 31.01.2024***
Wir kümmern uns um jeden Schlitten: Jetzt Termin sichern!
Felgen online kaufen
Die Felge ist der Teil des Komplettrades, auf den der Reifen aufgezogen wird. Sie verbindet den Reifen mit dem Fahrwerk Ihres Pkws. Umgangssprachlich ausgedrückt ist die Felge das Rad ohne Reifen. Sie ist dafür verantwortlich, dass der Reifen einen festen Halt hat und keine Luft entweicht.
Unterschied: Alufelgen oder Stahlfelgen?
Die Stahlfelge ist die am weitesten verbreitete Felgenvariante. Entsprechende Modelle werden aus gewalztem Stahlblech gefertigt und bestehen meist aus zwei Teilen: dem Felgenband und der Radscheibe. Diese werden an der Innenseite abschnittsweise miteinander verschweißt. Um eine hohe Dauerfestigkeit zu gewährleisten, werden durchgehende Schweißnähte vermieden. Denn durch diese könnte sich die Stahlfelge bei hohen Temperaturen verziehen.
Alufelgen, häufig auch als Leichtmetallfelgen bezeichnet, werden im Gussverfahren aus einer speziellen Aluminiumlegierung gefertigt. Wegen ihres leichten Gewichts standen Alufelgen lange Zeit für einen besonders niedrigen Kraftstoffverbrauch. Das Gewicht moderner Stahlfelgen fällt jedoch aufgrund geringerer Wandstärken ebenso niedrig aus wie bei Felgen aus Aluminium.
In erster Linie unterscheiden sich die beiden Varianten im Preis: Stahlfelgen sind meist etwas günstiger. Viele Autofahrer setzen angesichts des edlen Looks dennoch lieber auf Alufelgen. Stahlfelgen wiederum sind besonders robust. Wenn Sie häufig auf unbefestigten Wegen unterwegs sind oder viel durchs Gelände fahren, sind Stahlfelgen also die bessere Wahl. Sie sind wesentlich stabiler als Alufelgen und verkraften auch hin und wieder eine etwas rauere Fahrweise.
Welche Felgengröße für mein Auto?
Damit die neue Felge auch problemlos an Ihr Fahrzeug montiert werden kann, sollte sie auch für Ihren Wagen ausgelegt sein. Folgende Werte gilt es zu berücksichtigen:
Lochzahl: Die Felge wird je nach Hersteller mit unterschiedlich vielen Schrauben am Wagen festgeschraubt. Die Anzahl der Schrauben sollte mit der Zahl der Bohrlöcher übereinstimmen.
Lochkreisdurchmesser (LK): Dieser Wert gibt an, wie groß der Abstand zwischen den Schraublöchern ist. Der Lochkreisdurchmesser kann selbst bei identischer Schraubenanzahl unterschiedlich ausfallen.
Einpresstiefe (ET oder OS): Mit diesem Wert wird der Abstand angegeben, der zwischen Felgenrand und der Ebene besteht, auf der sich die Radbolzen befinden. Die Einpresstiefe hat einen entscheidenden Einfluss auf die Spurweite Ihres Pkws. Je kleiner dieser Wert, desto weiter steht das Rad heraus. Bei größeren Werten verschwinden die Räder weiter im Radhaus.
Felgenbreite und -durchmesser: Darüber hinaus muss natürlich die Größe der gesamten Autofelge passend gewählt werden. Entscheidend sind hierbei zwei Größen, die jeweils in Zoll angegeben werden: die Breite und der Durchmesser. Den Durchmesser können Sie dem Fahrzeugschein entnehmen. Bei der Bezeichnung „205/60 R15“ etwa steht die 15 für einen Felgendurchmesser von 15 Zoll. Die möglichen Felgengrößen liegen zwischen 13 und 21 Zoll. In der Kompaktklasse gilt R15 mittlerweile als Standard.
- Erfahren Sie mehr über unterschiedliche Felgenbezeichnungen oder nutzen unseren Felgenkonfigurator.

Ist meine Felge eintragungspflichtig?
Wenn Sie die passenden Felgen für Ihr Auto gefunden haben, stellt sich jetzt die Frage: Ist diese eintragungspflichtig oder nicht? Dafür genügt ein Blick in die ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) und in das Teilegutachten. Darin ist genau geschrieben, ob die Felge eingetragen werden muss oder nicht. In dem Vergölst Felgenkonfigurator kann direkt nach „nicht eintragungspflichtig“ gefiltert werden, um ihre Suche zu vereinfachen. Wer mit Felgen ohne ABE fährt kann mit Bußgeldern in Höhe von 90€ und einem Punkt in Flensburg bestraft werden. Außerdem kann auch der Versicherungsschutz ausfallen, was besonders teuer werden kann. Informieren Sie sich deshalb frühzeitig über die mögliche Eintragung Ihrer gewünschten Felgen.
Felgenkonfigurator: Klick für Klick zur passenden Felge
Mit unserem praktischen Felgenkonfigurator ermitteln Sie mit wenigen Klicks die für Ihren Fahrzeugtyp passenden Felgen. Sie können Ihr Fahrzeug entweder über die Hersteller- und Modellauswahl suchen oder Sie nutzen die Auswahl über die Kfz-Schlüsselnummer. Tragen Sie dazu einfach die im Kfz-Schein aufgeführten HSN- und TSN-Nummern in die entsprechenden Felder der Suchmaske ein. Haben Sie Ihren Fahrzeugtyp aufgerufen, können Sie nun zwischen Alufelgen und Stahlfelgen wählen. Jetzt müssen Sie nur noch die erforderliche Größe angeben und schon werden Ihnen die passenden Felgen angezeigt. Diese können Sie sich entweder nach Preis oder nach Hersteller sortiert auflisten lassen.

Top Felgen-Angobte online bestellen
Bei uns im Online-Shop finden Sie eine große Auswahl an Felgen in verschiedene Designs und Farben. Ob glänzend, matt, gebürstet oder lackiert. Zudem können Sie auch bei der Speichenanzahl variieren. 5-Speichen-Alus lassen den Audi A3, Golf 7 oder BMW 3er direkt sportlicher aussehen. Aber auch Doppelspeichen oder Kreuzspeichen sind sehr gefragt. Bei der Farbauswahl sind keine Grenzen gesetzt. Je nach Fahrzeugfarbe und Vorliebe können Sie Ihre Felgen in Schwarz, Gold oder Anthrazit kaufen. Bestellen Sie jetzt online Ihre Wunsch Felge und vereinbaren Sie einen Montage Termin in einer unserer Vergölst Werkstätten.