Dass Ökonomie und Ökologie dabei Hand in Hand gehen, war uns sehr wichtig, denn dieser Markt entwickelt sich stark und wird ständig größer“, sagt Fahrenbach. Das Unternehmen nähert sich dem Thema Elektromobilität neben einer sukzessiven Emissionsreduktion der hauseigenen Flotte auf verschiedensten Wegen. So werden neue Betriebe insbesondere im urbanen Umfeld mit Ladestationen ausgerüstet – den Anfang macht im zweiten Halbjahr ein Neubau in Hamburg. Im Rahmen von Schulungen im unternehmenseigenen Trainingszentrum werden die Kollegen auf neue Technologien und Abläufe im Werkstattalltag vorbereitet. „Wir haben bereits vor drei Jahren begonnen, unsere Mitarbeiter in allen unseren Betrieben für die Wartung und Reparatur an Elektrofahrzeugen zu qualifizieren – und können heute unseren Kunden eine bundesweit einheitliche Kompetenz im Service an Elektrofahrzeugen bieten“, so Fahrenbach. „Auf diesem Ergebnis ruhen wir uns aber nicht aus, sondern erweitern kontinuierlich die Kompetenzen unserer Mitarbeiter, um den Anforderungen der Fahrzeuge von heute und morgen gerecht zu werden.“
Auf den Straßen werden die neuen E-Transporter auch optisch herausstechen. Während alle Transportfahrzeuge in unserem Fuhrpark in vollflächigem Gelb auf Deutschlands Straßen zu sehen sind, erfolgte die Gestaltung der beiden StreetScooter komplett im neuen Design von Vergölst. Eine große Asphaltfläche ziert die Fahrzeuge. „Kombiniert mit dem Wortspiel ‚Ihr Volt es doch auch‘ wird das Thema Elektromobilität mit einem Augenzwinkern auf die Straße gebracht“, weiß Marketingleiterin Dr. Gabriele Paschek.