Darüber hinaus wird der neu entstehende Wald in Seitenhain zukünftig eine weitere große Bedeutung bekommen: Die Bäume wachsen in einer Region, die regelmäßig mit Hochwasser konfrontiert ist. Das Regenwasser im Erzgebirge fließt in die anliegenden Flüsse und erhöht somit den Wasserstand in diesen Gewässern. Gezielte Aufforstung kann das Abfließen des Regenwassers stark vermindern, da die Laubbäume viel Regen aufnehmen. Gleichzeitig ist der humusreiche Boden von zahlreichen Hohlräumen durchzogen, die ebenfalls Wasser speichern und nur langsam wieder abgeben.
Ein Teil des Wassers kommt in trockeneren Zeiten den Bäumen zugute und das restliche Wasser sickert ins Grundwasser. Erst wenn die Speicherfähigkeit des Bodens erschöpft ist, fließt das Wasser über die Oberfläche ab in die naheliegenden Flüsse. Demnach leistet der neue Wald zukünftig auch einen effektiven Hochwasserschutz für die Region.