*** Unser Prüftage-Angebot vom 01.02. – 31.03.2025 ***
Kostenloser Kfz-Meistercheck & 50 € Autoservice-Rabatt: Schnell Termin sichern!
Weiterer Vergölst Partnerbetrieb erhält TÜV-Zertifizierung
Hannover, im Januar 2025. Im Rahmen des Franchise-Konzepts können sich Vergölst Partnerbetriebe vom TÜV Süd zertifizieren lassen. Grundlage hierbei ist ein umfangreicher Prüfkatalog, der die Vergölst Qualitätsstandards widerspiegelt und Partnern die Möglichkeit bietet, sich weiterzuentwickeln.
Fahrzeugtechnik Bossert, seit 2021 Vergölst Partnerbetrieb, hat erfolgreich die TÜV-Zertifizierung erhalten und damit Gebrauch von einem der vielen Leistungsbausteine des Vergölst Franchise-Konzepts gemacht. Mit dieser Auszeichnung setzt der Betrieb neue Maßstäbe in puncto Qualitätsmanagement und Kundenorientierung. Die unabhängige Prüfung durch den TÜV bescheinigt der Werkstatt höchste Standards und bietet gleichzeitig wichtige Impulse zur Optimierung interner Abläufe. „Wir gratulieren Felix Bossert und seinem Team herzlich zu der im ersten Durchlauf bestandenen Zertifizierung – und zwar mit außerordentlich gutem Ergebnis. Das ist nicht selbstverständlich“, weiß Frank Daniel, Key Account Manager bei Vergölst.

Qualität als Aushängeschild
In einem zunehmend hart umkämpften Markt ist die TÜV-Zertifizierung ein starkes Signal an bestehende und potenzielle Kunden. „Das Zertifikat dokumentiert die Kompetenz und das Engagement unserer Partnerbetriebe für Qualität und Kundenzufriedenheit“, erklärt Dieter Hahn, ebenfalls Key Account Manager bei Vergölst und Teil des Projektteams. „Es ist ein sichtbares Zeichen dafür, dass die Vergölst Qualitätsstandards die hohen Anforderungen unabhängiger Prüfer erfüllen und wir uns und unsere Partnerbetriebe kontinuierlich verbessern.“
Die Zertifizierung unterstützt die Werkstatt dabei, sich von der Konkurrenz abzuheben. Kunden können sich darauf verlassen, dass hier nach den besten Standards gearbeitet wird – von der Annahme des Fahrzeugs über die Reparatur bis hin zur Rückgabe. Dies stärkt nicht nur das Vertrauen, sondern auch die Reputation der Werkstatt in der Region.
Feedback als Motor für Verbesserungen
Ein zentraler Bestandteil des Zertifizierungsprozesses ist die Analyse und Bewertung der internen Arbeitsabläufe. Durch das Feedback der TÜV-Prüfer können Optimierungspotenziale identifiziert und direkt umgesetzt werden. Dies führt nicht nur zu effizienteren Prozessen, sondern auch zu einer gesteigerten Zufriedenheit der Mitarbeiter. „Die Werkstatt-Teams profitieren von klaren Strukturen und optimierten Abläufen. Das erleichtert die Arbeit und sorgt dafür, dass Kunden einen noch besseren Service erhalten“, betont Daniel. Auch Felix Bossert bestätigt: „Seit 2018 leite ich den Betrieb und kann nur sagen, dass es elementar wichtig ist, sich stetig weiterzuentwickeln und vor allem den Anschluss nicht zu verpassen, was technische Weiterentwicklungen angeht. Auch eine professionelle Außendarstellung gehört dazu, um seinen Kundenstamm zu halten und weiter auszubauen.“
Zukunftsfähigkeit in Zeiten des Wandels
Die Automobilbranche steht vor großen Herausforderungen: Fachkräftemangel. Digitalisierung, neue Antriebstechnologien und veränderte Kundenbedürfnisse erfordern Flexibilität und Innovationskraft. „Eine Zertifizierung wie diese ist ein wichtiger Schritt, um sich als zukunftsfähiger Betrieb zu positionieren“, sagt Hahn. „Wir zeigen damit, dass wir bereit sind, uns den Anforderungen der Zeit anzupassen und unseren Kunden auch in Zukunft verlässliche Partner zu sein.“
Mit der TÜV-Zertifizierung untermauert Fahrzeugtechnik Bossert den Anspruch, nicht nur mit exzellenter handwerklicher Leistung zu überzeugen, sondern auch auf Nachhaltigkeit und Weiterentwicklung zu setzen. In einem Umfeld, das ständig im Wandel ist, stellt die Auszeichnung einen wichtigen Meilenstein dar, um auch langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Insbesondere bei einer angespannten Personalsituation können gute Prozesse in den Betriebsabläufen enorm hilfreich sein.
Unterstützung für Vergölst Partnerbetriebe
„Unser Vergölst Franchise-Konzept gibt es bereits seit über 30 Jahren. Über 300 Partnerbetriebe profitieren inzwischen davon, dass wir sie dabei unterstützen, ihr Kerngeschäft einfach, nachhaltig und profitabel zu betreiben“, so Emanuel Buddensiek, Head of Franchise bei Vergölst. Ein wichtiger Baustein des Konzepts ist es, den Partnern Tools an die Hand zu geben und Wege zu zeigen, die sie im Wettbewerb gut aufstellen. „Die TÜV-Zertifizierung ist dabei ein Instrument mit Mehrwert, da sie etabliert ist und für einheitliche Qualitätsstandards steht. Das schafft Vertrauen und trägt dazu bei, den Erfolg eines Betriebes langfristig zu sichern.“
Pressekontakt
Marcel Schasse
marcel.schasse@vergoelst.de
Telefon: +49 511 938 20567
Downloads
- Vergölst Pressemitteilung: Partnerbetrieb erhält TÜV Zertifizierung (PDF, 109.1 KB)
- Vergölst Pressebild: Partnerbetrieb erhält TÜV Zertifizierung (JPG, 3027.3 KB)
Über Vergölst
Mit einem Netzwerk von über 450 Standorten sichert Vergölst bundesweit die Mobilität der Kunden. 1926 in Aachen gegründet ist der Spezialist für Reifen und Autoservice stetig gewachsen. Seit 1974 ist Vergölst Teil der Continental AG und hat seine Zentrale in Hannover. Heute erwirtschaften rund 1.900 Mitarbeiter in ganz Deutschland einen jährlichen Umsatz von etwa 330 Millionen Euro.
Genderneutrale Sprache
Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir in unserer Pressearbeit das generische Maskulinum. Die verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich aber – sofern nicht anders kenntlich gemacht – grundsätzlich auf alle Geschlechter.