Hannover, im Oktober 2023. Deutsche Fuhrparkverantwortliche wollen den Anteil an Elektroautos in ihren Fuhrparks in Zukunft deutlich erhöhen. Das zeigt jetzt eine Umfrage des Servicenetzwerks FleetPartner gemeinsam mit dem Marktforschungsportal Statista. Damit steigen auch die Anforderungen an Fuhrparkdienstleister, die dieser Entwicklung mit entsprechendem Know-how begegnen müssen.
„Da ist es vollkommen verständlich, dass es 83 Prozent der befragten Fuhrparkverantwortlichen wichtig oder sehr wichtig ist, einen Fuhrparkdienstleister zu haben, der Elektroautos bedienen kann“, erklärt Benjamin Gartenmaier, Geschäftsleiter des Partners Pneuhage Fleet Solution GmbH. Dieser Bedarf zeigt sich der Umfrage zufolge unabhängig von der Fuhrpark- und Unternehmensgröße. Lediglich 17 Prozent ordneten die Kompetenz, Services an Elektroautos durchführen zu können, als nicht wichtig oder überhaupt nicht wichtig ein.
Diese Ergebnisse machen deutlich, wohin sich der Markt bewegt – und damit auch, in welche Richtung sich Fuhrparkdienstleister weiterentwickeln müssen. Vergölst, wichtiger Partner im FleetPartner Netzwerk, ist hier bereits einen wichtigen Schritt gegangen. „Mehr als 75 Prozent unserer eigenen Filialen verfügen schon heute über eine Hochvoltschulung (S2) und die benötigte Ausrüstung”, so Benjamin Opitz, Produktmanager Autoservice bei der Vergölst GmbH. „Und auch unsere weiteren Partner waren hier nicht untätig. FleetPartner befindet sich auf einem sehr guten Weg, auch morgen die Mobilität unserer – zunehmend elektrisch betriebenen – Flottenkunden sicherzustellen“, ergänzt Becker.
Marcel Schasse
marcel.schasse@vergoelst.de
Telefon: +49 511 938 20567