Sommerreifen Test 195/55 R16 bei auto motor und sport 2021

In ihrer Ausgabe 7/2021 hat die Fachzeitschrift „auto motor und sport“ die Ergebnisse ihres Sommerreifen-Tests für Kleinwagen veröffentlicht. Dabei unterzogen sich insgesamt elf Sommerreifen der Größe 195/55 R16 87 H auf dem Contidrom im niedersächsischen Jeversen einem umfangreichen Testprogramm. Montiert an einen Seat Ibiza und einen VW Polo zeigten sich dabei vor allem auf nassem Untergrund deutliche Leistungsunterschiede, die im Ernstfall ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen können.

Test_Summer_Vergoelst_01_MarketingTeaser_1920x1080.jpg

  

Sommerreifen Test 195/55 R16: Komplexes Testprogramm  

Gerade vor dem Hintergrund, dass auch moderne Kleinwagen immer größer und schwerer werden, kommt es umso mehr auf eine leistungsfähige Bereifung an, die Sicherheit und Fahrkomfort im Alltag gewährleistet. Neben Brems- und Handling-Prüfungen bei trockenen und nassen Verhältnissen standen daher auch ein Spurwechseltest im Autobahntempo sowie die Überprüfung der Aquaplaning-Eigenschaften und der Seitenführung in Kurven auf dem Programm.

  • Weitere Disziplinen wie der Test des Rollwiderstandes und der Abrollgeräusche flossen in eine separate Umweltwertung ein. Die genaue Einordnung und Gewichtung der einzelnen Prüfungen erfolgten dabei nach einem festen Schlüssel, wobei in jeder Kategorie maximal zehn Punkte erreicht werden konnten:
  • „Nässe“: 50 Prozent
  • „Trocken“: 40 Prozent
  • „Umwelt“: 10 Prozent

Sommerreifentest 195/55 R16: Die Testergebnisse im Überblick

Platz

Marke und Produkt

Gesamtergebnis

Bewertung

1.

Michelin Primacy 4

8,9

sehr gut, Bester im Test

2.

Bridgestone Turanza T005

8,1

sehr gut

2.

Nokian Wetproof

8,1

sehr gut

4.

Goodyear Efficient Grip Performance 2

7,9

gut

5.

Continental PremiumContact 5

7,8

gut

6.

Maxxis Premitra 5

7,7

gut

6.

BF Goodrich Advantage

7,7

gut

8.

Hankook Kinergy Eco 2

7,4

gut

9.

Falken Ziex ZE310 Ecorun

7,0

gut

10.

Pirelli Cinturato P1 Verde

6,8

befriedigend

11.

Toyo Proxes Comfort

5,6

ausreichend

  

Gemischtes Gesamtbild im Sommerreifentest 195/55 R16

Kein Reifen ganz ohne Schwächen, aber auch keiner durchgefallen – so lässt sich der „auto motor und sport“-Test 2021 im Kleinwagensegment zusammenfassen. Positiv: In insgesamt neun von elf Fällen vergab die Redaktion die Testnote „sehr gut“ oder „gut“. Nur zwei der getesteten Sommerreifen im Format 195/55 R16 erhielten das Testurteil „befriedigend“ oder „ausreichend“.

Auffällig ist jedoch das Leistungsgefälle in puncto Nass-Test: Während beim Bremsen auf trockener Fahrbahn aus 100 km/h zwischen dem Erst- und dem Letztplatzierten insgesamt nur eine Differenz von drei Metern lag, betrug diese bei Nässe zwischen dem Stärksten, dem Michelin, und dem Schwächsten, dem Toyo, über sieben Meter – obwohl nur aus 80 km/h gebremst wurde.

  

Das sind die besten Sommerreifen im  „auto motor und sport“-Test

  

Michelin Primacy 4 setzt sich an der Spitze deutlich ab

Als „Bester im Test“ überzeugte der Michelin Primacy 4 mit den kürzesten Bremswegen sowohl auf trockenem wie auch auf nassem Untergrund. Daneben lobten die Tester die sicherere Beherrschbarkeit des Reifens auch bei hohen Geschwindigkeiten sowie seine kraftstoffsparenden Eigenschaften. Allerdings ist auch der Testsieger nicht frei von Schwächen. So offenbarte der Sommerreifen 195/55 R16 von Michelin einige Mängel im Aquaplaning-Schutz.

Bridgestone Turanza T005 auf dem Trockenen sehr präzise

Als „besonders spritsparender Allrounder“ erzielte auch der Bridgestone Turanza T005 in allen Testkategorien eine sehr gute Bewertung und sicherte sich den zweiten Rang. Darüber hinaus lobten die Tester seine gute Performance im Ausweichtest und die damit verbundene hohe Präzision und Fahrstabilität. Doch ist er den Testern zufolge „bei Starkregen etwas wasserscheu“: Wie für den Testsieger gab es auch beim Bridgestone-Sommerreifen Abzüge bei den Aquaplaning-Prüfungen.

Nokian Wetproof: Preis-Leistungs-Sieger und Nässe-Spezialist

Beim Nokian Wetproof ist der Name Programm. Mit sehr guten Bewertungen in der Kategorie „Nässe“ und einer guten Performance im Bereich „Trocken“ fuhr der Sommerreifen 195/55 R16 aus Finnland den dritten Platz im Ranking ein. Zudem kürten die Tester das Nokian-Modell zum Sieger der Preis-Leistungs-Wertung. Kleine Schwächen zeigt der Reifen im Hinblick auf einen erhöhten Rollwiderstand sowie die etwas längeren Bremswege gegenüber dem Testsieger.

Continental PremiumContact 5 „gut“ im Test

Kennen nennenswerten Schwächen auf Nässe zeigte auch der Continental PremiumContact 5. Mit seinen sicheren Handlingeigenschaften, insbesondere im Ausweichtest, überzeugte er die Tester und wurde mit dem Testurteil „gut“ belohnt. Als leichte Mankos registrierten die Tester ähnlich wie beim Nokian Wetproof einen etwas erhöhten Rollwiderstand sowie verlängerte Bremswege auf trockenem Asphalt.

Testsieger & Co. bei Vergölst kaufen

Testsieger und viele weitere Modelle bei Vergölst erhältlich

Den „auto motor und sport“-Testsieger 2021 bei den Sommerreifen 195/55 R16 sowie viele weitere Qualitätsreifen und Felgen für Ihren Kleinwagen können Sie bequem bei Vergölst bestellen und in einer unserer über 450  Werkstätten  und Partnerbetriebe in Deutschland montieren lassen. Über unseren  Reifenkonfigurator  finden Sie einfach und schnell eine Übersicht passender Modelle in Ihrer gewünschten Größe und vereinbaren dabei direkt einen  Wunschtermin  für den fachgerechten Radwechsel.

Jetzt Sommerreifen 195/55 R16 bei Vergölst kaufen