Hannover, im Oktober 2023. Die Welt steht vor großen Herausforderungen im Bereich des Klimawandels und der Umweltverschmutzung. Das Thema E-Mobilität und Carsharing sind Bestandteile vieler politischer und öffentlicher Debatten. Steigendes Umweltbewusstsein und der Nachhaltigkeitsgedanke bringen auch viele deutsche AutofahrerInnen vor einen Perspektivenwechsel – Stichwort: Mobilitätswende. Das Marktforschungsinstitut Statista hat im Auftrag von Vergölst ein Stimmungsbild der deutschen AutofahrerInnen erfragt.
Für die Hälfte der Befragten, die sich für ein E-Auto entscheiden würden, zählen die Themen Umwelt- und Kostenaspekte für den Kauf eines Elektroautos. Elektroautos sind bekannt dafür, weniger oder sogar keine direkten Emissionen während der Fahrt zu erzeugen. Dieses Argument sowie geringere Betriebskosten durch günstigeren Strom als Benzin oder Diesel finden mehr als 50% überzeugend. Auch niedrige laufende Kosten durch Steuervergünstigungen werden von fast jedem zweiten Befragten als attraktiv angegeben.
Doch auch ohne den Kauf eines Elektrofahrzeuges, sind sich die Befragten zum Thema Klimaschutz einig: Fast jede/r PKW-BesitzerIn nutzt bereits Möglichkeiten, um das Autofahren klimafreundlicher zu gestalten, achtet auf spritsparendes Fahren (60%) und vor allem darauf, mehrere kleinere Besorgungswege zu kombinieren.
Marcel Schasse
marcel.schasse@vergoelst.de
Telefon: +49 511 938 20567