Die sechs sportlichen Kandidaten kamen von den Herstellern Bridgestone, Continental, Michelin, Pirelli, Metzeler und Dunlop. Zum Teil kamen neue Gummimischungen zum Einsatz, etwa beim Dunlop Sportsmart MK3 und beim Michelin POWER RS PLUS. Die Reifen mussten sowohl auf trockener als auch auf nasser Fahrbahn überzeugen, um eine reelle Chance auf den Titel zu haben.
Geprüft wurden die Titelanwärter unter anderem hinsichtlich Stabilität, Kurvenverhalten, Grip und Fahrgefühl. Schließlich kann ein Sportreifen nur beeindrucken, wenn er ein optimales Sicherheitsverhalten mit maximalem Fahrspaß vereint.
Platzierung | Marke | Produkt |
---|---|---|
1 | Bridgestone | S22 |
2 | Pirelli | Diablo Rosso Corsa II |
3 | Continental | SportAttack 3 |
4 | Michelin | Power RS Plus |
5 | Metzeler | M7 |
6 | Dunlop | Sportsmart MK3 |
Die Motorradreifen von Bridgestone, Pirelli und Continental lieferten sich auf den ersten drei Plätzen ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Letztlich konnte der Japaner Bridgestone mit seinem präzisen Handling das Match für sich entscheiden. Nur knapp dahinter landeten die Profile von Pirelli und Continental: Beide zeigten ein exzellentes Verhalten bei Nässe. Der Continental SPORTATTACK 3 ließ sich darüber hinaus fast so akkurat lenken wie der Testsieger Bridgestone. Vor allem in der Kurve sorgte der Conti-Reifen mit seinen zielgenauen Lenkeigenschaften für ein sportlich-dynamisches Fahrgefühl. Das kleine Manko: ein etwas erhöhter Verschleiß. Dafür ist der Conti-Reifen aber auch günstiger als die meisten seiner getesteten Konkurrenten.
Der Continental SPORTATTACK 3 überzeugte im Sportreifen-Test 2019 des PS Sport-Motorrad-Magazins in allen Situationen mit hervorragenden Fahreigenschaften. Das Fazit der PS-Redaktion: ein „toller, sportlicher Allrounder.“ Mit dem Continental SPORTATTACK 3 können Sie in der kommenden Saison voll durchstarten. Vereinbaren Sie gleich einen Montage-Termin mit Ihrer nächsten Vergölst Werkstatt.