alt-text

PILOT ALPIN 5

235/55R17*V PILOT ALPIN 5 103V EL

235/55R17*V PILOT ALPIN 5 103V EL
plus Reifenmontage | inkl. MwSt.

Der Michelin Pilot Alpin 5 wartet auch im Winter mit einer sportlich-dynamischen Fahrweise auf.

  • Dank seines stabilen Aufbaus brilliert er mit Fahrstabilität und Lenkpräzision

  • Die Lauffläche ist so gestaltet, dass sie viel Bodenkontakt bietet und dadurch die Traktion fördert

  • Diesen Vorteil spürt man beim Anfahren, Beschleunigen und Bremsen

  • Bei nasser oder rutschiger Fahrbahn wirken die Lamellen und Rillen wie viele kleine Griffkanten, die die Bodenhaftung unterstützen

EU-Label

Das EU-Reifenlabel ist gesetzlich vorgeschrieben und wurde zum 01.05.2021 vom Gesetzgeber aktualisiert. Das neue EU-Reifenlabel informiert neben der Karftstoffeffizienz, Nasshaft und dem externen Rollgeräusch über weitere Aspekte:

Kraftstoffeffizienz/Rollwiderstand

Der Rollwiderstand des Reifens wird bei 80 km/h gemessen und anhand der Skala von A bis E klassifiziert. Pro Klasse erhöht sich der Kraftstoffverbrauch um 0,01 bis 0,1 l pro 100 km.

Nasshaftung

Der Bremsweg auf nasser Fahrban wird bei 80 km/h gemessen und anhand der Skala von A bis E klassifiziert. Pro Klasse erhöht sich die Länge des Bremswegs jeweils um 3 bis 6 m.

Externes Rollgeräusch

Die externe Geräschemission der Reifen wird gemessen und als Dezibelangabe auf dem Reifenlabel angegeben. Zudem wird das Rollgeräusch zu besseren Vergleichbarkeit anhand einer Skala von A bis C klassifiziert.

Schnee (3PMS) und Eis Logo

Pkw-Reifen werden bei entsprechender Eignung mit den Piktogrammen des 3PMSF- und des Eis-Symbols ausgezeichnet.

Reifentyperkennung

Auf dem neuen Label ist die Reifentyperkennung bzw. Artikelnummer zusätzlich zu Herstellerangabe zu sehen.

QR-Code

Ein QR-Code erlaubt den einfachen Zugang zur EU-Produktdatenbank EPREL (European Product Registry for Energy Labelling). Dort lässt sich das neue Produktdatenbllatt (PIS) mit allen relevanten Produktinformationen, -spezifikationen und Produktionsdaten einsehen.